Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

hinpritschen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 416
Wortart: Verb
Kompositum zu: pritschen
Bedeutungen
1
flach, platt schlagen od. drücken (wie pritschen, Bed.1d)
°„die aufgeladene Fuhre Mist wird mit einem Brett hibritscht Wettstetten IN48.823139, 11.414169
2
glatt hinkämmen
°hinbritscht Weiden WEN49.676727, 12.162220
3
(Flüssigkeit) verschütten (wie abpritschen, Bed.2)
°hipritschn Langenpreising ED48.426012, 11.972100
auch unordentlich verteilen (von Flüssigkeiten)
°dea Odl is hipritscht „schlampig auf der Wiese verteilt“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
4
hindeuten, in eine best. Richtung deuten
„mit einem Brettchen darauf hindeuteten (hinbritschten)“ Schmeller I,375 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,375 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinpritschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinPritsche
Bedeutung
1
Haare glätten
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
die Hoar hi prischtschn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Die Hoor hiepritschen Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Die Ho̊r hīpritschn Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
D´Hoor hipritschn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dei Hoa hibridschn Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
hi pritschn Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
hi ´pritsch´ „mit Wasser“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
hi-britschn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
hibritschn Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
hiepretschn Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
hiepritschn Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
hinbritschn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
hinpretsch´n Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
hinpritschen Großgressingen BA49.831778, 10.484579 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
hinpritsch´n Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
hinprit´sch´n Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
hībridsche Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
hīpritschn „naß“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗