Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinmachen
Bedeutungen
1
ermorden
TodVerbrechen allg.
deä hot sich selbeä hiegämacht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Der hout si selwa hieg'mach Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Die könntn sich hie mach Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
er hat si hi gamacht Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
er is hīēgmacht woan Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
hie gemacht Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
hie'gmacht Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
2
die Wiese zusammentreten
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungVergehen/Zerstörung/Missraten
es Gras himach'n Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
3
kaputtmachen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
dess verschwind aa ümmer mäer, weilsa olla Sträffn hiimochn Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
i ho gmaant der macht nu hie [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
4
mit Urin bespritzen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
de will mich hiemach [Umschrift unsicher], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
hie machng Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
5
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
sie mache sich hie „Wie Nr. 20: alles üblich und: sie homs minanner, speien sich on, die fange die Gröbste runter, sie gacke aus, sie mache sich hie, sie heiße sich, sie schreie enanner on, sie kirre mitenander, sie wern net fertig, wosche dreckete Wäsch ohn#? Seife.“ [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
6
an einer Stelle herstellen, erzeugen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Doa hat är an Schopfn higmacht Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
7
hinzufügen, versehen mit
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
´s wüed a Fōs higemacht. „ōfōsen = die Kante brechen; z.B. eine hölzerne Vierkantsäule wird ´ōgfōst; ´s wüed a Fōs higemacht.“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
8
montieren, anbringen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Jetz wärn die Winterfenster wider hie macht Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
9
niederdrücken vom Getreide durch Wind
Acker-, Getreidebau
Es hat's hi 'gmacht „Fläche: ohne; man sagt: Es hat's hi 'gmacht“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
10
sich körperlich aufdrängen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
macht sich an sie hin Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗