Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hauenhaufenhin
Bedeutungen
1
vom Rad geschleudert werden, stürzen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
gscheit hīkaut Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
arnlig hiekäm Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
hingehauen Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
hie khaut Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
hinghaut Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
2
so agieren, dass etwas zwar knapp bemessen ist, aber exakt ausreicht bzw. exakt gelingt
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
wos Wunnä, wêi des highaud hodd! Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Des hot wiede hiekaut Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
des hod widda highaud Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Des haud genau hie Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
Werd scho hiehaua Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des hot hinkaut Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
haud genau hii Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
3
gelingen, funktionieren
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
bei mir hauds hie! Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
das haut hin! Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
des haud hi! Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des haut hie Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
haud scho hi Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
4
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
hinhauen Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
haut hi Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
5
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
dea Hoogl haut an die Scheim hie „Scheiben“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
es haut hin Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
6
Zechschulden notieren
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
a Schwartn hihaua Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
7
funktionieren
dös hat hieg=(ch)haut Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dees haut hie Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
8
gelingen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Das haut hin. [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
9
umwerfen (vor Schreck)
den hat's schier hi'g'haut Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
mi houts ganz hikaut Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
10
Getreide schneiden
Acker-, Getreidebau
dä haud a Modn hi
11
den Kopf anschlagen (Kinderwort)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ben mit dem Kopf hi gehaut Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
12
hacken, zerkleinern
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
hieha „hinhauen“, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
13
ohrfeigen, verprügeln
hauen, verprügeln
hiehaua Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
14
stürzen
Bewegungen mit dem Körper
Mih häts bâhl am Oasch hiegh=(ch)aut ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
15
verpassen (schlechten Haarschnitt)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
dou homsta Stäffala hikaut Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
16
anstoßen, anschlagen (ein Körperteil)
noa haust dei Maul ans Tischeck hi. Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
17
zuschlagen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
gsch gsch gsch hau hie! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinhauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗