Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

hineinpassen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1261
Wortart: Verb
Kompositum zu: passen1
Bedeutung
hineinpassen (wie einpassen)
°des paßt guat nei Peiting SOG47.795462, 10.9235088
  • Schwäb.Wb. III,1628 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinpassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: einhineinpassen
Bedeutungen
1
hineinpassen (in Redensart)
Dimension, AusdehnungVerbundenheit (zu)
er hatn zsammg richt daß er in kann alta Schuah mēr nei baßt hat Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
den hob i rolāfe lasse daß-er nei ken alte Schueh mee baßd hat [Redensart; schlecht lesbar], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Er hat mich zammgäputzt dess ich nei kenn alten Schuh pass [Kasusbesonderheit], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Dar hot n zamgəputzt däß r nei keen Schlappə paßt [Kasusbesonderheit; Redensart], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
denn mach i zam dass a in kan altn Schlappn möia neipasst Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
zammgmacht, dass er in kann altn Schlappen mehr neipaßt Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
zammgschumpfe, daß er nei ken alte Schuh mähr baßt Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
2
gefallen, gelegen kommen (in Redensart)
Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)
dößß paßt morr obbr fei gar niet nei mann Krom „(nicht in den Kram paßen)“ [Redensart], Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
des bassd mich net nei mein Krōm [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Das paßt mer nit nei mein Kram [Redensart], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Das pāßt ma net nei mein Kråm [Redensart], Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
des paßt mə niət in Grām ei [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dös passt net nei mein Krom [Redensart], Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
dös påßt nit nei mein Krām Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
3
in ein Kleidungsstück passen (in Redensart)
där hadn fäͤddi gmacht dassr in kenn alda Schu a merr nei-bassd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
zammputzn daß er in kan altn Schlappm möia nei paßt „evtl auch noch: ´zammputzn daß er in kan altn Schlappm möia nei paßt´“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
4
in etwas passen
FormEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dou bist halt a Kerl der nei die Welt paßt! [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
5
Platz finden
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
etz baßt nix mehr nei [Redensart], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
do passt nex mer nei Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
6
Platz haben
Dimension, Ausdehnung
Dia hömm anånner zsåmmghässa daß sie nei keen Schlåppa mehr gepasst hömm Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
etz baßt nix mehr nei [Redensart], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
7
Platz finden (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
der passt in kan Ohzuch mehr na [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
8
richtige Größe für ein Kleidungsstück haben
den hodada zamgschtauchd, daßa nei kann Schlappn mea baßd hod Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineinpassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗