Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinlehnen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hineinlehnen
Bedeutungen
1
seitliches Neigen eines Zweirads bei Durchfahren einer Kurve
Straßen, WegeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
ganz schö in die Kurfn (nei)gelahnd Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
in-der Ku(r )fm naiglaand „b)“, Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
gscheid neiglaand Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
neiglahnt Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
nei glant Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
neigalaht „(hineingelehnt)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
neigelaend Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Silberstein HO50.343924, 11.567676 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
neigelahnd Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
neigelahnt Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Silberstein HO50.343924, 11.567676 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
neigelant Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
neiglaand Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
neiglahnt [Umschrift unsicher], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
neigälahnt Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
2
durch Wind an das stehende Getreide gedrückt sein vom Getreide
Acker-, Getreidebau
as Drā hot si neiglahnt „gelehnt!“, Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
es hat sich neigelahnt Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Des hot si neigloant. Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Naigelahnt „(Hineingelehnt)“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
des hads neiglant Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des hats neiglānt Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
neiglahnt Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
neigland „hineingelehnt“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
neiglant Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
neingluant Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
3
anziehen der Zugtiere
Wagen und Gespann
die don sich neilahna Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
sie lahna sich nei Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
di lahnan si nei Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
der lāt si nei Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
di lāna si nei „schweres Ziehen“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
dī lana si nei Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
do land Zuch nei [schlecht lesbar], Kleinhül KU49.973436, 11.336621 ↗
lāna sich na̯i „die Zugtiere, hineinlehnen“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
naila:an Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
neilahna Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
neilana Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
4
tüchtig essen
Ernährung (Essen)
deä lahnt sich nei Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
neigälahd Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
neilahna Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
5
beim Radfahren in die Pedale treten
FahrzeugeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
neilahna Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
6
viel und kräftig essen
Ernährung (Essen)
der lahnt sich nei Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗