Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

keine Sau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Sau
Bedeutungen
1
niemand
PronominaOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
dou fräigt spaata koa Sau mäiha danaou „niemand“ [Umlaut], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dou kennt si koi Så(u) meü å(u)s „durcheinander“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dou kimmert si doch ka Sau drum Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
de indresiert koi Så(u) Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
des geaht ka Sau woos a [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
des gläbt doch ke Sau „kein Mensch“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des interessiert doch koa Sau „niemanden“ [Redensart], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
des kümmert doch ka Sau „interessiert doch niemanden“ [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
do kennt sich ka Sau aus „vollkommen unübersichtlich“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
dou kennd sie ka Sau aus „weiß niemand Bescheid“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
ka Sau hat si secha glosst [Flexionsbesonderheit], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
koa Sau is kumma „niemand“ [Flexionsbesonderheit], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
so old wird kar Sau „so alt werden die Menschen nicht“ [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
su alt werd ka sau [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
um denn kimmört si ka Sau [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
2
Schwein (in Redensart)
Schwein
alles muß isch allāns mach?, då hilfd ?o&n ka Sau Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗