Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kirren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: kerren
Bedeutungen
1
schreien
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Die Weiber kirren „Die Weiber kirren bei Festlichkeiten“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
gakirrt „Bei Frauen“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
gakirrt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
kirren Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
kirren „kirren: mit ganz hoher Stimme, pfeifend schreien“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
kirren „kirren = schreien unter Gelächter, besonders von jungen Mädchen“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
„ist lachen“ [Vorlage unterstrichen], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
kirren „gilfen, kirren höchster Ton lang“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
[Vorlage unterstrichen], Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
gäkirrt Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
kirrEn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
kirra Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
kirre Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
kirren „aus irgend einem Anlaß gerade hinausschreien = brüllen; weinend schreien = beeigen; vor Schmerz jammern = kirren, mit hoher Stimme schreien= kreischn“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
kirrn Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
kirrt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
kirrə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
kiən Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
kīrn Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
2
unangenehm lachen
kîrra>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
sie kirrt Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
sie kirrä Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
di kirrt Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
kirra Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
kirra Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
kirrā Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
kirre Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
kirren Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
kirrn Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
kiërn Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
ä kirrt Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
3
Laute von sich geben: Schwein
Tier: LebensäußerungenSchwein
das Schwein kirrt „bei Gefahr“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
das Säule kirrt Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Schwein kirrt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
kirrn Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
kirrt „Schwein“, Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
kirrə „Schwein: bläe*ge*, kirre*“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
4
lautes Schreien ohne Verständigungsabsicht
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
deä håt gekirrt Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
kirren „alle der Nr. 17; gilfen, kirren höchster Ton lang“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
kirren „bei Mädchen“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
kirren Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
kirren „w. o.“, Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
kirr Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
5
Laute von sich geben: Pferd
Tier: LebensäußerungenPferd
der Gaul kirrt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
dr Gaul kirrt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
kirrt „Pferd“, Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
6
Knirschen von Schnee, wenn man darüber läuft
Niederschläge, WetterGehör
Er girrt Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
7
Laute von sich geben: Huhn
Tier: LebensäußerungenHausgeflügel
girren „Hühner“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
8
Laute von sich geben: Schwein (hungrig)
Tier: LebensäußerungenSchwein
kirrt „Sau; das Schwein, wenn es Hunger hat oder Futter#sl ist“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
9
hemmungslos und unerträglich brüllen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
kirr Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
10
schreien von Kindern
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
kirr Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
11
übermütig lachen
kirr?n „aber mehr ausgelassen, übermütig“, Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

kirren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗