Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Bedeutungen
1
ich
Pronomina
Schneck, Schneck, Schnira, weis mer deina Härner alla viera. Wennst sa mer net weist, schmeiß ich dich nein Grōm, fressn dich die Rōm. [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schneck, Schneck, Schnürla, zeich mer deina Ührla, wennd'st sa mer net zeichst, schmeiß ich dich in Groom, da fraßn dich die Room „Kinderreim; Groom Graben; Room Raben“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Schnegg im Haus, Schnegg im Haus regg dêri vê-i-ê Hennêr raus, sunscht werf ê di ins Brunnähaus „locken die Kinder die Schnecke ihre Hörner herauszustrecken“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
den hob i dick Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
den kann ich nicht ausstehen „ekelhaft“ [Redensart], Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
(E)ich kāf bo denna kāna Zwiffl mehr Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
?ich khaf b? de̢d?n? khan? tsw?ifl meir „unter a in khaf und khana* und unter e in meir Hacek, unter l in tsweifl °“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
Aeich kaf be dena kana Zwiebln meä Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Affa nix wöij naouchi greina. Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Aich käff bei denne ke Zwibbl meh „#uml“, Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Auf dān hob ich ā Wūt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
B ei denna kāf ich ka Zwiefel meh Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Ba denn kāf ih ko Zwibl Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Ba denna kaff iech ka Zwiebl mäa Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Ba dennan kāf īch kānā Zwiefl me(a) „„“zur 6. Frage: häufiger: Ba dennan kāf īch kānā Zwiefl me(a) !““, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Ba· denn kaffi koi Zwüfl meī Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Bå dene kåf i koj Zwüfü mejå Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Be dennana kaf ich kanna Zwiefln mehr Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
Bei daͦnnenaͦ kaͦ̄ff ich känaͦ Zwiefel mähr Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Bei dane käff ich zelmerstoag kä Zwiefel meh Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Bei danna käff i kee Zwiewel mär Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
Bei danne keff ich kee Zwäbbel mäh „#uml“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Bei danne käff i kenne Zwiefl mehr Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Bei dara käff ii kee Zwiefl mähr Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Bei dare käff i kee Zwiefel mehr Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Bei dare käff ich kä Zwiefel mia Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Bei darre käff ich keh Zwübbl mr Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
Bei dāra käff ich kēē Zwiefl mehr Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
Bei dārä köff i kee Zwiewel mēr Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Bei dena kaf i ka Zwiebel mer Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Bei dena kaf ich kanna Zwieviln mehr Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Bei dena kāf ich ka Zwiefel mer Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Bei denana kafi kei Zwievl meh Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
Bei dene(n) kāf ī gwīeß ka Zwifl mehr Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Bei denen kāf i ka Zwiebln meia Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Bei denen kāf īch kani Zwiebln me̊hr Altenfurt N49.406374, 11.173831 ↗
Bei denena kaf ich ka Zwiefel mehr Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗
Bei deni kaff ī koini8 Zwüfi mea Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Bei denna kaaf ich kanna Zwiebln mäh Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Bei denna kaaf īch ka Zwiebel mehr Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Bei denna kaf ich ka Zwiefl mehr Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Bei denna kauf ich kei Zwiefl mehr Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Bei denna kāf i ka Zwiefel mehr Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Bei denna kāf ich ka Zwiebel mehr Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Bei denna kāf ich ka Zwiefel mehr Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Bei denna kāf ich kana Zwiebel mehr Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Bei dennen kaf i ka Zwiefl meä Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Unterweilersbach FO49.743362, 11.131972 ↗
Bei dennena kāf īch ka Zwiefl mehär „r in mehär ist unterstrichen“, Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Bei dennern kaafi kaa Zwiefil mear Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Bei dennäna kaaf ich ka Zwiebl meä Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Bei dir kaf ich koi Zwiwwel mehr Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Bei dánëná käf īch käná Zwiefl meá(r) „„á = helles a, wie in ´fahren´“; „ë = Murmellaut e, wie im engl. ´a´““, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Bei däre käff īch kee Zwiefel mähr Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Bei dȧnnenȧ kǟf ich kennȧ Zwiefl meh „ȧ Maß, ȧ Hȧȧs (in München) ist meine Schreibweise für a aͪochdeutsch, ȧ=breit ,“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Bē denna kaf eich kanna Zwēibln mer Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Bo den kaaf i ke Zwiefl mähr Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Bo dena kaaf ii ka Zwiefln mähr „ii ist unterstrichen“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Braucherdi an Gänsflüg'l „einen Feger, Gänseflügel als Besen“ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
Bremsn, üwan Beäach no haouba zuuh draähn mijn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Dan ko ich net ausgesteh Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dan känt i die V´rregga gawünsch Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Dān könnt ich vergift „vergiften“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Den hab ich (der) aufgschriem Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Den habe ich mein Lebetag nicht leiden können Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Den hob i am Zug [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Den hob i auf der Lattn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Den hob i so dick daß en in d Schutt neischeissn kannt wenn en in Orsch drin hätt [Umschrift unsicher], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Den hou ich gefresse Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Den howi dick! Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Den ka(n) i nit schmeckn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Den kann ich für meinen Tod nicht leiden Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Den könnt i derwerg´n Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Den könnt ich umbreng Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Den wenn i siech und mei ieweri´s Geld na graust mer Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Denan kaaf ich kanna Zwief´l mea oo „iich kaaf denan Kanna Zwief´l mea oo; aùch: Denan kaaf ich kanna Zwief´l mea oo.“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Denn Pooires pflanz i [Gallizismus], Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
Dere hob i tāachiche Biere gschenkt Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Do hob i di Fuhr. „Fahrtrecht auf einem Feld.“, Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
Dös waßt daß di nu ni oklugn hob Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
E'ich kaaf b dennen kanna Zwe'ifln meīr Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
E/ich kaaf be denna kana Zwiffel mehr Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
E/ich käff bei denne ke Zwiebl mehr Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
E2i2ch kaaf bä dēna kanna Zwe2i2bln meä „zwischen e2 und i2 jeweils senkrechter Strich“, Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
E=ich kaaf baͤ dena kāna Zwiebln meha Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
E>ich kaaf bei dena kana Zwe>ifel mer Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗
E>ich kāf ba dēnena kāna Zwiebln mehr Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Ei&ch kaaf be denna kaana Zwiffl mehr Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Ei&ch kaf bei dena kana Zwiebln mehr. Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗
Eich hon mer a por Locken nei gebrennt Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Eich kaaf be denena kana Zwiebln mehä Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Eich kaaf be dennā kānnā Zweibln mehr „zwischen e und i in Zweibln senkrechter Strich“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Eich kaf be denna kanna Zweiwln mehr Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Eich kaf be dēnena kāna Zwiebeln mēa Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Eich kaf bo denna kanna Zweifl mea Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Eich kāf be dena kana Zwiebl me Rappoltengrün KC50.401521, 11.419826 ↗
Eich kāf bei dennena kāna Zwiebln mehr Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Eich kāf bo denna kanna Zwe2i2fl mer Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Eich käff bo dann kee Zwibbel mi „#uml“, Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Eiich kaaf be denna kanna Zwīfl mäie „I_ch kaaf be denna kanna Zwīfl mäie. auch: ´Eiich´ für ´īch´“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Eīch kaaf ber denna kanna Zweifl mehr „zwischen e und in in Zweifl senkrechter Strich“, Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
Eīch kaf bei denā kānā Zwiīvln mäer Schwarzenstein HO50.271742, 11.606482 ↗
Ejch kaaf bei denne kaanä Zwiefl mejhr Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Ejch kaf b dena kanna Zwiebln mehr Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Ez lousada dein Badn seng „Jetzt lass ich dir deinen Paten sehen“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
E·'i·ch käff bei dere ke Zwiebl mäh „#uml“, Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Eїch kāf bo denna kana Zweїfln mehr Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Eїch käff bei deї ke Zwibbel mär Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Hätt i s Vejch ned, hätt i d'Meih ned [Umschrift unsicher], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
I bläket halt nu a weng ärger daß glei alles hie is Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
I derf Welln hackn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
I do bei dara kee Zwiefel määr käff Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
I hab a Fuhr durch mein Nachbern sein Acker „(Bezeichnet das Recht des Fahrens)“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
I ho gmant der schnappt nu über su hot der tobt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
I ho gmant döi fressen anander etz senns owwer wieder schmalgut Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
I kạff bạ dene koi Zwiefl mee „I, erstes e in dene und erstes e in mee unterstrichen“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
I kaͤf baͤ dene koine Zwüfe nimmaͤ Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗
I kaaf ba den ka Zwiebl mäja Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
I kaaf ba dena ka Zwiefel mêr Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
I kaaf ba dena kane Zwieweln mehr Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
I kaaf ba deni kani Zwiebln möiha Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
I kaaf ba denna ka Zwiefl mer Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Seubersdorf AN49.419989, 10.734927 ↗
I kaaf ba denna ka Zwiefla mehr Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
I kaaf ba dennana ka Zwiefl mäihr Bislohe 49.509553, 11.005585 ↗
I kaaf ba denni ka Zwiefl mehr Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
I kaaf ba(=o) denna ka Zwiefl mehr Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
I kaaf bå denna ka Zwiefel mehr
I kaaf be denen kà Zwifl mehr Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
I kaaf bei dehna ka Ziffl mea Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
I kaaf bei dena ka Zwiefel mehr Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
I kaaf bei dena kaane Zwiebln mee Schwürbitz LIF50.168157, 11.147511 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
I kaaf bei deni kane Zwiefel mehr Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗
I kaaf bei denn a kan a Zwiefeln mehr Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
I kaaf bei denna ka Zwief(e)l mehr Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
I kaaf bei denna ka Zwiefl mehr Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
I kaaf bei denna kei Zwiefel mehr Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
I kaaf bei denne ka Zwibl mähr Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
I kaaf bei denne ka Zwiefl mehr Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗
I kaaf bei dennena kana Zwiefel mehr Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
I kaaf bo dena kā Zwiefl m??r Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
I kaaf bo denan ka Zwiefl mehr Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
I kaaf bo dene ka Zwiefel mehr Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
I kaaf bo denna ka Zwiebl mehr Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
I kaaf bo denna ka Zwievel mär Buchheim NEA49.496815, 10.335818 ↗
I kaaf bo denna ke Zwiefel mähr Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
I kaaf bo denne ka Zwiefl mehr Thann AN49.204529, 10.549106 ↗
I kaaf bo denne ke Zwiefel mehr Bockenfeld AN49.329292, 10.196349 ↗
I kaaf bo denne ke Zwiefl mähr Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
I kaaf bo dennä kanni Zwieble mehr Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
I kaaf bŭ dena koa Zwiefl nimmi Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
I kaaf bó denna ka Zwiefel meer Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
I kaaf mer ber deni koi Zwüfü mäi Ohlangen RH49.083194, 11.180287 ↗
I kaaf mer bo denna ka Zwiefel mehr Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
I kaaf vo deena koi Zwievl me/ier Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
I kaaf vo denne ka Zwiefl mär Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
I kaaf vä dennena ka Zwüffl mä Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
I kaaf wo denne kā Zwī(e)fl mea Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
I kaf ba dena kani Zwiefl mähr Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
I kaf ba dene koi Zwüfü mea Adelschlag EI48.839599, 11.218576 ↗
I kaf ba deni ka Zwiefl mehr Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
I kaf ba deni kani Zwiefeli mār „I ist unterstrichen“, Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
I kaf ba deni koi Zwiefl mei Burgsalach WUG49.032767, 11.095751 ↗
I kaf ba denie kani Zwiefl mäi Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
I kaf ba denna ka Zwiewln mea Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
I kaf ba dni ka Zwifel mēi Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
I kaf bei den ka Zwiefl mähr Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
I kaf bei den koi Zwiefen mea Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
I kaf bei dena ka Zwiebln mär Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
I kaf bei dena ka Zwiefel mehr Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
I kaf bei dena ka Zwifl mer Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
I kaf bei dena kani Zwiebl mehr Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
I kaf bei dena kenne Zwiebel mehr Gaubüttelbrunn 49.639514, 9.876372 ↗
I kaf bei denan koi Zwüfü me Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
I kaf bei denana ka Zwiefl mehr Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Seubersdorf AN49.419989, 10.734927 ↗
I kaf bei denarn koa Zwif#? mea Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
I kaf bei dene ka Zwibl Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗
I kaf bei dene koa Zwüfl meja Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
I kaf bei dene koi Zwüfl meier Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
I kaf bei deni ka Zwiefel mäh Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
I kaf bei deni ka Zwifl mai Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
I kaf bei denn a ka Zwiebel mehr Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
I kaf bei denna ka Zwiebel mehr Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
I kaf bei denna ka Zwiefl mea Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
I kaf bei denna ka Zwiefl mehr Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
I kaf bei denna ka Zwiefl mähr Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
I kaf bei denna ka Zwiefl mär Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
I kaf bei denna ka Zwiefln meh Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
I kaf bei denna kā Zwiefel mehr Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
I kaf bei denne ka Zwibbel mehr Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
I kaf beï denni kanne Zwiefl mehr Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
I kaf bo dena ko Zwiefel mehr Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
I kaf bo denana ka Zwiefl mähr Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
I kaf bo denen ka Zwiefl mea Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
I kaf bo deni kani Zwiefeln mehr Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
I kaf bo denna a Zwiewl mär Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
I kaf bo denna ka Zwiefl mäe Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
I kaf bo denna ka Zwievel mähr Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
I kaf bo denna kanne Zwiefl meje Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
I kaf bo denni ka Zwiefl mehr Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗
I kaf bo den̄e ka Zwiefl mäh Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
I kaf bo dännerna ka Zwiefl mäa „a's in kaf und ka sind auf dem Kopf stehende v's“, Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
I kaf me bei denena kana Zwüfel mär Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
I kaf mer bo denna ka Zwīfl mär Aichenzell AN49.155745, 10.333803 ↗
I kaf va dene ka Zwiefel me'ir „I ist unterstrichen“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
I kaff ba dehna kani Zwiebl mähr Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
I kaff ba den=na ka Zwiefl möihä Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗
I kaff ba dene koi Zwüfe meja Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗ Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
I kaff ba deni ka Zwiefel meh· Dornhausen WUG49.087001, 10.818528 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
I kaff ba deni ka Zwiefl mëï Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
I kaff ba deni koi Zwiefl meja Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
I kaff ba denn ka Zwief mäier Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
I kaff ba denna ka Zwīfl mäi Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
I kaff ba denne koi Zwüfe me Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
I kaff ba dennen ka Zwiefl mäir Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗
I kaff ba denni koi Zwüfi mei Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
I kaff ba denä ka Zwiefl meïä Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
I kaff bai dena ka Zwiefl m#?#?a Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
I kaff be denni kà Zwüfl mäī Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
I kaff bei dena ka Zwiefel mär Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
I kaff bei deni k? Zwiefl me2i2 Nennslingen WUG49.045905, 11.129521 ↗
I kaff bei deni koi Zwüfl mei? Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
I kaff bei denna ka Zwiefl mea Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
I kaff bei dennan ka Zwiefl mea Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
I kaff bei denne ka Zwiebl mej Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
I kaff bei denner ka Zwiefl mea Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
I kaff bei denner ka Zwievel mear Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
I kaff bei denni ka Zwiewl mea Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
I kaff bei denni ko>ane Zwiefl mehr Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
I kaff bei däa ka Zwiewel mä „„I kaff bei däa ka Zwiewel mä (a am Schl. v. b. Wört. wie Angel !““, Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗
I kaff bo denna ka Zwiefl mähr Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
I kaff bo denna ko Zwifl mehr Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
I kaff bo denni ka Zwifl mä Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗