Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

jagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
vertreiben
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
dej Lausboum hammer'der elend gagaouchd Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
I hab' na aus'n Templ gejocht Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
ich jog dich aus n Tempel Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
bann Deifel gejoachd [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
gecht [Flexionsbesonderheit], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
gegaocht Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
gegoocht Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
gegoucht Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
gejagt Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
gejoacht Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
gejochd Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
gejoucht Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
gēgocht Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
gjoggd Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗
goacht [Flexionsbesonderheit], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
gogd [Flexionsbesonderheit], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
goocht [Flexionsbesonderheit], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
homm mer gjoocht Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
zum Deifel gejåcht [Redensart], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
zum Teuf'l gejoucht [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
zun Deufl gjachd [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
2
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
du jogsd mi, dir gehds widda ned schnell gnuch „zur Eile antreiben“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
deä jocht Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
gåu? Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
gog'n Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
gogn Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
gong Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
jōgn „rumjagen“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
jōng Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
3
treiben
dej hamm'er ins Bockshorn gagauchd „vertrieben eingeschüchtert“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der houd oin ins Bogshoan gjogt „in seinen Nachteil rennen lassen“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
lou di net ins Bockshorn jog'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ins Bockshorn gjocht „Angst gemacht“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
neis Boggshora jach „Angst machen“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
4
jagen (in Redensart)
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)Forst, Jagd
neis Boxhorn gejooght [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
ins Boxhorn gejogt [Redensart], Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
in Bockshurn jong [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Jogs-dr-Teifl „Rasant, sehr schnell.“ [Redensart], Lotterhof AN49.168091, 10.329798 ↗
5
auf die Jagd gehen
Forst, Jagd
Dr wärd ufs Wild Jacher Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
6
auf die Jagd gehen (in Redensart)
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
wemer Hünd hat muß mer jång „wenn einer fremde Leute beschäftigt und antreibt“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
7
niederdrücken vom Getreide durch Wind
Acker-, Getreidebau
hat der Wind uff ee Seite gejagt Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
8
schicken, treiben
bei dem schlech'n Wedder jogt mer kan Hund vors Haus [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
9
schäkern von Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
gäche Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
10
sehr schnell rennen
schnell laufen
goggt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

jagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗