Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
kalt
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
kalt
Sachgruppen
Temperatur; Mensch: Körperteile (äußere); Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Dialektbelege
Es regnt, es schneit, es ge(h)it a kaltr Wind, da kommen de(h)i Frau Bouserli mit ihri longe Nouse(r)li und sougn: "Des is a Sind!" „Bouserle (Basen); Sprüchlein“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
wenn merr za vell in kald'n Wasser madschd, griegd merr fei kalda Händ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
kalt (in Redensart)
Sachgruppen
Temperatur; Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Heizung/Kühlung; Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Dialektbelege
Das schneid kalts Wasser ungewärmt „Ausdruck oder Redensart“, Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Kalti Nauntscherli - warni Traunscherli „Antworten auf die Frage was es zum Essen gibt“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
wie a Schloch ins kolta Wasser „bekannt ist natürlich "für die Katz"; scheint aber von der Hochsprache übernommen zu sein“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
gefühlskalt
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
deis kald wie a Frosch „deis (Die's); empfindet zu einem Partner keine Zuneigung, ist nicht partnerfähig“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
dèi is kalt wäi a Fruusch „die ist so kühl/gefühlsarm wie ein Frosch“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
kalt wöi a Frusch „innere Kälte, den berührt nicht so leicht was“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
kalt, von der Haut
Sachgruppen
Mensch: Körperteile (äußere)
Dialektbelege
kalter Frosch „fühlt sich am ganzen Körper kalt an“ [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
kalt (Temperatur)
Sachgruppen
Temperatur
Dialektbelege
Kalte Kas un Budr „Kleine Bauern; Brotzeit, zu 47: Die Matteschüssel war außenrum schwarz von Müchenschiß!“ [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
kalt (Wetter)
Sachgruppen
Niederschläge, Wetter
Dialektbelege
kalt, niedrige Temperatur aufweisend
Sachgruppen
Temperatur
Dialektbelege
die in häßa Wasser mit Seöfa gawaschana Wesch nomoal in kalta Wasser galüfert Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗
kalt, von Speisen
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
kalt, von Speise
Sachgruppen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
wenig oder keine Wärme enthaltend
Sachgruppen
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Dialektbelege
a richti´s kolt´s Loch „allerdings sagt man das nicht gerade bei einem Hang!“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
entschlossen gegen etwas
Sachgruppen
Bez. von Männern (Verhalten)
Dialektbelege
kalter Nordwind
Sachgruppen
Wind
Dialektbelege
gefühlskalt, auch kalte Haut
Sachgruppen
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Dialektbelege
Dös it a echt kalter Frousch „vermutlich fühlt sich ein Frosch auch wirklich kalt an; gefühlloser und kalter Mensch“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Kälte (Witterung)
Sachgruppen
Temperatur
Dialektbelege
du Nackafrousch läufst haus rüm bei dara Kelt „Mutter zu ihrem Kind“ [Redensart], Unterpleichfeld WÜ49.868020, 10.044823 ↗
gefühllos, kalt
Sachgruppen
Tastsinn
Dialektbelege
kalt vor Feuchtigkeit
Sachgruppen
Boden, Beschaffenheit des Bodens
Dialektbelege
kalt, unnachgiebig
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
stoisch
Sachgruppen
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Dialektbelege
sou koold wia en Frousch „ein Mensch, den nichts erschüttert“ [Redensart], Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗
unbebrütet von Hühnereiern
Sachgruppen
Hausgeflügel
Dialektbelege
kalt geworden „Eier sind abgestanden - kalt geworden Frucht tot (abgestanden !)“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
kalt
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY