Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

hineinwürgen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: hineinwürgen
Bedeutung
hineinschlingen
Ernährung (Essen)
Behlingen KRU48.3432065, 10.3579578
z'viel neigwürgt überessen, abgegessen, Behlingen KRU48.3432065, 10.3579578, MG 57,5 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinwürgen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hineinwürgen
Bedeutungen
1
durch Wind niederbrechen von Getreide
Acker-, GetreidebauVergehen/Zerstörung/Missraten
kreiz a weis neigwergd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
neigwergd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
2
etwas, z. B. eine Bremse, durch eine schnelle, kräftige Bewegung in Betrieb setzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
neigwärcht Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
neigäwürgt Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
neigworgt Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
tüchtig essen
Ernährung (Essen)
er würgt nei Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
nēī wörgn Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
neiwörng Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
4
die Wiese zusammentreten
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungVergehen/Zerstörung/Missraten
neiwörche Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
5
mit vollem Mund kauen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
ä wörichd nei zamme Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
ar w?rchd nai zåm „e* wie engl girl“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
6
jemandem etwas aufdrängen, z.B. Speise
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
neiwerng Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
7
mühsam hinunterschlucken
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
galling neiwörng „auch: Speise heißhungrig essen: galling neiwörng“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
8
sich einen Holzsplitter einstechen
Gesundheit und Krankheit
Spreißel neigwercht Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗