Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

knickrig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Knick
Bedeutung
1
geizig
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
des is a recht knigerier Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
der is recht knickerig Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
dä is racht kniggerich Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
knickert „wenn einer knickert ist, dann schind er d Laus um ihrn Balch“ [Flexionsbesonderheit], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
knickered „er is“ [Flexionsbesonderheit], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
knickerich Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
knickert „er is“ [Flexionsbesonderheit], Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
knickrich Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
kniggerich Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
kniggert „ist übertrieben sparsam“ [Flexionsbesonderheit], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Kniggerich Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
der is kniggeri Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
der is kniggert [Flexionsbesonderheit], Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
der is knikett [Flexionsbesonderheit], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
der it gnigget [Flexionsbesonderheit], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
er is knickerig Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
gnigerert [Flexionsbesonderheit], Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗
gnigeri Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
gniggerd [Flexionsbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
it knickeret „übersparsam“ [Flexionsbesonderheit], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
knick'rig sein Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
knick?ri Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
knickari Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
knickered [Flexionsbesonderheit], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
knickeret [Flexionsbesonderheit], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
knickerich „der is“, Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
knickerig Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
knickerig sein Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
knickerisch Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
knickerisch sein Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗
knickert [Flexionsbesonderheit], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
knickert sein [Flexionsbesonderheit], Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
knicket [Flexionsbesonderheit], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
knickisch Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
knickrich [Flexionsbesonderheit], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
knickrig Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
knickrisch Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
knigesch Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
kniggerd „sein“ [Flexionsbesonderheit], Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
kniggered [Flexionsbesonderheit], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
kniggerich „der is“, Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
kniggerich sein Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
kniggerisch Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
kniggert [Redensart], Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
knigget „dar is“ [Flexionsbesonderheit], Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
knigget sein [Flexionsbesonderheit], Dinkelsbühl AN49.067019, 10.325940 ↗
kniggärät [Flexionsbesonderheit], Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
knikerich Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
knikert [Flexionsbesonderheit], Pollenfeld EI48.948100, 11.205993 ↗ Wachenzell EI48.960745, 11.227423 ↗
kniketer Hund Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗
knikket [Flexionsbesonderheit], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
recht knickich sei Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗