Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

hineintreten

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 451f.
Wortart: Verb
Kompositum zu: treten
Bedeutungen
1
seinen Fuß in, auf etwas setzen
1a
in etwas treten, hineintreten (wie eintreten, Bed.2a)
°Oberbayern vereinzelt
°do dritt ma glei so weid nei, daß ma vasinkt Wettstetten IN48.823139, 11.414169
vor sei Tür an Haufn … bal er rausgeht, tritt er nei Queri Kraftbayr. 3 Queri, Georg: Kraftbayrisch. Ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern, München 1912.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
1b
beim Auftreten in den Boden einsinken (wie durchtreten, Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°do trittscht awa no fescht nei „in Mooren“ Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
1c
auf etwas Spitzes treten, sodaß es in die Fußsohle dringt (wie eintreten, Bed.2c)
reflexiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°i hob ma wos in Fouß neitretn Klingen AIC48.4312355, 11.1530308
oana … hat allweil mit oan Aug auf mi hinblinzelt, als wenn a se an Glosscherbn ens Aug neintretn hätt ghabt Neues Münchener Tagbl. 1 (1877) Nr.86[,6]
2
beim Pflügen auf den Nachbaracker gelangen (u. Schaden anrichten) (wie eintreten, Bed.5b)
°Oberbayern vereinzelt
°meine Roß hom bloß a bissal neitren Tandern AIC48.429795, 11.354426
3
übertr. (ein Gefäß) bis zum Rand mit Flüssigkeit füllen (wie eintreten, Bed.6b)
°Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°bitte drei Schoppen, aber a weng neitretn Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
Im Wortspiel mit treten, Bed.3b :
„Der Schenkkellner … sagt … grollend … ’Nei’ tret’n ko’ i’s aa net Kraut-Würstl Frauentürme 34 Kraut, A. und K. Würstl: Rund um die Frauentürme. Ein lustiger Führer durch München und Umgebung, München 1922.

Pseudonym für Kreis, Julius, *1891 München, †1933 ebd.; Lehrer, Schriftsteller. Grashey, Rudolf, *1876 Deggendorf, †1950 Tölz; Arzt
4
einen Tritt versetzen, mit einem Tritt an einer best. Stelle treffen (wie treten, Bed.7)
°Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°ganz gemein in’n Bauch neitretn Lauf LAU49.5118126, 11.2813381
Auch in Phras.:
°i tritt dir gleich eine nei Mainburg MAI48.640589, 11.7820705
5
scheitern, einen Mißerfolg, Schaden erleiden (wie eintreten, Bed.12)
°Oberbayern vereinzelt
°do bin i neiträtt „eingegangen“ München M48.139686, 11.578889
verfasst von: V.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineintreten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: hineintreten
Bedeutungen
1
beim Radfahren in die Pedale treten
FahrzeugeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dou mouß mer gschaid naitretn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
dar hadr owär neigädraddä Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
der hot richti neitret'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
naidreedn Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
"nei" trat Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
'neitre'n Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
'neitreten Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
A hot neigädrātn Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Dar tritt aeber nei… Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Der tritt nei Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
DÄR DRIDD NEI EI Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Fest neidrat. Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Neitretn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Trat fest nei „= Trete fest hinein“, Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
da tritt aber nei Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
daa dridd owä nei Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
dar hot neigedrada Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
dar tritt nei Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
deer… tritter nei Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der tritt fei nei Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der tritt fest nei Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
der tritt noi Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
fest neitrat Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
fest neitretn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
fäist neigädraadn Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
gscheit neidretn Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
gscheit neitreten Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
gscheit neitretn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
naitreten Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
naidreedn „!“, Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
naitrėi·tn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
nāīdrēdə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
nei draht Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
nei dredn Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗
nei getratn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
nei traͦtn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
nei treten Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
nei'drehn Kraftsbuch RH49.037983, 11.298804 ↗
nei'trat Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
nei-tretn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
neidraad Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
neidrad Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
neidrat „hineintreten“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
neidredn Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
neidreedn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
neigedradä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
neigätratä Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
neijdredn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
neitraotn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
neitrat Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Hirschfeld SW49.946163, 10.187343 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
neitrata Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
neitrāt Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
neitre(t)n Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
neitred'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
neitreedn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
neitreitn Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
neitren Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
neitret'n Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
neitreten Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Kehl WUG49.028975, 11.011610 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
neitretn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
noiträre Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
näitretn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
org neitretn Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
richti neitrat Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
trittnei Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
tu ner tüchtig neitretn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
2
die Wiese zusammentreten
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungVergehen/Zerstörung/Missraten
die Wiesn neitretn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
as Grois neitretn Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
d‘ Wiesn neitretn Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
nei treten Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
neidretn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
neitreten Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
neitretn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
3
etwas, z. B. eine Bremse, durch eine schnelle, kräftige Beinbewegung in Betrieb setzen
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
scharf nei getrate Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
neigedrate Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
neitret'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
4
durch Treten antreiben
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
tritt fest nei die Pedalä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
fest neidreidn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
5
hineintreten (in Redensart)
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
i ho n mocha åls häd mi di kua nei-g'trada „ich habe einen Magen, als hätte mir die Kuh hineingetreten“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
a Mōche, als wa a Kua neigetrate Moos 49.674514, 9.881210 ↗
6
in etwas treten (in Redensart)
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Där mecht a Maul, as wen na a Och neigeträtn hätt. [GP hat sich wohl verschrieben], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
nein Bāch geträte Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
7
Fußspuren auf frisch geputztem Boden machen
Dreck, Kehricht
neigätradn Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
8
hervortreten
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dann is es Wassä nai di Āchn getratn [Kasusbesonderheit], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
9
jemand beugen, erniedrigen
in dreck neitretn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗