Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
klappern
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Klappern von aneinanderschlagenden Blechdeckeln
Sachgruppen
(Haushalts-)Gefäße
Dialektbelege
es glabberd Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Rheinfeldshof NES50.292670, 10.281682 ↗
es klabbert Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Ditterswind HAS50.169634, 10.636843 ↗ Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
es klappert Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Zahlbach KG50.260811, 9.996146 ↗
klappert Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Kleinrinderfeld WÜ49.700555, 9.844683 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Schippach b.Obernburg MIL49.828831, 9.201422 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
zittern vor Kälte
Dialektbelege
klappern, vibrieren
Dialektbelege
er klobert mit den Zähnen
streiten
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik); Streit
zittern
Dialektbelege
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Sachgruppen
Niederschläge, Wetter
Dialektbelege
Laute von sich geben: Vogel
Sachgruppen
Tier: Lebensäußerungen; Vogel
Dialektbelege
Steine vom Acker entfernen
Sachgruppen
Acker-, Getreidebau
Dialektbelege
ausplaudern, weitererzählen
Dialektbelege
heftig schlagen des Herzens
Sachgruppen
Blutkreislauf
Dialektbelege
infolge ungleichmäßiger Bewegung auf unebenem, steinigem o. ä. Untergrund schüttern, wackeln
Sachgruppen
Straßen, Wege
Dialektbelege
klirren, rasseln (in Redensart)
Sachgruppen
Gehör
Dialektbelege
sich (gegenseitig) beschimpfen
Sachgruppen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY