Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kleinmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: kleinmachen
Bedeutungen
1
jemand beugen, erniedrigen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Denn hob i amål ganz klaa gemacht mit a påår Brockn wu ihn nougschmissn hob da hat är drou zu beißn ghood Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
den hob i ganz kla gmacht mit Hut Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
den hob i amal ganz kla gmacht Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Dam höm sa klee gemacht Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Dann ho i klee gemåcht Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Dar gehür erst mo klä gemocht Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Der had den kla gmachd Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Der wird kleingemacht Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Ich hob ´n klee gemocht Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
Klamachn Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Klein machen Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
ar hat ´n klee gamacht Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
dan haw i kle gemoacht Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
dan howie klee gamacht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
dan hömsa kleegemacht Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
dann heüwi kle gamåcht Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
de ho ich kla,gämåcht Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Langenau KC50.434734, 11.288664 ↗
den hab i gla gmacht Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗
den hab i kloa gmacht Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
den ham sie kla gemacht Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
den haot e schö kla gmacht Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
den hat mer kla gmacht Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
den ho i ganz gloi gmacht Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
den hob i ganz klee g'macht Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
den hob i gloa gmacht Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
den hob i kla gmacht Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
den hob i klee g´macht Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
den hob i kloi g´macht Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
den hob ich Klā gemacht ! Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
den hob ich gla gmacht Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
den hommä gla gämachd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
den how i kla gmacht „(klein)“, Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
den howi kla gmachd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
den mach i kla „(klein)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
den mach i scho kloa Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
denn hebbes kla gmacht Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
denn machi kla Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
der hatn klaa gmacht Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
der hot na klagemocht Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
der hotn kla gmacht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hottn ganz klaa gmacht Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
der mechtn kla Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
dern ho ich klä gemacht Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
dänn hamsa klaa gmacht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dänn hob ich klaa gmacht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
gloa macha Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
ich måch di sou klee Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
kla gemacht Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
kla machen Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
klaa machn Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
klaa machng Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
kle mache Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
klee gemåcht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
klee machen Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
kleemachen Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
kleinmachen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗ Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
kloͣ mache „(nasal)“, Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
kloa macha Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
kloe mache Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
kloi macha Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
oan kloa mache Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
2
betont unhöflich, scharf tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
der het in so kleingemacht, daß er unter einen Hut gepaßt hat Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
er wird ganz klein gemacht Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
dea hott' nan klaa gmacht Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ar hatn klee gmoacht Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
dan hob i klee gamacht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
dann how i klee gemacht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dar hatn Klee gemacht Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
den haw i su gloa gmachd „dabei Zeichen mit Daumen und Zeigefinger“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
den hob i de kla gmacht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
den hob i kloo gmacht Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
den hobi klaa gmacht Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
den howi mal kloi gmacht Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
dɛin hōwə gloa gmacht Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
er hatn gloi gmacht Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
glaa machn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
kla'gemacht Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
klo-a macha Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
3
zerkleinern, kleinschlagen
FeldarbeitDimension, Ausdehnung
die Brocka wern kleegemoͣcht Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Schrolln kleemach Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Kloamachn Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
4
große Holzstücke mit dem Keil spalten
holzverarb. Handwerk
Holz kloa machoa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Kla machen Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
gle moach Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
klenmach Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
5
verschwinden, verduften
Benehmen, Umgangsformen
er macht sich klee Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
kleinmachen Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
6
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
jemand klää mach Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
7
jemanden heftig schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
kle gemard Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
8
unterwürfig sein
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
dar meicht si fürna klee Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗