Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinstoßen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: hineinstoßen
Bedeutungen
1
sich einen Holzsplitter einstechen
Gesundheit und Krankheit
i hob mr en Spreißl 'nei 'g'stoeße Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
I ham mer an Spelter neigschtoaßa „Ich habe mir einen Spelter hineingestoßen“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
an Schbä^ldr naischdåussa>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Holzschiefer neigstaossa Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
I hob mer an Spälta neigstoßa Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
I homa an Spieß neigstoßn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Schbelter neistoßa „a nasal“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Schbies neijstaousn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schbieß nei gstohßn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schbieß nei gstoßn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schiewer neigschdusə Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗
Schifer neigschtoasse Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Schpō neischtussn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schpreisel neischtoese Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Schspreißel neigschstoßen [GP hat sich wohl verschrieben], Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗
Spiess nei gstoußn Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗
Spieß neigschtoußn Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Spieß neigschtoßa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Spliddr neigschdössa
Spraißl neigstoßen Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Spreisel neistosn Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Spreisel neistoßen Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Spreisl neigestoßa Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Spreissel nei'gstoss'n Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Spreissel neistußn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Spreißel neistoßn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Spreißl neigstoßn Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Spältr neingstoaßa Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Spô neistoßn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
an Schbreißl neischdōßn „einen Spreisel hineingestoßen. Spreißel heißen auch die dünngehackten Anschürhölzer“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
an Schbreu'sl neigstōße& Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
an Schbälder neigschdosa Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
an Schbälder neischdosa „geschlossenes o“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
an Schpīs neischtoußn Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
an Schpreisel neischtoußen Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
an Schpreisl neischtoßn Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
an Schpreu'sl neigstōße& Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
an Schprǟsl näischtå̄əsn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
an Spelter neistoßa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
an Spieß neistoußen Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
an Spoo neigstoßn Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗
an Spreisl nei kuhsn [Umschrift unsicher], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
an Spreißl neistußn Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
ann Spreißl neinstassa>e Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
en Spreißl neigst#?ßn [schlecht lesbar], Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
hob mer an Spreißl neigstoßn Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
hom mer an Spieß nei gstousn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
i ho mer'n Spreiß'l neigstoaßen
ma schdéßd si an Schbreißl nei Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
neistousn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
si an Speldən naistoußn Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
2
auf die Wiese oder den Rain beim Pflügen hinausgetretene Erde auf den Acker zurückstreifen
Feldarbeit
neischtoußn Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
3
einrammen, durchstoßen (in Redensart)
Denken/Wissen
mīd den seina Dummheid schdeßd ma an Scheiado? nei Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
4
hineinstoßen, hineinrammen (in Redensart)
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Dar it sou dumm daß mer a Richelfall nei gstoaß ka [Umschrift unsicher]
5
stoßen, prellen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
ins Greibala neistoußn Sornhüll EI48.947414, 11.275319 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineinstoßen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗