Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kieseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Kies
Bedeutungen
1
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
ötz kieselts gor! „da is widder alles hie“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Hagel kieslt „Hagel“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ki:s?lt Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
kieselt Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
kieselt „Hagel“, Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
kiesld Schwebheim SW49.987577, 10.248003 ↗
kiesln Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
kieseld Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
kieseln Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
kieselt „Graupel, Kiresel, Hagel“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
kiesld „es“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
kiesln „Hagel“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
kieslt Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
kiselt Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
kislt Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
kisselt Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
kisslt Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
2
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
s' kieselt oar heit jaemmerlich Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Des Kieslt „bei Hagel“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
es kieselt Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
es kieslt Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
es kieslt „nur bei Hagel“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
es kieslt „für Hagel sagt man Kiesl“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
as kieslt „kleine Hagelkörner“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
es kieset „Hagel“ [GP hat sich wohl verschrieben], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
es kieslt Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
es kisselt Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
s kieseld „Hagel“, Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
s kieslt
ös kiesld Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
3
Niedergehen eines Aprilschauers, graupeln
Niederschläge, Wetter
s kieselt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
gekieslt Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
s'kisut „es kieselt“, Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
4
Niedergehen von feinem Schnee
Niederschläge, Wetter
kieselt Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
5
fluchen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
kiesln Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
6
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
kīsln [Umschrift unsicher], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗