Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

knallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Knall
Bedeutungen
1
einen Knall von sich geben
Gehör
Laß mi dos Flaschla aufmach'. Du hast ka Kraft in dein'r Fing'r. Wenns Bier nit frisch it, nach't knallt's racht Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
es hat gepatscht od geknallt auch gezischt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sichst su muß knalln, no is wos drin Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
A Flaschā knall laß Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
An Vaschluß knalln lon Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Dea läßts Flaschla gnalln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Der lests wiedä Knalln Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
Der läßts knallen Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Der läßt’s knalln Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Des knallt ner su Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Dess hott geknallt Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Di Bierflaschn knalln lassn Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Die Flasche knallt Kaudorf AN49.194339, 10.527765 ↗
Die Flaschn knallt Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Dĭ Flaschə knallə låssə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Dä lässt wiedä knalln Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗
Dös Fläschlä hat gäknallt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Dös hot gnallt Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Er läßt die Flasch knalln Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Er läßt die Flasche knalln Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Er läßt's knalln Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Es knallt Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
J>atz loß I knalla Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Laß wieder amol knall „wenn bei einen Gelage die Flasche von vorher zu Ende ging“, Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Leß mä moll gnalln Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Loss die Biäflaschn Knalln Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Läßt ämo die Stoppe knall Riedenberg KG50.321039, 9.862777 ↗
Pfropfm knalln Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ae läßt knall Buchenrod CO50.178176, 10.938008 ↗
alleweil hots geknallt Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
ana gŋaln lasn „(eine knallen lassen)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
ar lest‘s knall Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
ar lässt die Floascha knoall Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dar Bierschtárn knallt „der Bierstern knallt“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
dar hat die Flascha knoalla lassa Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
das Fläschle knalle lassen Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
das hat knallt Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
dea leßt ana knalln Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
dea leßts knalln Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
der knallt des Fläschla auf Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der knallts auf Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
der lesst sa wiede knalln Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
der lässt sei Bierflaschn knalln Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
der läßts knalln Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
des Fläschla knallt jo wia Kanona Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
des hat knallt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
des hout knallt Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
des knallt Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗ Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
des loūma knalln
die Flaschen knallen Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
die Flaschn knalln Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
die Flåschn gnålld Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
die hat geknallt Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
där hot richtig g‘knallt Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
dös knallt Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
er läst die Flasche knolln Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
es knalln lossn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
es knallt Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
es knallt od kracht hat der Druck „zumeist beim Aufmachn“, Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
es knalt oder scheußt Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
knallen lassen Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
knalln lassn Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
knalln lauə Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
knalln lousn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
knallt Insingen AN49.310704, 10.156767 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
man läßt die Flasche knallen Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
s knalld Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
äs knallt Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
ös knållt Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
2
schlagen, ohrfeigen
hauen, verprügeln
ich hab ihm eine geknallt Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
a kriegt ena geknallt Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
Jetzt hat's gaknallt Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
åm åne knalle Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
dou hout's knallt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
eine geknallt Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
eine knallen Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
knalle Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
knalln Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
3
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
geknallt „(arge Lautstärke #sl“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
knallen Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
knalla Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
knallt Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
4
Ausdruck für "die Sonne brennt herunter"
Himmel, Himmelskörper
sie knallt Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
knallen
gnalld Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
knallt Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
5
ausplaudern
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
verradä du hast´swieder müß knall Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
geknallt Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
knallen Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
knalln Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
6
verhauen, verprügeln
iech knall dich Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
knâlln Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
knall Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
7
verpetzen, denunzieren
knalla? Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
knålln Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
knalln Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
8
donnern, gewittern
Niederschläge, Wetter
heit knallts nu richti Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
9
einen Knall von sich geben (in Redensart)
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
es knalln laoua [Redensart], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
10
schlagen
hauen, verprügeln
geknallt kriecht [Flexionsbesonderheit], Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
11
schwätzen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
gnalln Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

knallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗