Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ihm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: ihn
Bedeutung
1
ihm
Pronomina
bə de̢n khōsta wos dərle̢im wəi dē̢r auffē̢rt we̢nsta wos sokst wū na nit past Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Dös is a alter Geizkrogn obber i göi nern scho umen Bort biß er mit rausruckt. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
an willn Hoosn kost leicht derwischn, wennsd na Solz undern Schwonz streist Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
es ihm besorgen Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
A hot doū rüm geknaūtscht bis ichs na· ga·a·m hoū [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ar hats ehm ō.galuxt [schlecht lesbar], Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Ar håt na as Gräubste gsacht „ihm, das Gröbste“, Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Auf em rumreita „d. i. öfteres Schimpfen wegen Kleinigkeien“, Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Dar raunts ihm zua [Kasusbesonderheit], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Das Wasser ist ihm in de Aacha gschtanda [Kasusbesonderheit], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
De hodn di Mānung gsågt [Kasusbesonderheit], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Dei homan daichichi Biạn gschengt Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Der Housaarsch steht ihm so raus Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Der haout na die Māning gesogt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Der hat'n ane gschmiert „oder“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Der hat'n ane pappt Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Der hotsn bsorgt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der hotsn su bsorgt daß aus wor [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der läft'n noch wie a Jammerla Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗
Der macht ihm einen Krach Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Der redt grood wees enn paßt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der sottert vor ihn sich hin Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Der zieht ihn den Deckel vom Hafen runter [Kasusbesonderheit], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Deü mecht a was zam öwa glaam kost na nex Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Di dudn di Gruhm rou Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Di kaft ihn kanner mähr o Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Dia koff'tn ka Jud mea ā Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Dia käfft ihm ko Jud mer obb Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Dia käfftn ke Jüd mer oh Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Die Ang sin a überganga vor lautä Freud Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Die Hend stenn ihm wagwartsich [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Die Watschn kaaft na ka Jud' mehr ob Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Die hots na oogschloong Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die kefft'n ka alder Jud mehr o Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Die keftn ka Jud mehr o Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Do is n dr Krōcha gəplatzt Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dou kohst ähn woos schenk'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Dà hotts nà ouwe gsocht [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dä hot koͣnn gutn Fetzn oͣna gelon Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Däə hodd am āna gəklebd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Déi homan doichi biern gschenkt Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Dös hob inn rauszugn. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dös hot er ihn ins Ohr neigsogt [Kasusbesonderheit], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Er hat en öbs ōgeknöärt Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Er hot ehm a Schelln gem Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Er hot ehm ana gschmiert Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Er hot ihm ene geklebt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er hot na āna gelangt Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Er läßt ka guts Hoor an ihm [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Er läßt keinen guten Faden an ihm [Redensart], Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Er schreit ihm. Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Er tutt ihm die Gröbstn runtr Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Es Wasse hot nà in `Aàchngà gstannà [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Es Wasse hott nà in Ààchnge gstannà fe Frääd Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Es bleibt nix bei'n Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Eä list na die Levittn „Eä list na die Levittn auch b. Erw.“ [schlecht lesbar], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Ich honan a Mark geben „ja“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Ich håwm a weng a Weihnachdn gēm „ja, z.B.: Ich håwm a weng a Weihnachdn gēm- ich habe ihm ein kleines Weihnachtsgeschenk gegeben“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Ihm stehn die Daumen nach außen [Redensart], Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
Ihn ins Ohr plauschen [Kasusbesonderheit], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Me schreit ná Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Mir wöllna woss gabb „?“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Muß äm ausza(o)hln Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Ruf ihm zu daß, „schreien, z.B. ´Ruf ihm zu daß,... = Schrei m°al no>über, däß…´“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Sie beißt nei ihm Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Sie hom nen daagia Birn ge(b)m Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Sie homern toigine Birn gschenkt Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Sie hommen doichi Bien gēm „gegeben, "schenken" nicht gebr.“, Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
Sie hōm ăn deuchīchī Bīrn gschengt Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Sogn mog kans wos zu ihn no redt er halt mit sie selber [Kasusbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wasser läuft ihm in den Augen zusammen Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
a hot na wos gaam Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a hots na hiegetrouchen [Kasusbesonderheit], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a schmiert nä ena Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
ar laßdn die Levitten „ar laßdn die Levitten ! =er liest ihm die Leviten“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
ar rüft en zu [Kasusbesonderheit], Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
ar sochtn di Wach a Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ar sochtna di Meaning Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
auf ihm rumhacke Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
bei ihm geht's raus wie aus einem Gensarsch [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
bei ihm gähts Husch-Husch Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
bin mit in gut Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
bis es ihm zu die Ohrn rauslaft Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
dann seini setzt en zua [Kasusbesonderheit], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
dar lässt ken gutn Fätzn āna [Redensart], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
dar tŭot en oalläs ohbahtl [schlecht lesbar], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
das Wasser ist ihm in die Augen geschossen Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
das Wasser steht ihm in den Augen Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
då hots nen an Schrā rausgrissn Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
de andern ham ihm sein Schwanz wegbissen Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
de hot's na besorgt Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
de2i2 hom?n to2i2chi? Birn gschenkt Nennslingen WUG49.045905, 11.129521 ↗
de:r lɛftna nou X Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dea besorchts na Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
dea hots na besōrcht Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dea hots na schö gesaocht Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dea macht n Luft [Umschrift unsicher], Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
der Kroong is n platzt [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der h ots ihn geem „der h ots ihn gsagt, noogrie#?, geem“ [Kasusbesonderheit], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der h ots ihn gsagt „der h ots ihn gsagt, noogrie#?, geem“ [Kasusbesonderheit], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der h ots ihn noogriem „der h ots ihn gsagt, noogrie#?, geem“ [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der haaut si as Maal üwer ihm zaim Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
der hads īn gmuckt [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
der hat in eine gschmiert Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der hat n ahna gschmiert Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗
der hat ne es Geld ōgeluxt Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
der hats m bsorchd [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hats n ober gesöt
der hatsn besorgt [Kasusbesonderheit], Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
der hatsn gscheit bsorgt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
der hattsn amâl richti bsorght Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hattsn gŝteckt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hoat 'm die Maaning gsagt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
der hod'n d'Meinung gsachd Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hod'n d'Worəd gsachd „der hod'n d'Wore*d Wahrheit gsachd“ [Kasusbesonderheit], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hod'n gschriem, des er ned hindern Schbiegl schdeggd „Bei schriftl. Schimpfen: der hod'n gschriem, des er ned hindern Schbiegl schdeggd.“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der hodd kan gutn Fetz'n ån ihm g'lōsn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
der hot in des Äckerla oognaunscht Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der hot na an Standpunkt klargelegt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der hot na angetoh Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der hot na ölles zamgasn Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
der hotn gscheid die Moanung gsagt Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
der hotse, die käft ihm koner ab Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
der houtn wos zua gflüstert [Kasusbesonderheit], Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
der ho̊tsn besörcht [Kasusbesonderheit], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
der hängt o an wie eine Klett'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der is`n um an Hols gfālln Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗
der kreischt mit em [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
der leöfft'n hitävorn nouch Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
der liest ihm die Leviten Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
der läßt kei gauts Haua an ihm Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
der macht a Gschrei wie mer na wunneraweis wos geto hot [schlecht lesbar], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der plärrt mit em Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
der sagt n'an's [Kasusbesonderheit], Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
der schläft bis‘n die Sonne in Oersch neischeint „wenn er spät aufsteht“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der wischpertn wos zou [Kasusbesonderheit], Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
der, die hängan, oh ihr, ihm Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
des hatem e Masse Gäld gkost Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
des hätt ihm schon lang kört Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des is na recht geschehn Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
des kört ihm nit anners Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
deä hot'na die Levittn gelesn Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
deä hots na gsocht Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
deï hadn die Worad gsagd „deï hadn die Worad Wahrheit gsagd“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
deə hatt n an Sau=krach gschlong Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
dē willn wos am Zeich flickn [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dēa greint wals na schwēa fällt Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dēr dud eihn ō [Kasusbesonderheit], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
dēr leßd ka gouds Haͦr o eihn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
dēs īs nån deiå zån schdeï kummå [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
di hoat na an Masch gebloesn Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
di hoat na di Levītn gegeicht Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dia keft ihn kei Jud mehr ab Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
dia keft m ka Jud mäh o Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
dia käfft'n ke Jud mehr o Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
die Träna sen'na kumma [Flexionsbesonderheit], Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
die hangd an am wi a Zegge Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
die hat ihm ågsacht Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
die hotna an Marsch blosn [Kasusbesonderheit], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die kaftn kans mär oh Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
die kauft ihm keiner ab Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
die kauft ihm keiner mehr ab Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
die streicht nern a ganz? Angng Butter affs Brot „d.h. viel Butter, ein ganzes Ende“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
die Ärbät geht na vo der Hend Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
do hots ihm die Rosenkranzpottala roglesen „Rosenkranzpottala ist Rosenkranzperlen“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
doe mußt ne wehre Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dou isn da Grong blazd [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dou isn die Gall üwaganga [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dr hôdsn bsorchd „dr hôdsn gsâchd bsorchd“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
dr hôdsn gsâchd „dr hôdsn gsâchd bsorchd“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
duß na ne nit aufnüdn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
dä hod ihn gschriea [Kasusbesonderheit], Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
dä hängtn vodnä on O(ä)sch Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dä hɔdn wɔs zɔubli:sld [Kasusbesonderheit], Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dä lässd kan gɔudn Fo:dn onin „bes. stark: dä lässd kan gכudn Fo:dn onin“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dä sêichd aus, äs heddn sa na die Baggn mid dä Wöschrumbl bolierd Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
däa håudn ani gschmird Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
déa hodd'sn gschei besorgd [Kasusbesonderheit], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
döi Schelln kaft ner'n ka Jud mehr a Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
döi Schelln kaftn kanna möiha oo Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
döi hengt an hint a vorna droh „der“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dös is ubrennt, dou tut eim kei Fuchs nix Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
dəs åbgschmågdə Schinnås lößd am' ka Ruh Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
em hängt der Arsch runter Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
eni gäwe die äm glangt hot Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
er besorgt es ihm Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
er gits ihm Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er hat ihm die Meinung gesagt Moos 49.674514, 9.881210 ↗
er hat ihm eine runterghaut Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er hat ihn die Meinung gsagt [Kasusbesonderheit], Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
er hats ihm besorgt „er hats ihm besorgt, gegabe.“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
er hats ihm gegabe „er hats ihm besorgt, gegabe.“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
er hats ihm gsteckt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
er hats na besorgt [schlecht lesbar], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
er hoͣt ´n enna verpaßt Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er hot s em gesät [schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er hot´n enna rö gk āwa Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er is em uff en Leim gange „er ist in eine Mausefalle geraten“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
er läßt nichts Gutes an ihm [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
er rupft e Hühnle mit ihm „alles üblich“ [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er sagt ihm die Meinung! Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
er sagt ihm die Wahrheit „Fragezeichen“, Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
er schreid nan zua Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
er segt ihm die Meinung [schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er steckts ihm Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er steckts n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
er tut na Schand e Brand o Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
er tut na Schand und Brand oͣ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
er tut na ō Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
er tut'n die Gröbsten raou Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
es geht ihn voo da Händ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
es ihm besorgen [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
es ihm heimzahlen [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
es is na die Genshaut aufgeloffn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
es issn vor Freid is Wåsser kumma Stein 49.398902, 10.981156 ↗
es ist ihm zugeschrieben worden Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
etz is ' n der Gaul durchgang ə [Kasusbesonderheit], Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
eä dud na Schand und Brond oo [schlecht lesbar], Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
eä hat ån a kann gutn Bissn gälassen. Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
fä Fräd rolltn es Wassä aus di Āchn raus Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
fängt ihm die Gröbsten runter Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
gab na was „(gib ihm was)“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
gebs na Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
geht na net vo sa Seitn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
girem en Korb Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
guat Freund sei zu ihm Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
hats ihm besorgt Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
heuit schmeckn wider guot Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
homan wos gschissn Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
hot na veleicht an Krach gemoacht Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
hotn die Manung gsogt „ebenso; hot´n zsamputzt, oder die Manung gsogt“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
hänge wie eine Klette an ihm Kleinheubach MIL49.720208, 9.215955 ↗
i hob ihm was guuts gam Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
ich hab ihm eine geknallt Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ich hob na wos ågäjuxt Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
ich ka nu mol net mit ihm warm wärn [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
ihm beikommen „ihm beikom_en“ [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ihm die Meinung sagen Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ihm is schwer gfalln „ihm oder ihr is schwer gfalln“ [schlecht lesbar], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
ihm kommen die Tränen Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
ihm stegts Wasser nei die Ang „ihm trebts stegts Wasser nei die Ang“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
ihm steht das Wasser in den Augen Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
ihm trebts Wasser nei die Ang „ihm trebts stegts Wasser nei die Ang“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
ihms besorgen Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
im hams gschröpft [Kasusbesonderheit], Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
im hots gschlattat [Kasusbesonderheit], Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
in gaatr woos Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
issn die Luft ausganga Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
kann a alles braug´n, a wenn´s nen net g´hört Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
kein gutes Dudinirla an ihm läßt Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
kein gutes Haar an ihm lassen Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
keinen guten Fetzen an ihm lassen Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
läßt ken guata Foda an'a Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
ma hotna aane gschmiert Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
me denkt sie hame sei Brot stuhln [Redensart], Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
mer habna wos gam Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
mer hat em dies gem Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
mit em g'schennt Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
nachert rolln ihn die Träna runter Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
net nochgehm bis äs na ogäknötscht hot Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
r hot gflennt daß m s Wasser när su runnergelaffa is Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
red'n wie na da Schnobil g'wachsn is „frei raus, ohne Rücksicht“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
rumpelt mit ihm zsamm „alles üblich“ [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
s Wasser is in die Angn gstanna Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
s Wasser kömmt n [Kasusbesonderheit], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
s Wassr is n in di Ache gschdanne Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
s geht in von der Hant Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
s get em noach Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
s tut em arich weh Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
s' Wasser it en kumma „einem“ [Flexionsbesonderheit], Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
sehr lang bei an gwän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
sie will nix von e wiss [Flexionsbesonderheit], Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
stopft nas Maul Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
strei nern ae Salz affs Schwänzlae dau erwischidn [Umschrift unsicher], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
tâ hot na anå gåm Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
ve Freid kimmt na es Wasser Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
vor Fraad iss ihm s Wasser in den Aaga gstanna. „Fraad ist Freude, Aaga ist Augen, gstanna ist gestanden“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
vor Schmerz kommen ihm die Tränen Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
vor Schmerz treibt es ihm die Tränen in die Augen Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
vor lauter Fräd worne s Wasser in der Auchn gschdanne [Kasusbesonderheit], Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
wenn de n Hosa fang wist, mueßt n Solz auf n Schwanz strä „dann kannst du ihn sowieso packen“ [Umlaut], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
wenn mer näbern städd Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
À hott ke gūts Hoo an nà gelousn [Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Àà hott ke gūts Hoh an nà gelousn [Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
äe bläst ihm den raach ins Gsicht Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
äe läßt kä gutes Hoä annem „Haar an ihm“ [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
ə hods n besorchd Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ihm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗