Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

juchzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: gurzen
Bedeutungen
1
jauchzen
Kirchweih
an der kirchweih gogst die ganz gung Gsellschaft Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
dunnermesse na>i, dēr khā goggsn „an der Kerwa, bei der Hochzeit u.a.“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
dr gockst na ganzn Tog wos zamm „gockst“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
gogsn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
gogsn „ja. Auch bei Hunden das Heulen bei Vollmond, bei Musik.“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
gogsn „Ja, wenn im Dorf, etwa bei der Kirchweih, herumgeschrieen wird“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
gogsn „ja, statt gogsn auch gotzn“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
gogsn „ja, für jodeln, jauchzen“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
gogsn „ja, allgemein“, Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
gogsn „ja“, Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
guchzn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
gogsn „im Sinne von aufstoßen“, Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
guchzn „nicht ganz unbekannt“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Er hat gejuxt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Guchzn Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ar jŭcht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
der gugst „ja - aber selten“, Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
dia ham da gagochst Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dä gokst Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
er hâut gjugst Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
gagsn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
giegsn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
gigsen Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
gigsn „Kirchweih-Juchzer“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
gigsn Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
giuchsd Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
gīgsn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
gochdsn Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
gochtsn̊ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
gochzen Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
gochzn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
goggsn „für Juhu-schreien ist gebräuchlich“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
gogsen „Jauchsen, Für alle J ist G, Gockel ist Jakob, Gäger ist Jäger, Gar ist Jahr“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
gogsn [Vorlage unterstrichen], Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
gogsn „bei Kirchweih“, Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
gogsn tun die Kirchweihburschen Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
gortsn Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
gougs'n Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
gougsn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
gouksn Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
gu?gsn Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
guachzn Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
guchsn Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
guchz(e)n Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
guchzn „juchsen“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗
guchzn „nein, guchzn für juhu schreien“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
gucksn Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
gugsn „hoher Schrei“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
gugsn Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
guigsn „di hom da no grod so guigst“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
guigsn Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
guixn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
gurchzn „nein, man sagt“, Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
gurchzn Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
gurgsen Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
gurzn „nein zu gogsn“, Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗
gŭgsn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
gŭigsn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
gŭjgsl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
göggsn Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
gögsn Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
gögsn tun die Kirchweihburschen Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
jochzn Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
jogsn Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
jouxn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
juchs? Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
juchsn Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
juchz'n Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
juchz? „nein zu gogsn“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
juchz? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
juchza Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
juchzen Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
juchzn „nein, bei uns heißt es“, Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
juchzn Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
jucksn „der hâut an schäin Schwipps, der juckst schô“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
jucksn „gogsn nicht gebräuchlich“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
jucksn „nein zu gogsn“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
juggsn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
juggzn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
jugs'n Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
jugsa Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
jugsd „nein, dafür“, Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
jugsen Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗
jugsn „gogsn nie gehört“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
jugsn Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
jugsn̊ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
juichsn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
juiksn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
juksen Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
jux'n Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
juxa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
juxen „nein zu gogsn“, Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
juxen „nein, dafür“, Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
juxen Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
juxn „nein zu gogsn“, Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
juxn „nein, hier heißt es“, Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
juxn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
jŭixn Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
jŭxn „dafür“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
nerr nid nor derr Kärwa gogs'n „erst feiern, wenn alles in Ordung ist“ [Umschrift unsicher], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
si hoem gejuxt un gschri:n „ja, z.B.“ [Umschrift unsicher], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
äe jŭxt Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
2
Laute von sich geben: Pferd
Tier: LebensäußerungenPferd
juxen „Pferd: wiehern, juxen“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
3
unangenehm lachen
MimikLautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
juxen Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
4
aus Schrecken oder Schmerz aufschreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
jucksen Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
5
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
juchzen „eingeklammertes Fragezeichen“, Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
6
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
juxe Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
7
weinen aus körperlichem Schmerz
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
De hod gjugst „der“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗