Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hineinmachen
Bedeutungen
1
in etwas erzeugen, machen
Der Mensch sozial (Arbeit und Umwelt)FeldarbeitGelingen/Geraten/Entstehen/Werden
du hast öwer Nāster neigemacht! „(Nester)“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
där hat a gscheita Sau neigmacht Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
moch a wenig viel suntich nei Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
a Sau neigmacht Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
a weng Sei neigemacht Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a „Sau“ nei gemocht Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
der hout a Sau nei gmacht Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
e macht a sau nei Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
ei Sau neigemacht „(= Schlamper)“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
hast a Sau neigmacht Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
mach a wnk rot nei Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
2
Fußspuren auf frisch geputztem Boden machen
Dreck, Kehricht
hadd dēr Dabbè naigmachd Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
en Drak neimăch Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
3
bohren
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
ah Lauoch neimach Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
a Luäch nei mach „Loch“, Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
4
eingießen, einschenken
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
der hat mer an Plembel neihgmacht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der hat mer an Plempl neihgmacht Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
5
etwas, z. B. eine Bremse, durch eine schnelle, kräftige Armbewegung in Betrieb setzen
FahrzeugeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
in Reißer neimacha Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
6
in etwas machen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
e hat a Sau nei(n)gmacht Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
a Untersout neigmacht „man sagt, dann stirbt jemand“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
7
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
r macht übern annere nei [schlecht lesbar]
übə deə neigemochd Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
8
Notdurft verrichten
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
da hat der Bock neigmacht Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
9
den Teig zusammenrühren
Bäcker
än Deich neimachn „anrühren“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
10
mit dem Bachlauf davonschwimmen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ar meichtn Gässgråwe nei [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
11
untergehen der Sonne
Himmel, Himmelskörper
Sunn macht nei Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
12
anpflanzen
Gartenbau
Kräuter nei machn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
13
beim Haareschneiden Stufen verursachen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Boudeschtieche nei gemocht „Bodenstiege - Bodentreppe“, Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
14
einpflanzen
Beginn
Kräuter nei machn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineinmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗