Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinlegen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hineinlegen
Bedeutungen
1
anziehen der Zugtiere
Wagen und Gespann
dia höm si fest nein Gscherr gele-icht Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
sie le̯iche sich nei die Stre̯ing Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
die loäshn sie nein Gschärr „die legen sich ins Geschirr“ [GP hat sich eventuell verschrieben], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
die legn sich nei Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
der hat sich neiglächt Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
di låge sich nei Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
di lign si nai Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
die legn si nai Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
die legn sich nei „Schwere Lasten b. Pferd“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
döi dena si nailīng Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
legt sich nein Zeug Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
leïchĕ sich nai Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
si lạing si nei „in die Stränge“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
si leng si nei Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
si leng sich nei Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
2
beim Radfahren in die Pedale treten
FahrzeugeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
do hob i mi neiglecht Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
der legt sich nei Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der legt sie nei „oder“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
sich neileg'n Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
3
sich abmühen, sich stark um etwas bemühen
der hot sich neigeleggt Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
dr läd sich nei Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
4
sich in etwas hineinlegen
Bewegungen mit dem Körper
die Säu läicha si nein Drak Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
5
tüchtig essen
Ernährung (Essen)
Heut konnst di amol neilign „Heut konnst di amol neilign !“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dar lëicht si nei „dar lëicht si nei !“ [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗