Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

jetzt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: jaulenjederjezt
Bedeutungen
1
nun
Zeit
idzd giehds aufwärdz, haoud die Maus gadachd wej sa die Kadz in derr Kellerschdejch naufgadraoung haoud [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
etz gähts volli schnell hat seller Spootz gsocht wie Katz mitn die Boudesteche nauf is [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Eds kummd dä Moment, wou dä Fruusch ins Wasser schbringd und däbei sei Lehm riskiert [Redensart], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
etz wätz Summä Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Armedei is hietzt vebei Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Di Nechd sen ez lang Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Die Ärdepfl kumma etz raus Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
E#?ts´ wirds Summer [schlecht lesbar], Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Es werd ez Summa Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Etz demer Erbir raus Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Etz get ma in Schtåll Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Etz homsera tachicha Bién gschengt Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Etz mach is grōd. Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Etz werds Summa [schlecht lesbar], Dürrbrunn FO49.836161, 11.159190 ↗ Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗
Etz wirds Summer Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Ez fihrd da Zuch rei Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Ez kumt dä Summä Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Ez lousada dein Badn seng „Jetzt lass ich dir deinen Paten sehen“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Ez zeïch di owa Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Eїtza houstda a bar Aung euna gwellt „Eїtza houst´da a bar Aung a Gsicht euna gwellt !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Eїtza houstda a bar a Gsicht euna gwellt „Eїtza houst´da a bar Aung a Gsicht euna gwellt !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Hör jetzt aber mal auf mit dem Gebläk ! Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Its ißt wos doschteht Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Itz ho ich mich vull gfressn Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Itz steing sa in die Hochzikutschn Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Itzt gäng merr zem Aufhaltn Bärenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Jaz kümt de Summer Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Jetzt kannste de Engel#? sehe [schlecht lesbar], Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Jetzt ten ma Kartoffelklaubn Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Jötz konnst dai Tutla seng „(Paten)“ [Kasusbesonderheit], Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Kreiz Michl mei Katz, etz is dr Kootzer a noch verreckt „Ausruf des Erstaunens, wenn etwas kaputt gegangen ist“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Wiwerla Wiw ! Der Geier ! Etz geh´n me in den Weiher ! Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
aba etz nix wöi raus! „(aus den Federn)“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
dar muß jetzt schö blach Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
der hat ihr ein Kind gemacht jetzt kann er fest blächen Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
der schipft ijtz allawāl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
des kost der itzt am Ā=̊rsch ōfingern „etwas falsch gemacht“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
döi is etzt gschtohrm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
e'itz bin oda vull Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
e-ïtz wiards Summa [schlecht lesbar], Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
e/iz wirds ball Summa Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
edz bohr mer die Fuhr nei „Fuhr ist eine Ausfahrt von Wald oder Feld auf einen Verbindungsweg“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
edz griichd er widder nei sein Schneggnhaus „er zieht sich in seine Privatsphäre zurück“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
eetz is di Gas gfreckt, ka dä Teifl in Bouk a nuch ghuel „es ist alles verloren, ich gebe auf“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
eitz how i mei Wambla ful [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
eitz werds Summer Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗
eitz werd´s Summer „eitz (jetzt) werd´s Summer“ [schlecht lesbar], Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
eitz wiatz Summa Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
eitz wiäds Summa. Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
eiz wirds Summa Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
ejts wird’s Summer [schlecht lesbar], Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
ejtza wirds Summa Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
er hokt jeds in der Falln „keinen Ausweg mehr sehen“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
et's weäd's Summe Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
ets dāts Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
ets ho i mi a schene Wambn ogefressen [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ets hots gäreift Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
ets langt's mi fei [Redensart], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ets werds Summa Röckenhofen RH49.077206, 11.341617 ↗
ets weärd sumär Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
ets wird's lausig „wenn etwas knapp wird, z.B. Geld“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
ets wirds Summer Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
ets werds Summer [schlecht lesbar], Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
etz - we=ätz Summe Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
etz baßt nix mehr nei [Redensart], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
etz bi i aber tüchti satt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
etz bin i aber gscheit satt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
etz bin i gmant - hat die Sau gsocht wie Schlachttoch woer [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
etz bin i oba satt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
etz bin i obber biss omm voll Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
etz bin i obber nimmer ni-echtern [Redensart], Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
etz bin i ower gscheit voul [Redensart], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
etz bin i voll Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
etz bin i vull Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
etz bin i vull zum Platzen [Redensart], Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
etz bin i wirkli voll Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
etz bin ich owä vull Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
etz binni full Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
etz blatz ich gleich Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
etz bricht's nei Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
etz duscht in Kaffee eischenka Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
etz erscht re ch t „etz erscht re ch t !“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
etz gäit der Schnäi [Redensart], Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
etz gänges Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
etz habe gnug Röckenhof ERH49.565087, 11.146260 ↗
etz hama unsä Schtaollärbet Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
etz hast die Maramma „etwas ausbaden“ [Jiddismus], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
etz hob i gnou Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
etz hob i gnouch Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
etz hob i mien Ranz'n vullgschlog'n [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
etz hobi an Bock drin „Fehler beim Stricken“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
etz hobi an Bock gmacht „Fehler bei der Arbeit“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
etz hoi gnug gfress'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
etz iss er in der Mausefalle „wenn jemand in einer ausweglosen Situation ist“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
etz kann i nemma "Bab" sogn [Redensart], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
etz kon i nimma Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
etz kummt der Tauhmgoockerer „(tauhmgohgara) s.w. Taubenzüchter, Taubenliebhaber,-freund“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
etz kuni nemm? Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
etz kümmt da Summa Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
etz kŭmmt da Summa Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
etz laints auf Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
etz lang ma Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
etz langts Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
etz m og i nix mehr Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
etz mach ich´s grod drauf Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
etz misns a Gäld schmaßn Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
etz mouß ih mih owwer schickn „(siggn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
etz müss mä si aufhaltn Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
etz sen mer ban Bachas „Ich wohnte in Nürnberg in nächster Nähe der Chev. Kaserne, Gagernstr. Profiantamt. Da wurden die Commislaibe auf offne Lastwagen geladen #? die runden glatten Laibe im_er aufs Straßenpflaster. #? denn plötzlich gab es keine Laibe mehr sondern Kastenform. Da es üblich war, nicht Militär zŭ sagen, sondern´ich bin beim ´Kommis´ oder beim ´Haufen´, so hieß es: etz sen mer ban ´Bachas´, weil man für das Kastenbrot keinen andren Namen wŭßte. Der alte Nürnberger sagte zŭ allem Gebackenem ´Baches´, auch Backes. Mein Mann war 28 Jahre Soldat, er sprach das R im Rachen, wenn er ´Bachas´ sagte, so klang es wie ´Barras´ #?, später #? sagten #?. Ich behaupte aber nicht, daß ich Recht habe.“ [schlecht lesbar], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
etz sitz er in der Mausefalle „wenn jemand in einer ausweglosen Situation ist“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
etz tuts schneima Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
etz tūns zechn Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
etz we(r)ds Summa Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
etz werds (bold) Summea (werͣn) Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
etz werds Summa Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
etz werds Summe(r) Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
etz werds Summer Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
etz werds Summr Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
etz werds owwer häichster Zeit! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
etz werds summa Stübach NEA49.609107, 10.586463 ↗
etz werd´s Summ´r Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
etz werrds Summer Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
etz werts summr Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
etz werz Summa Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
etz we̊ds Summe̊ Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
etz wirds Summer Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
etz wirts summr Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
etz wäd Summä Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
etz wäds Summer Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
etz wärds Summa Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
etz wätz Summä [schlecht lesbar], Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
etz wäßt wie die Hosn laffn „wohin die Richtung geht“ [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
etza wirds Summer Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
etzerla hob i an Saudorscht Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
etzt etzat langts [Flexionsbesonderheit], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
etzt grad „entweder mid Flaiß macha oder: etzt grad“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
etzt mach doch aus aaner Muck kann Elefantn [Umlaut], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
etzt sen di Nächt kolt Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
etzt tout der Wärt sie Schwattn aufschreihm „mit Kreide“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
etzt wärds ball summa Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
ez dammr a=ä wenig Finga=ärbadscha Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ez friß t Drē ck Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
ez geht nix mehr nei Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
ez gä ämal bläida „jetzt mach das du fort gehst, hau ab“ [Jiddismus], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ez haddäschi di Ranza voll gsuffa „Mann mit dickem Bauch, Trinker“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ez hob ich gnuch gässä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
ez schau i aus wie a sau „sehr schmutzig“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
ez wärd summer Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
ez wärd Summr Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
ez wäts Summä Wachenroth ERH49.759836, 10.707462 ↗
ezt gemea hām Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
ezt werds Summä Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
eïtz wirds Summa Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
eïz werds Sūmmer [schlecht lesbar], Burgsalach WUG49.032767, 11.095751 ↗
eïz wǟrds Summe Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
ē>jz wē>ādz Sūmma Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
ĕjz wĕz Sume(r) Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
hetz kannst da dein Dout sahn! „Dout (Paten)“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
hetz muß mer a(e)&n Schdåll ma(o)&ch Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
hetz müassa sa die Pfrün bezoahl Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
hetz wårds Summer Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
hez füättern mr Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
i mous ez eischīern „i mous ez eischīern und nou mousi nouchschīern“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
i/etz werds Summer [Umschrift unsicher], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
iatz bini gnallfōhl Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
iaz hawi gnuach Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
ich bī itzt sod Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
itz werds Summa Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗
itz werd´s Summer Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
itz wöads Summa Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
itzt „jetzt in Verbindung mit einer Tätigkeit“, Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
itzt is aus sogt die Fra Kraus Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
itzt lassn mer di Sau raus „übergang zum gemütlichen Teil“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
itzt obber „jetzt aber“, Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
itzt werd Summe Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
itzt wärds Summa Brücklein KU50.017783, 11.501349 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
iz kümmt dä Summä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
iz wäds Summä „iz wäds Summä (häufiger);“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
iz wärds summe Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
iz zwingi nix mea Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
izet wärds Summä Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
jetz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
jetz bin i owa voll Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
jetz bini ober voll Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
jetz giht nichts mär rei [Redensart], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
jetz wärds Summer Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
jetzt ghörscht dr Katz „jetzt hast du verspielt“ [Redensart], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
jetzt koann er med de Gäns ufffliesche „jetzt kann er überhaupt nichts mehr“ [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
jetzt kummt der Summe Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
jetzt muast wiedr furt „in:“, Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
jetzt siehste se Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
jetzt weads gessen Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
jetzt werds Sūmmer [schlecht lesbar], Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
jetzt wird as höchsta Zeit Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
jetzt wird´s Somer Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
jtzt langts ich bi vull Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
mir gehn etz hemm Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
oitz werd´s Suma Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗
oiztz māl Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
su meinad etz kummt dä mit seina ganzn Meschbuch a nu „Oh gott jetzt kommt der mit seiner ganzen Verwandschaft auch noch“ [Jiddismus], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
tua du etz amoal di Öpfel schell zum Öpfelploatz „Die Mutter sagt zur Tochter: tua du etz amoal die Öpfel schell zum Öpfelploatz! (tu du jetzt mal die Äpfel schälen zum Apfelkuchen“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
werdt etz däi Achi-Holz verštrichn? „wärd etts däi achiholts ve*štrichn“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Ärbet reiß aus, etzt kumm iech [Redensart], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
Ötz pflânzmer dän Purri „etts pfle*ntsme* dänn purrih“ [Gallizismus], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
äds wīärds sumär Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
äitz wirds Summa „äitz wirds Summa (es wird das jetzt hinzŭgefügt)“, Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
ätz hob i mi gfreßn gnouch [Redensart], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
ätz werds Summa Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
ätz wädz Summä Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
ëiz friis ămåi „- ëiz friis ămåi -“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
ëiz leinz Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
íez wärds Summä Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
öitz bin i vull Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
öitz hob i obber gnoug Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
öitz langt's mer ower Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
öitz langts
öitz langts mer ober Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
öitz laou i dia dein Dūn schaua „ja; man sagt dabei zu dem Kind: ... öitz (jetzt), laou (lass), dia (dir), Dūn (Pate)“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
öitz leßt er de Katz aassn Sock „sagt, was er eigentlich will“ [Umlaut], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
öitz stasst di wieder es Böckler „Kind ist trotzig“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
öitz werds Summer „öitz werds Summer (ejts wärs summe*, summä)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
öitz wirds Summa Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
öitz wirds Summa=(er) Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
öiz binni owa gscheid vull Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
öiz toŭt a sa oba goŭz „kein bes. Aŭsdrŭck, aber allgemein ´nöiling´ (hineinlegen); ´öiz toŭt a sa oba goŭz.´“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
öz hobbi oba gnouch Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
2
jetzt, nun
Zeit
ezda ho êich mêich owä amool gscheuid oogäwamsd und kumm mêich vüä wêi aufgabloosn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Etz hot der nerr allaa su bläkt etz wenns erst alli zwaa plärrt hätten [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Etz kennt i‘s aushaltn mit aan, dä wou drei Dooch nix gessn hat [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Eds hodd ä dsän Lem dsä weng und dsän Schdärm dsä vill. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Eds is ä radsibuds o-gäbrennd. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Eds konn a dsammbaggn. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Etz bin i ganz bläd Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Etz bin i ganz wech Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗
Etz derfst ball aafhärn mit deim Geschimpf Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Etz dräihts mih gonz ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Etz fiel ä mi sauwull Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Etz halt amol dei Maul i wass scho daß der alles net paßt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Etz is wie aufgleckt Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858