Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kiefen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
abnagen (einen Knochen)
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
Knochn kief Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
ki>efn „ohne Zähne“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
r kīft Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
kiefen Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
Kief Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
kief Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗
kiefen „(Hennafußkiefen)“, Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
kiefm Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
kiefn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
kieft Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗
kiifn Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
kīfm Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
kīfn Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
2
nagen, kauen
̆3 Schneider, ̆4 Mugge, git e gueti Nudlsuppe! is dr Schneider noch so grooß, kieft-er an en Muggeoersch! is dr Schneider noch so klaa, kieft-er an en Muggebaa [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
is der Schneider noch se klaa, kiefder ou en Muggenbaa „ein armer Mann, der noch an einem Fliegenbein kaut“ [Umlaut], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
3
nagen
dreize Schneider vierze Mugga gitt a guade Melzelsuppa, is der Schneider no so kloa kieft er an an Muggaboa [Umschrift unsicher], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

kiefen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗