Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hullern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
rollen, wälzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
der hullert däs Fäßla [schlecht lesbar], Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Faßla>e hullern [schlecht lesbar], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
A Fōs ghüllert Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Fäßla hullern Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Hullern Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
a Faß hullən Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
a Fäßla hullan „a Bierfäßla hullan“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
gollern „hullern“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
horln Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
hullern Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
hullärn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
huləʳn „hullern“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
2
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Denn oder dee werd-mär ball hullern kenna „(rollen können)“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
an Schdä hullär [Umschrift unsicher], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Schdaa hullern [Umschrift unsicher], Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
3
kollern, sich auf dem Boden wälzen
hullern [Umschrift unsicher], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗