Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

knötschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: knotschen
Bedeutungen
1
gekochte Äpfel oder Kartoffeln durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Krummbern gnöädsch Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
gegnätschdd Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
gegnätscht Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
geknätscht Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
gnetsch'n Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
gnetschn Adelschlag EI48.839599, 11.218576 ↗ Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
gnetscht Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
gnētschn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
gngeitschn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
gngötschn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
gngȫtschn [Vorlage unterstrichen], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
gnotschen Weisbrunn HAS49.943278, 10.676302 ↗
gnōtschn Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
gnädschn Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
gnäidschn Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
gnätsch Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
gnätsche Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
gnätschn Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
gnǟedschn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
gnǟtschn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
gnö-tschn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
gnödschn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
gnöitschn Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
gnöitzschn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
gnötsch Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
gnötschen Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
gnötschĕ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
gnötschn Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
gnöödschn Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
gnȫtsch Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
gnȫtschn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
knetschn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
knoutschen Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
knätsch Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
knätsche Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
knötschn Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
2
weinen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
gnätschen Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
gnädschn Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
gnätschn „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
3
beim Radfahren in die Pedale treten
FahrzeugeBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
GNGNEDSCHN Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
4
kneten (Teig)
Bäcker
Daich gnöidsch? [Umlaut], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
gnädsch [Umschrift unsicher], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
5
ein beleidigtes Gesicht machen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
die knötscht Ditterswind HAS50.169634, 10.636843 ↗
6
gekochte Kartoffeln durch Sieb drücken
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
knöidsche „Kart. mit der Hand für das Vieh durchdrücken, ohne Sieb“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
7
still weinen oder schluchzen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
knätscht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
8
weinen (allgemeinstes Wort)
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
knitschn „knitschn = jüngerer Ausdruck“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗