Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ins

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Präposition
Wortfamilie: dasin
Bedeutungen
1
in das
RelationRelation (Präpositionen)Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)Richtung
Schneck Schneck Schneck regg deini langer Hörner raus odder i werf di ins Zuchthaus! [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
ich muß heit un ins Gänsfutter, am liebsten fressen die Gäns, die Gänskrägen „Zinnkraut, meist Unkraut in den Kartoffeläckern“ [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Mit dem is ned gūd Kerschn essn der schbozd an d'Kern ins G'sichd Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Dea geiht nu nembei ins Dogla. Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dem ham's nit ins Hirn g'schiss'n! [Redensart]
Den hom si neis Hiän g'schissn und äs Rümrüän vägässn „derb“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Dröschmaschin kümmt ens Dorf Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Däa gäit langsam nei ins Gschär Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Dös hot er ihn ins Ohr neigsogt Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Dös passt ma halt goar nit ins Kraut Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Dös wär so, wie wenn der an Ochs ins Horn zwickst [schlecht lesbar], Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Hans geht ins Hoasentreibn! Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Hat zu tief ins Glas nei'gschaut Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
I saf as da Flasch, daou kumd koj Webs oda Bremm ins Bija neij Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Ihn ins Ohr plauschen Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Ins Haz schlosse Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Mit dem Nacketen ins Gsicht fahren Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Schloch ins kalt Wasser Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
Schlohg ins Wasser Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Schlooch ins Wasser Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
a Schlaach ins kalte Wasser Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
a Schlag ins kalte Wasser Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
a Schlog ins Wasser Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
a Schlooch ins Wasser Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
a weng forts Dorf gahn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
blos merr dein Dampf nett ins G'sicht! Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
de kumma bald ins streidn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
de kumma ball ins streidn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
den ham die Spotzn ins Hirn gabritt Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der geht nicht zu viel ins Geschirr Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der gieht net zer tief ins Wasser [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
der hatma wos leis ins Ohr neihgsâgt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der spuckt nur ins Glas Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
des is alles ins Wasse gfalln Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dofür leg i fei mein Händ' ins Feue Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dofür leg i fei mein Pratz'n ins Feue Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dëi zëiŋ olles ins Lange und Brade Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
ebbes ins Ohr wispern Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
ebbə ins Oə nuschələ Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
ens Hemm gekroche [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
flüschderd wos ins Oehr Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
for´ts Dorf besuchen Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
gen a weng nans Dorf „im Winter:“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
i găn inz Douroff „Einzahl: i găn inz Douroff“, Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ich will zu ihm ins Dorf gehen „ich will zu ihm ins Dorf gehen“, Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
ins Oha flüstern Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
ins Ohr blasen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
ins Ohr löisl Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
ins Ohr neigeblase Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
ins Ohr saache Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
ins Ohr sagen Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
ins Ohr zwischbern Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
ins Sätuch „Früher ins Sätuch gepflockt. Jetzt in den Zwargsook (eine obere u. eine untere Sack = ecke [sic!] zusammen gschnürt u. über deb Kopf aud eine Schulter gehängt).“ [außersprachlich], Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
ins Zeich gle'cht Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
ins grob krainâ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
ins lerə Faß schauə Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
isch hach där ins Gnick Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
īch will zura ins Dorf geh „ich will zu ihr ins Dorf gehen, d.h. besuchen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
kommen sich ins Haar Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
leis ins Our sōng „(Ohr)“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
leis ins Öhä sogn Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
midn Bijaschlegl di Bijabibm nejschlong ins Bijafasla Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
mir genga ins Pflanznsteckn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
mir genga ins Schneiden Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
mir genn ins Gaeträdsmaen „wir gehen ins Getreidemähen“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
mit dem Sammethacken die Sammeten ins Seil Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
mr gen naus 's schneida Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
s' gäht naus is Schneida Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
wie a Schloch ins kolta Wasser „bekannt ist natürlich "für die Katz"; scheint aber von der Hochsprache übernommen zu sein“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
wos ins Ohr zwischpern Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Öbbes ins Oer geläüst Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
…blous mer net dein Rauch ins Gsicht Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
2
zum
"Kimm, gämma ins Haouchzataafhaltn" „Komm, gehen wir …“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
er get ins Beichten Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
i geh ins Beichtn Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
ins O/bēn geï „ja, ins O/bēn geï“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
3
in das (in Redensart)
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Suh töif will ih net ins Wassa göih ! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Suh töif will ih net ins Wassa göih ! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
4
in dem
dos is so secher, bi´ s Amen ens Buch stätt Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
5
zum, in das
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
im Schneiden gehn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ins

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗