Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

knörzet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Knorz
Bedeutung
1
astig, von Holz
Forst, Jagd
es Holz is årich dnüaz?t „knorzig“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
dös Hourlz is knörzert „das Holz ist astreich“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
das Houlz is knöazat „von Knörz“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
es is knörzed Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
es it knörzet Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
gnörzed Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
gnörzet Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
gnörzett Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
gnötzet Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
knerzet Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
knerzä(h)t Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
knorz?t Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
knärrzet „Holz“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
knöozets Holz Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
knörzat Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
knörzert Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
knörzet Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
knörzets Holz Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
knörzät Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
knözed Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
knürzet Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
s Houlz it knörzet Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
äs is gnodzäd Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
äs is knaͦzät Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗