Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kommen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
eintreten, eintreffen, sich ereignen
erscheinen/verbergen, auftauchen/schwinden (übertragen und gegenständlich)
di Katz frißt a Groos dou kummt a anders Weedä [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Dös kummt mir grod reecht, wie gwunschn Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Döß kimmt mr obber schöi gra-u-d recht Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Des kummt mer grod recht Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗ Winkel AN49.208807, 10.558225 ↗
des kūmmt mer gartli Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
[Vorlage unterstrichen], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Das kimmt mer grad wie ze Mittig Lauenhain KC50.458183, 11.402709 ↗
Das kommt ma recht Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Das kommt mer grad recht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Das kommt mir gatting Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Das kommt mir gerade recht Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Das kommt mir grad recht Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Das kommt mir grad recht! Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Das kommt mir gråd gäddli Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Das kommt mir grod recht Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
Das kommt mir grood reecht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Das kommt mir passabel Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Das kummt mer grod gätli Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Das kummt mir gettli Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Das kummt mir grod recht Altenfelden RH49.263453, 11.216167 ↗
Das künd mir (grad racht) gartli Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Das künnt mir grad racht Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Das kūmmt mer gatting Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Das kūmmt mr glagha Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Dees kummt mir gärdli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Dees kummt mä gättli Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Dees kumt merr grod rächt Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Des Kimmt mer gråd rescht Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Des is ma grod zo richtig Kūmma Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Des is me grod recht Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Des is mer groad räächt kūmmoa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Des khümmt mo grad råcht Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Des kimmt ma grod recht Großwendern WUN50.146340, 12.016788 ↗
Des kimmt ma grod sche Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Des kimmt ma grood richtich Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Des kimmt me grood recht Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Des kimmt me grood rächt Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Des kimmt me grood röächt Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Des kimmt mer glang Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Des kimmt mer grad recht Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Des kimmt mer grod recht Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Des kimmt mer groud recht Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Des kimmt mer recht Laubersreuth HO50.213916, 11.777043 ↗
Des kimmt mir geleng Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗
Des kimmt mir grod recht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Des kimmt mä grod recht! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Des kimmt mä grod rächt Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Des kimmt mä grod räächt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Des kimmt mä grõad räscht Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Des kimmt mər grand recht Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Des kommt ma gråd recht „2.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Des kommt ma wie gwunschn „3.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Des kommt mer garli Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Des kommt mer gelegn Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Des kommt mer grad raacht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Des kommt mer grad recht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Des kommt mir grad gäläng Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
Des kommt mir passet Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Des kummd mer grood reechd Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Des kummr mer grot recht Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Des kummt grod richti Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Des kummt grot richtig Neunkirchen a.M. BT49.922872, 11.647032 ↗
Des kummt m'r groat gettli Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Des kummt m-r grod gärdli Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Des kummt ma e'itz groad reat Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Des kummt ma grad recht Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Des kummt ma groad recht Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Des kummt ma grod read Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Des kummt ma grod recht Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Des kummt ma grood rächt Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Des kummt ma wāi G'wunsch'n Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Des kummt me etzt grod reecht! Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Des kummt me grod gertli Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Des kummt mer Rächt Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Des kummt mer gartli Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Des kummt mer gatti Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Des kummt mer geleng
Des kummt mer gettli! Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Des kummt mer grad recht Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Des kummt mer grad rähcht. Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Des kummt mer grod getli Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Des kummt mer grod gettli Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Des kummt mer grod racht Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Des kummt mer grod recht „Betonung auf e“, Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗
Des kummt mer grod recht gettli Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Des kummt mer grod reecht Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Des kummt mer grod reecht! Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Des kummt mer grod rächt Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Des kummt mer grodrecht Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Des kummt mer grâd recht Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Des kummt mer gärtli Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Des kummt mer kleng Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Des kummt mer oba grot reat „(recht)“, Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Des kummt mer'grad recht Veitsweiler AN49.023902, 10.443255 ↗
Des kummt mi grod recht Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Des kummt mir abber glega Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Des kummt mir gelaag‘n Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Des kummt mir getlich Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
Des kummt mir grad recht! Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
Des kummt mir grod gettli Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
Des kummt mir grod recht Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
Des kummt mir grod reecht Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
Des kummt miä grod recht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des kummt mr gertli Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Des kummt mä grod recht Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Des kummt mä grod râchd Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Des kummt mä grod rächd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des kummt mä grod rächt Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
Des kummt mär grod rächz Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Des kummt mər graͦd rēxd Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Des kummt mər graͦd gaerdli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Des kummtma grōd rēcht Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Des kumt grod recht Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗
Des kumt ma gleng Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Des kumt mä grod reecht Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Des kumt mä grod rächt Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
Des kunt mir grodrecht Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Des kümmd me gråd rächt. Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Des kümmt jetzt groad richtig Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
Des kümmt me geleng Schwürbitz LIF50.168157, 11.147511 ↗
Des kümmt me grad recht Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Des kümmt me groud richtig Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Des kümmt me(r) geleeng Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
Des kümmt me(r) ugeleeng Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
Des kümmt mer grad racht Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Des kümmt mer grod racht Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Des kümmt mir grad golagn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Des kümmt mir grod gerdli Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Des kümmt mir wie gewünscht Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Des kümmt mä grod recht Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Des kümmt mä grod rǟcht Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Des kümmtma grod gelaaghn! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Des kümtme grod recht Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Des künnt me grod racht Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
Des künnt mehr grod gartli Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Des künnt mer grad racht Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Des künnt mer grod racht Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Des künnt mär gaddli Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Des kūmmt ma grod recht Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Des kūmmt ma grod rächt Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Des kūmmt ma grodrecht Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Des kūmmt me grod recht Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Des kūmmt mer gscheit gleng Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Des kūmmt mr gråd racht Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Des kūm̄t ma grod recht Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Des ummt mer grod rècht Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Dess kemmt mer racht Sülzfeld CO50.283460, 10.809619 ↗
Dess kimmt grad recht Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Dess kimmt mer grout geleng Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Dess kimmt mä grood râächt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Dess kummt mer grot recht Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Dess kummt merr gleche Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Dess kummt merr grod racht Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Dess kümmt me geleiing Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Deß kimmtma grod recht Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Deß kommt mir glächa Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Dēs kummt mer grōd rēcht Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Dies kummt mer grad rehcht Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Dies kummt mer grod recht. Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
Dies kummt mer grot recht Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Dies kummt mər grod reͤcht Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Dies kumt ma grod rechd. Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Dis kummt ma rechd Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Dos kommt grod gelege Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Dos kūmmt mar grad racht „gälagä“, Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Dos kömmt bi grufft Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
Dos kömmt mer grod recht. Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dos kümmd mir grod gärdlich „oder:“, Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Dos kümmd mir grod rachd Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Dos kümmt mr gelaache Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Dos künnt m'r grod gatli Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Dos künnt mir galaga Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Dos künnt mr grod racht! Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Dou kimmst mir graoud reecht Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Doß kümmt mer gelache Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Do‘s kümmt mer gra‘d racht Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Du kummmst mir grad recht Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
Du kummst mer grot recht Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Du kumst me grode rächt Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Du kümmst mer grad recht Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Du kümst m‘r gardli
Du kümst m‘r grod richti
Däs kümt mir gråd racht Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Dås künt mr galacha Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Dös kemmt mr gerode recht Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Dös kimmd ma grod rachd Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Dös kimmt mer graoud recht. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Dös kimmt mäe grodrecht
Dös kommt mer grod gertli Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Dös koumt ma grod recht Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
Dös kummd mer grōd rāchd Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Dös kummt ma aba recht Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Dös kummt ma ganz gärtli! „(gäəli)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dös kummt ma ganz wöi gwunschn! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dös kummt ma gleng Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
Dös kummt ma grod re̢cht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Dös kummt ma grod rächt Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Dös kummt mar grood rächt! „(rähcht)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Dös kummt mer gertli Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗
Dös kummt mer grod gerli. Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Dös kummt mer grod recht Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Dös kummt mer grod recht. Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Dös kummt mer grodrecht Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Dös kummt mer grood gaatli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Dös kummt mir gettli Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
Dös kummt mir grad racht Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Dös kummt mir grod recht Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Dös kummt mir prutol recht Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Dös kummt mr grad recht „oder“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Dös kummt mr gätli Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Dös kummt mär grod racht Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Dös kummt mör grod gettli „(grod recht)“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Dös kumt ma glegn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Dös kum̄t mir grod recht Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Dös kümmt me grad recht Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Dös kümmt më gråd rácht. Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Dös künnt mer geläng Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Dös künnt mä grod gäleng Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Dōs kümt grōd rācht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es kommt mir getli Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Es kumt mer grod recht Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Künnd mer grod rachd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
S kümt ma grad racht Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Sell kömmt mir grad racht Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Unser Treffen kommt wie gewünscht Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
dar künnt gattli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
das kommt mir gerade recht Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
das kommt mir wie gerufen Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
das kümmt me grod rächt Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
dees kimmt mer grood recht Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dehs kummt me gleng Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
des is mer gättli kumme! Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
des kamt mir grod recht Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
des kimmt ma grod recht Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
des kimmt ma grod rėcht Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
des kimmt mar garod racht Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
des kimmt mer geleche! Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
des kimmt mer grad recht Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗
des kimmt mer grod reecht Mussen HO50.171035, 11.781689 ↗
des kinnt ma grod recht Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
des kintma grod reecht Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
des kommt mer grod recht Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
des kommt mer grod regt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
des kommt mir grad recht Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
des kumd mă grod rechd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
des kummd ma gerli „(gättlich)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des kummd ma grod rēcht Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
des kummd mae grōd gerdli Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
des kummd maia grod rächd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
des kummd mer grad rechd Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
des kummt ma grood richtig Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
des kummt ma reat Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
des kummt me grod recht Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
des kummt mer gerdli Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des kummt mer gleng Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
des kummt mer grad recht Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
des kummt mer grod recht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des kummt mer grod reecht Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
des kummt mer grood gettlich Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
des kummt mer grood glacha „oder“, Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
des kummt mer grood racht Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
des kummt mer grot richti Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
des kummt mer gätli Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
des kummt merr grād rǟcht Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
des kummt mir gelengn Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
des kummt mir grod recht Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
des kummt mir grod rēcht Osterdorf WUG48.953676, 10.958699 ↗
des kummt mə grōd recht Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
des kumt me(r) geli „(ge(r)li)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
des kumt mer gelacha Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
des kumt mi g'rad recht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
des kämt mer grod recht Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
des kümmt groud recht Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
des kümmt me geleng Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
des kümmt me grod geleng Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
des kümmt mer gatlich Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
des kümt mer grad gelacha Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
des küm̄t mich grod recht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
des künnd mä wei zä Middooch Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
des kūmmt ma grod reat „re at (recht)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
des kūmmt mer gartli „mit ū gartli“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
des kūmt ma glegn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
des kūmt mir glegn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
des ummt mü grot rächt Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
dess kimmt ma grood rächt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dess kummdmä grood zäräächd Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
die kummt mi gertli Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
dies kummt ma grod recht Michelbach NM49.187344, 11.305579 ↗
dies kummt me grod recht Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
dies kummt mer grod reecht Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
does kummt mir grod recht Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
dos künnt mr gelāche Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
dos kom̄t mir iebn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
dos koummt me gelegn Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
dos kömmt mer gelage Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
dos kömmt mr grod racht Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
dos kümmt mie grad racht Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dos kümmt mir gelaga Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
dos künnt mir gelacha Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
du kummscht mer grood reecht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
du kümst me grad recht Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
dös kimt ma grod recht Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
dös kommtmr glegn Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗
dös kummt ma gärtli Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
dös kummt mer grad gelagn Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
dös kummt mer grod rächt [GP hat sich wohl verschrieben], Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
dös kummt mer grōd rǟchd Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
dös kummt mr grod rächt Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
dös kummt mä grood reecht Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
dös kumt ma grod rēcht Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
dös kum̄t mer aber grod recht Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
dös kömmt mir grad galagng Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
dös kömmt mir grod racht Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
dös kümmt ma rācht „(kommt mir recht)“, Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
dös kümmt me gelagen Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
dös kümmt mer gelagn Großwalbur CO50.329195, 10.853844 ↗
dös kümmt mir grad racht Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
dös kümmt mor gro:d racht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
dəs kummt mə grōd rēcht Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
es kummt wie beim Buck die Millich „etwas soll eintreffen und kommt doch nicht“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
es kŭmmt grōd recht Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
kommt mir gerade recht Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
kummt mer grod reecht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
kümmt mir grad recht Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
mi kummt dä Haaßhuä „haaßhuä“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
äs kūmmt mer grod racht Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
2
geschehen, sich ereignen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dis kumd ma grod rechd und schij glegn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
das kommt mir gerade recht (gaddli) [Vorlage unterstrichen], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
äs künd miä grod su wëi zä Middooch Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
„stimmt“ [Vorlage unterstrichen], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
[Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Besser hätt es nicht kommen können „wenn angenehm:“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Da kummst mer etz grod recht Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Dar kummt mir grod raacht Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Dar künnt mer grod gartli Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Das hät net besser kumma könna! „2)“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Das kommt mir gerade recht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Das kommt mir grad recht! Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Das kommt mir recht! Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Das kommt wie gewunschn Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Das kummt mer grod racht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Das künd grad gartli Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Dees kummt grod gärdli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Der komt mer grod recht Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Der kummt ma grod reat „o (recht)“, Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Der kümmt mä grod recht! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des kimmt mer grod geleng! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Des kimmt mer grod recht Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Des kimmt mer grod reïgt Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Des kimmt mir grod racht! Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Des kimmt mir grod recht Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Des kinnt ma grod recht! Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Des kommt gråd recht Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Des kommt mer grod recht Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Des kummd mia grood zu bass! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Des kummt mer g'rood reecht Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
Des kummt mer grad gschlichã Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Des kummt mer grad rächt Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Des kummt mer gred recht Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Des kummt mer grod gättli Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Des kummt mer grod recht Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗
Des kummt mer grod recht! Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Des kummt mer grod reecht Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Des kummt mer grōd gärtli Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Des kummt mich grod recht [Kasusbesonderheit], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des kummt mr gättli Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Des kümmt mir grad recht Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Des kümmt mir grod racht Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Des kümmt mä grod richtich Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Des kümmt mä grōd rǟcht Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Des künd mer grod rachd Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Des künt miä grod racht Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
Dess kimmt mer grout recht Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Dess kummt mer grood räächt Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Dies kummt me ganz gätteli Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dies kummt me ganz kumod Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dies kummt me grod reecht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dies kummt me we-i g'wunsch'n Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dos kömmt mer grod racht Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Dos kömmt mer grot racht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dos kömmt mer wie gewünscht Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Du kommst mir gerade recht Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Du kommst mir grad rēcht „(zur rechten Zeit)“, Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Du kummscht mä ätz grohd rächt Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Du kömmst mer grod recht Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Dös kimmt ma grod recht Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dös kummt ma grod gleng Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dös kummt wöi gwunschn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Dös kümmt mer grad recht Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Dös kümmt mer grad rācht! „1.“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Dös kümmt më grod racht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Döss kummt mer wi gwunscha Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Dās kummt mer gärtli Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Děs kimmt mer grŏd recht Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Dəs künnd mə gråd gəleschə „(positiv und negativ)“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Dəs künnd mə gråd räschd „(positiv und negativ)“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Kimmt mâ grod rächt! Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
all Fingers lang kommt was anders [Vorlage unterstrichen], Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
alle drid kumt wos onderscht [schlecht lesbar], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
bessä könnt's jo goä net kamma Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
dar kummt mer gschliche Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
das kimmt mer graud recht Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
das kommt gerade recht Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
das kommt mir gelegen Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
das kommt mir gerade racht Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
das kommt mir gerade recht Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
das kommt mir gerade recht gelegen Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
das kommt mir recht Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
das komt mir gerade recht Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
das kom̄t mir gerade her Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
das kummt mir gelagn Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
das kummt mir grod racht Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
das kummt mir wie gerufen! Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
das kummt mir wie gewünscht Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
das kumt ma grad recht Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
das kömmt mir grad racht! Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
das kömmt mir grod recht Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
das kümmt ma grod recht „oder“, Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
das künt mir grad recht Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
dees kummt-mer grod gleng! „oder:“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
dees kummt-mer grod reecht „Oder:“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
der frißt alles nei, wos do kümmt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der kimmt mer wie gelegn Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der kimmt mer wie gerufn Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der kommt ma grod recht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der kommt mir grod getli Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
der kommt mir wie grufen Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
der kummt mer grod regt Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
der kummt mer grood gschliffa Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
des kimmt ma grod recht Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
des kimmt ma grood recht Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
des kimmt mer grod recht Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
des kimmt mir grod recht Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗
des kimmt mä grad räscht Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
des kimmt mə graud recht Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
des kimmt wie gerufe Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
des kommet mir grad recht Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
des kommt ma grod recht Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗
des kommt mer getli Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
des kommt mer grod gertli Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
des kommt mer grod racht Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
des kommt mer grod recht Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
des kommt mer gscheit recht Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
des kommt mir gattli Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
des kommt mir gerade recht Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
des kommt mir grad gelege Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
des kommt mir grad gelesche Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
des kommt mir grad recht Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
des kommt mir grood recht Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
des kommt mir gättli Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
des koumt me grout gelejgn Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
des koumt me grout recht „oder“, Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
des kummd ma gerli! „(gättlich)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des kummd ma grod rēchd! Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des kummd ma grōd rēchd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
des kummd mer gäddli Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des kummd mia grod rächd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
des kummt ma grod glegn Euben BT49.984660, 11.572411 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
des kummt ma grod gleng Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
des kummt ma grod reat Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
des kummt ma grod recht Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
des kummt ma grod räecht Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
des kummt ma grōd recht! Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
des kummt me grod recht Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
des kummt me groud rächt Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
des kummt mehr grot recht Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
des kummt mer etz grād glēgn Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
des kummt mer gelachn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
des kummt mer gerli „od.“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
des kummt mer grad racht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
des kummt mer grad recht Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
des kummt mer grod gatli Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
des kummt mer grod gertli Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
des kummt mer grod gettli Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
des kummt mer grod gä(r)ddli Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
des kummt mer grod gädli Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
des kummt mer grod passet! Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
des kummt mer grod recht Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des kummt mer grod reecht Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Oestheim AN49.284658, 10.209508 ↗
des kummt mer grod richti Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
des kummt mer grood reechd Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
des kummt mer grood reecht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
des kummt mer gråd racht Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
des kummt mer gråd rächt Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
des kummt mer grōd rēcht Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
des kummt mer racht so ho is garn! Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
des kummt mer recht Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
des kummt mia grod rächt Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
des kummt mir grad rächd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
des kummt mir grod gertli Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
des kummt mir grod recht Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
des kummt mir grod rächt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
des kummt mr grod reecht Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
des kummt mä grod recht Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
des kummt mä grod rächt Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
des kummt mä grood räächt Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
des kummt mä groud recht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
des kummt mär grod rächt Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
des kummt mär grod räächt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
des kummt må grōd rēcht Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
des kummt wi gwunschn Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
des kummt wie gerufn Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
des kummt wie gwunschn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
des kummt wöi gwunschn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
des kummtma grod recht Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
des kumt ma grod reat Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
des kum̄t grod rächt Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
des kümmt me grad recht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
des kümmt me grood recht Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
des kümmt me groud recht Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
des kümmt me grāt racht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
des kümmt mer groad reecht Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
des kümmt mer grod recht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
des kümmt mir gerode recht Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
des kümmt mir grod racht Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
des kümmt mir grod recht Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
des kümmt mir gråd racht Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
des kümmt mo grad råcht Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
des kümmt wie geruffe! „(kimmt)“, Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
des kümmtma grod gelaaghn! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
des kümt ma grod recht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des küm̄t me grod rächt Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
des künnt mer grod raͣcht Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
des künnt mer grod racht Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
des künnt mir grod racht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
des künnt mr grod gartli Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
des künnt mr grod glache Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
des kūm̄t ma grod recht Pfalzpaint EI48.933051, 11.326996 ↗
des kůmmt mer grod gättli „(gädlich mhd.)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des kůmmt mer grod reecht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
des kůmmt mer grood reecht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
dess kimmtma grood gleeng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dess kumtma grood rächt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dess kümmt mär grood rächt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
deß kimmt ma groud reecht Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
dies kummt etz ganz ga7ddêli „gerade recht, gelegen“ [Umschrift unsicher], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dies kummt mer grod recht Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
dis kummt mer grod recht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
doos künnt mir grood raagt Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
dos kummt mer gartli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
dos kömmt mer groad gele Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
dos kümmt mir grood gelache Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
dos kümmt mr grōd rācht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
dos künnt mir grot racht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
dos künnt mr grod raacht Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
dos künt m'r grod gadli Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
du kimmst mir grad gatli Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
du kommst mr gerade recht Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
du koumst miar grod recht Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
du kummst mer grod gedli Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
du kummst mer grot recht Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
du kumstma grot recht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
du künnst mr groad raacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
däs kummt mer grod recht Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
däs kummt mer wäi grufn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
däs kümmt mer grad racht Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
dås künnt mr gråd galacha Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
dös kommt gatli Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
dös kommt mer grad recht Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
dös kommt mer grod recht Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
dös kummt grod recht Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
dös kummt ma grōd rēcht Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
dös kummt ma gärtli Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
dös kummt mer grad rēcht Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
dös kummt mer gro:d racht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
dös kummt mer grod racht Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
dös kummt mer grod recht Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
dös kummt mer immer grad racht! Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
dös kummt mia grod recht Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
dös kummt mär grod reecht Beerbach RH49.214060, 10.911789 ↗
dös kummt mör grad rēcht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
dös kummt van Herzn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dös kumnt ma groad rächt Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
dös kümmst mä grod racht Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
dös kümmt mer grod gatli! Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
dēs kind mə grōd recht Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dēs kummt ma grōd rēcht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
dēs kummt mer arg gētli „dieser Ausdruck ist hier weit angelegt-in vielen Formen angewendet. "hait is mer gor nit gētli" heute ist es mir gar nicht gelegen, usw.“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
dəs kimmt mər graud recht „(gerade)“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
kimmt mer groud recht Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kommt grad recht Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗
kommt mier gråd recht! Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
kommt mir grad recht Prühl NEA49.732796, 10.447072 ↗
kommt mir grod recht Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
kummt mer groad reat Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
kummt mer grod rächt Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
kumt wie gäwünscht! Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
künnt mer grad recht Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
3
sich nähern
herankommen, sich nähernschnell laufenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
?rschd kümmd Ållerheilichn, nåchher Ållersäeln, nåchher kümmd Ållerdeufl, wu se ?s Geld houln „den älteren Leuten nur in dieser Redensart bekannt, sonst nicht gebräuchlich“ [Redensart], Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Allerheiligen, Allerseelen, aller Dunner und Teufel kimmt geloffen will Geld ham. „Sprichwort“ [Redensart], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kimmt di Katz ver links nachert gelingts kimmt se ver rechts bedats wos schlechts [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der Klaus kummt Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Ar kömmt gerennt dahar Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Bahn frei, mer kümme glei [Redensart], Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
Bettlaita kimmt Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Da Holzmocher kömmt Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
Dar kummt dahor gerennt Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Dar kümt agschnauft Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
De Nickel#?s küm̄ t „De Ni ckel#?s küm_ t zŭ Wie hnachten (Winter)“ [schlecht lesbar], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Der Bŭtz künt Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Der Fuchs kömmt Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Der Isegrimm kimmt [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Der Woutza kumt und nimt di miet Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Der kimmt daher-grennd Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Der kimmt wis Dunnerwetter Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Der kümt blous sou doherschosse Rüdenau MIL49.712208, 9.180069 ↗
Die Hullafra künnt „Zu Weihnachten: Die Hullafra künnt.“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Die Nåchtäül künnt [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Dr Schloetfachr künnt [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Dä kümmt obe eilich dou hä geloffn Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Dö Bolläratz ewä dö Wassämo̊̄nn kömmt Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Eisr Berta kummt Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
Er kommt in´ Trab Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Er kummt raigschossn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Er kumt g´rumplt Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Er kümmd auf haßn Fuß gärennd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Es kümmt de Hǟiglmo ŭnd zerrt dëich nei „an Gewässern: Es kümmt de Hä_iglmo ŭnd zerrt dëich nei“ [schlecht lesbar], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Gspenst künnt Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Heifrosch kimmt Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Hollebutz künnt Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Hättschaglaas kŭm̄a [schlecht lesbar], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Jetz kummst mit Dein Plämpl Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Kēcht Rupprecht künnt [schlecht lesbar], Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗
Klous kimmt [schlecht lesbar], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Kömmste mol bei mir? „Kommst du heute zu mir?“, Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Nachtöil künnt Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Nikolaŭstag künnt der Hättschaglaas „Nikolaŭstag künnt der Hättschaglaas exz.“, Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Ollertaifl kumma und w'lln Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Pelzmartl kimmt Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Polizei künnt Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Ruppert künnt Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Schlotfager kommt Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Schloutfeiche künnt Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Schw arzer Mo künnt Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Sie kommt angetippelt „- im Sinn von ´trippeln´“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Wa - wa kimmt Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
Wenn der Wind kommt von Berneck muß man anziehen 7 Röck Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Wildbrettstehler komm „Der Wölpertsknappe (d. bedeutet der Wilderer oder Wildbrettstehler komm“, Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Zigeinr kuma u. huln di Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
ar it wiä ä Muckä, aa wennsd nä fortjäichst künntr widder „er ist wie eine Fliege auch wenn du ihn fortjagst kommt er wieder“ [Umlaut], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
ar künnt garennt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar künt trab galaffa Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
da Beiss kimmt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
da Belzamäddl kimmt „in der Weihnachtszeit: ´da Belzamäddl kimmt´“, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
da Häcklma kū mt [schlecht lesbar], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
da Nikolaus kunnt „Winter: da Nikolaus kunnt“ [schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
da Popeisa kümmt „ähnlich wie Pöpl“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
da Wolf kimmt Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
da Wolf künnt [schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
da kommt der Allerschönste Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
dar Roatz künnt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
dar künnd dahar gedribbeld Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
de Boba künnt Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
de Bübl kümmt Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
de Fuchs kimmd Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
de Nachtgiege kummd Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
de Nikōlaus kömmt „de Nikōlaus kömmt (Weihnachten)“, Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗
de Pöpl kümmt „nachts: de Pöpl kümmt, de schwatz Mo.“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
de Teifel kummt Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
de härtsche klåß kümmt Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
dea kümmt groud aus an Parfümloudn Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
dee faucht wee a Katz wenn a Hund kummt [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
der Boŭzer kŭmmt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
der Büèbl kummt [schlecht lesbar], Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
der Klaus kummt „c) nichts bekannt; ev. der Klaus kummt, der Trempel kommt“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
der Lutha kimmt „der Lutha kimmt (Luther)“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
der Niklaus kömmt Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
der Nikolaús kommt Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
der Noachgeger kommt Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
der Pöipl kummt [schlecht lesbar], Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
der Rupperich kimmt „vor Weihnachten : der Rupperich kimmt“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der Schandarm kimmt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der Schlaotfeger kimmt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der Schlatfacher kummt Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
der Schlotfager kunnt „im Sommer: da Wauwau, der Schlo tfager kunnt“, Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
der Schlotfat kümmt „der Schlotfat kümmt (Schlotfeger“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
der Schwoz kimmt Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
der Sebl kummd „b) der Sebl kummd, Feiermennle“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
der Trempel kommt „c) nichts bekannt; ev. der Klaus kummt, der Trempel kommt“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
der Wildgecher kümmt Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
der Zuuch künnt Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
der kimt dohea krascht wia alta Kuh Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
der kommt daher geschossen wie a gsengte Sau Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
der komt net vom Platz Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
der kummd āgrennd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
der kummd mid de Schneggnbosd „immer zu spät“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
der kummt doher gschossn wie a Rachetn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der kummt dähärtrampilt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
der kummt in Trapp gloffm ! „(Trapp: hier ist Trab)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der kummt ower schnêll gloffm ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der kummt wäi wenn's brennt „wie wenn es brenne“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der kumt ober dehergrast Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
der schwarz Moo kummt [schlecht lesbar], Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
der schwarze Mō#? kommt [schlecht lesbar], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
der schwoaz Mou kummt Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
di Bāhn kint Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di Füchs kömma „Wald: di Füchs kömma“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
di alt Häx kümmt „im Haus: di alt Häx kümmt“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
di? Bäara kumm? „im Wald: die* Bäara kumme*“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
die Berett kimmt „die Berett (eine Art Christkindla) kimmt“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die Bärmaotter kimmt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die Eul ´ kömmt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
die Fichs kŭmme Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
die Hex kömmt Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
die Nacht eŭln kŭmma „b) die Nacht eŭln kŭmma (abends)“, Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗
die Russe komme „derzeitig durch die nahe Zonengrenze“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
die Sau künnd Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Wäschera kumt „Wäschera (x rührt von einer alten Sage her) die Wäschera kumt,“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
die großa Sau kummt Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
do Fliechå künd Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
do Schlōdfācho kümmd „do Schlōdfācho kümmd !“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
do kümmt er lamsam hergsappt [GP hat sich eventuell verschrieben], Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
do künt wieder amol saua Roß Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
dohar gschpreisselt kumma Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
dou kint fei da Wouwou „dou kint fei da Wouwou !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
dr Huhu kimmt ! „(Kindersprache: ´dr Huhu kimmt !´“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dr. Pouzl kümmt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
du kimmst wühll assn Seistoll raus „wenn einer sehr dreckig ist und stinkt“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
du kommst auf Katznpfötla [Redensart], Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
d´ Nochteula kumma Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
d´ Schloetfäiger kümmt [schlecht lesbar], Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
d´ Schlotfägae kimmt Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
d´ schworze Moo kümmt Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
dä Pelzemätl kümmt „Weihnachten: dä Pelzemätl kümmt“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
dä Pöpl kŭmt [schlecht lesbar], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
dä Schwarz kŭ mt [schlecht lesbar], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
dä schwatz Mo>o kümmt Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
dä schwaz Maͦ kümmt Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
dä schwaze Må künnt Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
däe Nikloos komt [schlecht lesbar], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
där kummt daherghetzt Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
där kümmt per Express Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
e Sau wenns an Trouch kummt frißt wos derwischt [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
e hungrisch Sau kimmt ungerufe zum Trog „alle kommen wieder heim“ [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
er is mit ganz klana Trippla kumma Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
er kummd dahea gsausd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
er kummt derhär grennt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
er kummt im Trapp gloffn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
er kümmt gefüeßelt Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
es kimmt di Bärret „früher: es kimmt di Bärret (Pelzmärtel)“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
es kommt der Bennznickel [schlecht lesbar], Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
es kommt der Lŭmpensammler Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
es kommt die Hex Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
es kommt die Nachteil. Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
es könnt nichts schlimmeres passier, als zu dem zu kommen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
etz kummt der Nachtgieger „etz kummt der Nachtgieger !“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
etz kummt der schwarz Måh „etz kummt der schwarz Måh !“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
etz werd a glei kŭmma d' Mann Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
etzt kŭmmt da Schullehra Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
ez kimmt da Pöbl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
eä kommt ågraaßt [Flexionsbesonderheit], Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
gerennt kuma Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
im Trab komme Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
kaum schaut Sunna raus, kumma di Mucka [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
kimmt doher getibblt Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗
kimmt gerennt Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗
kimmt wi a feuris mannla Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
kint die Gud „Hexe“ [schlecht lesbar], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
koa Sau is kumma „niemand“ [Flexionsbesonderheit], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
kumm oara „komme herunter“ [Umschrift unsicher], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
no̊che=? kumme alle Deufel un wölle Geld ho „Nur;“, Untereschenbach KG50.116045, 9.858856 ↗
ruhig oda der Hennafuchs kummt „ruhig oda der Hennafuchs kummt !“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
s Ketzl? frißt n Dīchlkuch? wenn's Frēl? künnt, fengt s ō zu fluch? „Kinderreim“ [Redensart], Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
s kummt dr Nachtge/ikr „Abend: s kummt dr Nachtge/ikr“, Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
sie kommt hergschnekelt Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
sie kommt in Schnecke-Tempo „die junge Frau ist nicht die Schnellste“ [Redensart], Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
sie kumma im Gensmarsch „sie laufen hintereinander wie eine Gans mit ihren Jungen“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
sie kumma im Gänsemarsch „sie laufen hintereinander“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
sie kümmt dohar getripplt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
su meinad etz kummt dä mit seina ganzn Meschbuch a nu „Oh gott jetzt kommt der mit seiner ganzen Verwandschaft auch noch“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
wamme o Fliesche erschlägt komme 7 zur Beerdigung [Umlaut], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
wenn ma ̆ Bremer totschägt, kummer ̆0 ind Leicht [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
Ä? kummd grennd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Ä? kummd gschbrung? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Äscht künt Alerhäliga, dann Allersäla un nachr Öllateifel „Früher war an Allerheilgen für gekaufte Äcker das Ziel und Zins fällig und da sagte man“, Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
â küm̄t van uem Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
äs kummt dä Woldfuchs [schlecht lesbar], Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
äs kumt a Gäwittä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ös Hämennche kömmt „im Wald“, Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
4
bevorstehen, sich ereignen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Gôlla, hast' dei' rouhm âlla, hâsts' nuh nih âlla, nâuh huls' bolla, sonst kummt Simon und streiht Schnäi dron „Dagegen zum 16.10. (St. Gallus): Man soll nach dem 16. Okt. seine Rüben i.d. Mieten haben (m. Stroh u. Erde gedeckte Feldgruben) 16. 10. ist Gallustag“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des hat mir kumma segn, daß die überanander wärn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
des kummt merr ietz awerr gar net recht Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
[Vorlage unterstrichen], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Aes kumt ma reat ungeleng Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Andreß kummd der Winder gwieß Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Andries kumt der Winter quies Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Da kummst mer heint ganz u'gattli Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Da kūmmt mr ungalacha Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Das kimmt ma ungleng Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
Das kommt mir ougatting Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Das kommt mir unpassig Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Das kommt mir unpassli Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Das kommt mir weniger schön Hundshaupten FO49.720703, 11.221860 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
Das kommt mir zuwieder Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Das kümmd ma jedzd gråd rässchd Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Das kümmd ma jedzd gåa nid rässchd Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
De kumt mer u gertli Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Dees kummt mia not zupaß! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der kūmmt ma oba goar net recht Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Des kimmt mer gar net recht Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗
Des kimmt mir ungeleng Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗
Des kimmt mä oupassend Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Des kimmt ungeleische Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Des kommt ma ūglēng „2.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Des kommt mer gor net geleng Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Des kommt mer u'garli Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Des kommt mer ŭnglongn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Des kumd mar ūgaerdli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Des kummt is mer ugettli Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Des kummt m'r u'gettli Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Des kummt m'r ugärdli Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Des kummt ma a wenig ungleng Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Des kummt ma groad urecht Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Des kummt me ganz ugertli Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
Des kummt mei ugattli Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Des kummt mer gor net Rächt Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Des kummt mer net recht Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Des kummt mer ober ezt gar nit passet Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Des kummt mer recht ugettli Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Des kummt mer ug'eeche! Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Des kummt mer ungeleng
Des kummt mer ungärli Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Des kummt mer ūgärtli Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Des kummt mir abber uuglega Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Des kummt mir nett reecht Osterdorf WUG48.953676, 10.958699 ↗
Des kummt mir unglaang‘n Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Des kummt miä goä nit recht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des kummt mr net kleng Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Des kummt mr ūhgertli Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Des kummt mör ganz ugätli Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Des kumt mi unschickt Hofstetten EI48.875119, 11.326211 ↗
Des kumt mä ungleng Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Des kumt mä ungschickt Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Des kümmt me ugeleng Schwürbitz LIF50.168157, 11.147511 ↗
Des kümmt mer net gelegn Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Des kümmt mer ūgatting Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Des kümmt mir ungalacha Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Des kümmt mir ungeleng Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Des kümmt moar ūgättli Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Des künnt mer ganzungartli Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Des künnt mär ugaddli Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Des kūmmt mr üngartli Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Des kūm̄t ma unglegn Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Dess kemmt mer grod racht Sülzfeld CO50.283460, 10.809619 ↗
Dess kimmt mâ grood neet râächt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Dess kummt me se ungeleiing Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Dess kummt mer recht u:getli Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Dess kummt merr ugleche Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Dess kummt mir ungärdli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Deß kommt mier unglega Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Dia kumma sich in dia Haar Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Dia kummäs immer ai Hoor Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Die kommen übers Kreuz Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Die kummä sich nei die Hoar Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Dis kummt ma iwezwerch Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Do kommt mir grod ungelegen Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Dos kummt mer aba gornet recht Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Dos kūmmt mer ganz ugälagä Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Dos kümmd mir u'gärdlich Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Dos künnt m'r u'gatli Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Dos künnt mir ugalaga Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Dos künnt mr uuracht! Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Dou kimmst mir niet reecht Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Doß kümmt mer ungelache Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Do‘s kümmt mehr gra‘d gardli Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Du kümst m‘r ugardli
Dås künnt mr ungalacha Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Dö kummt ma ober uglegn Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
Dös kemmt mr net recht Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Dös kummt ma ugleng Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
Dös kummt mer grood u‘gaatli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Dös kummt mit unglegn Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗
Dös kümmt mr ungelaache Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Dös künnt mer ugäläng
Dös künnt mä ougäleng Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Dümmer hets nemmer kum̄a kenna Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dōs kümt mr ugātli Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es kommt bald Schnee Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Es kommt hächeldick „alles miteinander Schicksalsschläge aufeinander“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Es kommt mir ungetli Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Es kummt boal der Winter Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Es wird bald Schnee kommen Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Ibers Greiz kumma Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Itz kim̄t deß Schneegmatsch Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
Jatz kummt des a no derzua! Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Jetz kummt des a no daher Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Kümmscht mer grod recht Winn AN49.215456, 10.516068 ↗
Sie kommen übers Kreuz Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Sie sen iebers kreiz kumma „Sie sind übers Kreuz gekommen“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Sie sen übers Kreuz komma Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
das künd mir nit gartli Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
de kumma bald ins streidn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
de kumma ball ins streidn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
dehs kummt me ungleng Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
dei kumma übers Kreiz Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
den Winter kommen Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
des kimmt ma ūglēng Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
des kimmt mer ŭngeleche Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
des kimmt mər zəoupass Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
des kintma goia niët reecht Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
des kommt me ungeleng Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
des kommt mer ūngertli Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
des kommt mir ugättli Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
des kumma mir owa̢ net rächd gleŋ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
des kummd mer ungerdli Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
des kummt ma net rēcht Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
des kummt ma u'gerli Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des kummt ma u-reab [schlecht lesbar], Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
des kummt me gor net recht Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
des kummt mehr u-gartli Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
des kummt mer ganz ugätli Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
des kummt mer gerdli Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
des kummt mer nit gelacha Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
des kummt mer recht verquer, uglecha Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
des kummt mer ugleng Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
des kummt mer ugäddli Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des kummt mer unglecha Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
des kummt mer ungäthli Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
des kummt mer ungättlich Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
des kummt mir ung'schickt! Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
des kummt mir ungelengn Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
des kummt mä ezät goä net rächt Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
des kumt me(r) unge(r)li Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
des kumt mer gor nit gätli Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
des kumt mi reecht ungerli daher Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
des kümmet me nie bassnd Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
des kümmt me ungeleng Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗
des kümmt mer aber saudumm daher Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
des kümmt mer ugatlich Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
des kümmt mich ungäläng „mich=spr. Miech!)“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des kümmt mir u-gelaga Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
des kümmte ungeleng Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
des künnt mäougäläng Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
des kūmmt mer nit grad gartli Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
des kūmmt mer ūū gartli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
des kūmt ma ūnglegn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
dies kumt ma recht ungleng Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
doas künnt mr oawr goar niet galacha Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dos kömmt mer ugelage Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
dos künnt mir nit gelacha Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
dos künnt mr aber nit racht Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
dos künnt mr net gelāche Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
döi kumma sich in die Haar Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dös kommt mer ungelagn Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
dös kommt mir recht ungättli Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗
dös kummt ma ungärtli Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
dös kummt mer gar net racht Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dös kummt mer gor net recht Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
dös kummt mer grodracht Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
dös kummt mir ugettli „ungettli“, Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
dös kummt mir ungertli Boxdorf N49.516364, 11.017209 ↗
dös kummt mr u'gertli! Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
dös kummtma ungelegn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
dös kömmt mir ugalagng Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
dös kümmt me u gelagen Mödlitz KC50.217166, 11.196288 ↗
dös kümmt mir ungelagn Großwalbur CO50.329195, 10.853844 ↗
dös kümmt mä ungelachn Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
es kommt mer net zū Paos Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
iwers graits kummə Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
künnt me ungelage Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
nei di Hoä kumma Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
si kummaͤ nei di Hå̄r Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
suh sell's net komm Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
ös koumt mâ grotrecht Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
übers Kreuz kumma Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
5
kommen (in Redensart)
BeginnBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
weger jedn Dreck anånner in di Håar kumma [schlecht lesbar], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Allmächt senn sie döi inn die Hoor kumma [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die sind einander in die Haare gekommen [Redensart], Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
die sind sich in die Haare gekommen [Redensart], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
übers Kreuz kommen [Redensart; schlecht lesbar], Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Die kumma sich in die Hoor [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die senn jàmmerlich hinteránanne kummà [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dä kummt mä grod recht [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Döi san über Kreiz kumma [Redensart], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
anander in die Hoor kumma [Redensart], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
ar künnt in die Kraida [Redensart], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
d Wasser vorr Frād kummə „flannə, pfusə; 2, 3, 10, 11, 13“ [Redensart], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
de sind anander in dHoor kumma [Redensart; schlecht lesbar], Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
dei kumma si in di Houer [Redensart; schlecht lesbar], Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
der is unter den Pantoffel kumma [Redensart], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
deï sänn sich in die Houa kumma [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di san sich in di Haa kumma [Redensart; schlecht lesbar], Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
di sen ananer nei di Hor kumma [Flexionsbesonderheit; Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
di senn sich in di Hår kumma [Flexionsbesonderheit; Redensart], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
die kumma net auf a Strei „Strei ist Streu“ [Redensart], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
die san anander in dHoor kumma [Redensart], Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
die sen anande in die Hår kumma [Redensart], Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
die sind si in di hå̄r& kumä „dei sind si in di hå_r& grōdn kumä“ [Redensart], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
die sind sich in die Haare gekommen [Redensart], Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die sänn sich in die Hōr komma [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
du kümmst a in die Kreidn [Redensart], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
döi san anonder in die Hââr kummer [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi sen anander in di Houä kumma [Redensart], Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
döi senn se fei doch in di Haoer kummer [schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
döi sän se in d ' Hââr kummer [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er kommt in die Kreide [Redensart], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
er kummt ins Schwarze [Redensart], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
in dHaoer kummer „in d´Haoer kummer in die Haare kommen“ [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
in di Hå̄ə kumma [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
in die Hoa kumma „Hoa ist Haare“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
in die Hoar kumma [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
in die Höh kumma [Redensart], Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
iwer den is die Natur komme „spez. im sex. Bereich“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
jemandem Kommen [Redensart; schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
kommen sich in die Haare [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
kommen sich ins Haar [Redensart], Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
kommt in die Kreide [Redensart], Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
kumme enander in di Hor „kumme enander in di Hor offenes o bei Hor“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
mitn schtrein kummst net weit [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
senn sich in die Haar kumma [Redensart], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
senn sich in die Hona kumma [Flexionsbesonderheit; Redensart], Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
senn sich in die Wolln kumma [Redensart], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
si in di hå̄r kumä [Redensart], Buch N49.496794, 11.033255 ↗
sich in die Haar kommen [Redensart], Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
sich in die Haare kommen [Redensart], Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
sie kommen sich in die Haar [Redensart], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
sie kumma nit auf en Nenner Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
sie sen einander in die Hōr kumma „sie sen einander in die Hōr Haare kumma“ [Redensart; schlecht lesbar], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
sie sän sich in die Hår kumma [Redensart], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
sind sich in die Haar komma [Redensart; schlecht lesbar], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
vom Speck kumma [Redensart], Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
übers Kreiz kumma [Redensart], Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
übers Kreuz kommen [Redensart], Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
übörs Kraiz kumma [Redensart], Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
üwers Kreuz kumma Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
6
kommen, zurückkommen
is leicht nachn Tod schiggn der kummd nemmer Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
hot schó lan gäbraucht bis ä kumma is Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dea braucht a Ewichkeit bis e kommt Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Ar it lang niet kumma Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Der kummt einfach net Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
der kummt ewich nit Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er kummt a widder niet Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
is arg lang nim̄kuma Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
is eewichumeledde nidd kumme Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
is ewich net komme Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
is lang nej kumma Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗
is lang net kumma Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
is lang ni kumme Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
is lang niet kumma Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
is lang nimmer komma Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
is lang nit kumma Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
is lang nit kumme Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
is ober lang net kumma Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
is scho lang nimmi kumme Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
is scho sou lang nimmer kuma Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
is schoa sehr lāng nit kumma Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
is sou lang nit kumma Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
is äiwi niat kumma Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
iss meilätta nümme kumma Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
iss meitouch nümme kumma Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
ist ewig nicht gekommen Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
it a wall nemmer kumma Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
kimmt lang net Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
kimmt lang nimmer Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
kimmt so schnell net Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
kommt ewig net Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
kommt lang nima Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
kummd eiwi näd Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
kummd éwi lang ned Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
kummt a Wal nümme „Weile ist längere Zeit“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
kummt ewi nit Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
kummt ewich nied Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
kummt gor nimmi Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
kummt ja äiwi ned Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
kummt lang net Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
kummt malättich net Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
kummt meiletta net „mein Lebtag“, Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
kummt ober lang net Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
kümmd lang nedd Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
kümmt a wiedermal Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
kümmt allmaläddich nje Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
kümmt lang niet Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
kümmt nu lang nit Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
kümmt so lang nit Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
künnt lang net Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
wät jetzt lang nümme kümma Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Ä? kümmd jå üw?haubd nīm? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
7
bevorstehen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Örscht künnt Ollerheilichn nod künt Ollersäeln nod ola Deifl und wölln hoo. Und die Griegsgräwervorsorge künnt aa nu [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Eds kummd dä Moment, wou dä Fruusch ins Wasser schbringd und däbei sei Lehm riskiert [Redensart], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
heit beisn oue widde die Muggn, ich gläab es kümmt a Gewitte [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
es kommen lausige Zeiten „schlechte Zeiten“ [Redensart], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
Du amol langsam Berschla etz kummt wos Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dä Summä kümmt Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Ez kumt dä Summä Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Jaz kümt de Summer Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Kinner käuft Kämm, es komma lausigä Zeit'n „Kinder kauft Kämme, es kommen schlechte Zeiten“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
Laid kaffts Kemm, as kumma lausige Zeitn „Leute kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“ [Umlaut], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Leid kāfd Kemm, es kumma lausia Zeidn „Spruch des Billigen Jakob beim anbieten von Kämmen“ [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Leit kaaft eich Kämm, denn es kumma lausige Zeiten „wenn man von der Zukunft nichts gutes erwartet“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Leud käffd Kömm, s kumma lausiche Zeida [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Leut kaaft Kämm, es kumma lausicha Zeiten [Redensart], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Leut kaft Kämm es kumman lausia Zeiten „Angebot eines Hausierers“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
Leut käfft Kemm es kumma lausia Zeiten „alter Marktspruch“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Läit käfft Kämm, s kumme lausige Zeite [Umlaut], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Prost Gurgl, 's künnt a Wolk?brūch [Umschrift unsicher; Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
as kummt der Summer [schlecht lesbar], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
da Summa kīmd Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
da Sum̄a kum̄t Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
da kommen lausige Zeiten „es sind schlechte Aussichten zu erwarten“ [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
der Somma kommt Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
der Summer kimmt Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
der Summer künnt Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
der Summr kümt Fabrikschleichach HAS49.923082, 10.554703 ↗
der sumer kümmt Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
die Muggn dan garschti es kummt Raachewadder [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
d´r Summa kummt Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
dä(a) Summ(a) kümmt Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
es khümmd de summe Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
es kommen lausige Zeiten „es wird schlechter“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
es kumma lausia Zeiten „es kommen karge Zeiten“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
es kumma lausige Zeid'n „es kommen schlechte Zeiten“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
es kumma lausige Zeiten [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
es kummt da Summa Freiröttenbach LAU49.595839, 11.296493 ↗
es kummt der Summer Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
es kummt där Summä Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
es kummà lausigà Zeir'n „schlechte Zeiten“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
es kumt dä Summa Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
es kümmt Summer Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
es künnt bold Summer Hettstadt 49.801428, 9.817736 ↗
etz kümmt da Summa Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
etz kŭmmt da Summa Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
ihr Leut kaaft Kämme ess kumma lausiga Zeitn „früher der Marktschreier, schlechte Zeiten“ [Redensart], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
ihr Leut kafft Kemm ås kumma lausiga Zeitn [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
itzet kumma lausich a Zeitn „jetzt kommen schlechte Zeiten“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
iz kümmt dä Summä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
jetzt kummt der Summe Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
äs kummt dä Sūmmä Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
8
zusammenbrauen von Gewitter
Niederschläge, Wetter
ih glaab heit kummt nu woos Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
do kimmt a schwarza Koppl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
is kümt do ni Schwirz [schlecht lesbar], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
? G?wittr künnt Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
?s kömt wos Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
a Gawittr kümmt Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
a Gewitter kummt Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
a Gewittä kummt Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
as kümmt ball öbbs Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
da kummd wos Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
da kümmt was Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
do kummd wos Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
dou kimt a weng woos Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
e Gewirrer kimmt Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
e Gewitter kümmt Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
es kimmt bāl äbbes „es kommt bald ein Unwetter“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
es kimmt wos Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
es kummt ewas Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
es kummt wos Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
es kumt wås Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
es kümd wōs Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
es kümmt wos Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
heit kummt no wos Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
hoit künnt no wås Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
s kümmd wos Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
s kümmt ebbs Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
9
hervortreten
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Dänn is is Wassr kumma ve lautr Freid „´Dänn is is Wassr kumma - ve lautr Freid!´“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
es issn vor Freid is Wåsser kumma Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Den is Wasser in die Augn kum̄a [Kasusbesonderheit], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Es kummt era es Wasser Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Mir is es Wasser kumma [Flexionsbesonderheit], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Mir kumma va Fraad die Dreine Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Tränen kumma Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
d Wasser vorr Frād kummə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
dann komme die Träne en di Aage „dann = dem komme die Träne en di Aage“
dem kumma die Freudenträna Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
dem senn di Träner kumma Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
der senn die Zea kumma „Zea ist Zähren“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
des Wasser in die Augn kumma Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
die Freud'nwässela kumma! Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die Träna sen'na kumma [Flexionsbesonderheit], Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
dänn kîmmt as Wåssa în di Auŋ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
es kumma die Träna Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
fe Freud sen̄ ihr di Zähn kumma Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
ihm kommen die Tränen Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
s Wasser kömmt n [Kasusbesonderheit], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
s' Wasser in die Aaga kumme Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
s' Wasser it en kumma „einem“ [Flexionsbesonderheit], Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
si an die Träna kumma Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
ve Freid kimmt na es Wasser Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
òs kòmm an̄ ds Wasser [schlecht lesbar], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
10
kommen, gelangen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
denn sei Viecher komme es ganz Johr net aus en Stohl Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
sie kommen in den Saupark oder auf den Sautrieb Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
De is vom Reng in die Trafm kumma. Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Die Säu komme off die Wääd „(=Weide)“, Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Die Säu kommä naus Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Döi kumma in Sei-Lauf Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
In den Auslauf kommen Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Sie kumma af die Sauweidn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
de kumma af die Hut Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
de kumma in Laaf Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗
de sei kumma af di Hut Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di komme in Laufstall Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
die Sai komme in Saipark Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
komma inde Säugarda Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
kumma auf die Koppla [GP hat sich wohl verschrieben], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
kumma auf die Wääd Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
kumma in Auslaf Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
kumme uffd' Waad Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
si kummä af di Weïd Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
sia kumma naus Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
sie kumma af die Wad Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
zuə Bosāsch kommə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
11
herannahen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
mit Hochdruck kommts Wasser vom Schlauch wenn der Hahn ganz augedreht is Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
is a Schwall Wasser rausgschossa kumma [Flexionsbesonderheit]
des kummt aus dem Rohr rausgschossn Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Frai di Gurgl, a Wolknbruch kummt Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
armdick kümmts rausgschprützt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
da is a Struz kumma [Flexionsbesonderheit], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
das Wasser kunnt ohgschossä Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
des kummd gschossn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
des kummt rausgschossn Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
do kimmt a Schpru:tz rausgschossn Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
do kümnt a schtarkä Schtrohl Wassä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
es kummt gschoßn Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
es kümmd rausgäschbrudld Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
es kümmd wie a Wassäfall Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
gschossn kumma Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
kummt armsdigg rausgschossn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
kummt rausgschossn Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
kümmt geschosse Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
äss Kûmmd närr-so raus-gwolla Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
12
geboren werden
Geburt
as iss unverhofft kumma ! - ower etz iss dâu ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Des is trotzdem auf die Welt kumma Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des Kind hot net kumma solln
Des sollt a net kumma ! Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dar sollt a nit kumm Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
dehs hätt net kumma braung Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
des Keïnd iss zeball kumma Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
des hot net soll kumm Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
des hät nit kumma braung Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
des sollt nümma kumma Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
do kunnt ebbs klaas „kleines“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
does sollt a: nät kum Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
dä Banke sollt nie kumm Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
dös Kind is za bāl kumma „nein“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
es is z'ball kumma Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
es is zball kumma Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
z bal komme Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
äs is zä bôl kumma Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
13
ankommen, anreisen
herankommen, sich nähern
Där erschte Kerl iss z' Fouß kumma, dän hobbi laafm lâuhn, dä zweite iss mitn Fâhrrâd kumma, dän hobbi fâhrn lâuhn! und dä dritte iss mitn Gaul kumma, dän hobbi reitn lâuhn! „Anm. zu 18)oben: (Bäuerlicher Analogie-Witz), Ein begehrtes Bauernmädel erzählt ihren Freundinnen, wie sie gleich drei Bewerber hintereinander hat abblitzen lassen: "Där erschte Kerl iss z' Fouß kumma, dän hobbi laafm lâuhn, dä zweite iss mitn Fâhrrâd kumma, dän hobbi fâhrn lâuhn! und dä dritte iss mitn Gaul kumma, dän hobbi reitn lâuhn!" Schallendes Gelächter der Zuhörerinnen: (den letzten Satz hätte sie nicht so sagen dürfen, schon eher: Dän hobbi ah samt sein Gaul widda hammreitn lâuhn!').“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Flann eweng flann eweng morche kummt die Tante bringt en Sōck voll Läwerworscht und die Musikante „Mit dem Reim lachte man das weinende Kind aus.“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der kummt mit seinera Hemäriddenschaukel Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Daou kimmt ös ganza Haushaltn „= Eltern u. Geschwister“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ejch kou gern [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Haid kummd mai Dramblkisdn dra=ɒ̄ „2.“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
I Kumm per Pedes Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Ich kumm mit'm Sappselber Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Iwer den is di Natur kumme „Es hat ihn übermannt! (das Gefühl, die Le'denschaft)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Kumst ugättli i du steebern Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
ar künnt mit Perpedes Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
auf d Eiker kumma Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
bei dem kommen die Hosen allein Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
de'i kam ze schmansn „(die tun sich hart)“, Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
der is mit n Gesthintri kumma Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
med'm Trätesel komme Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
14
eintreffen, auf Besuch kommen
wenn sich die Katz putzt, dann kommt Besuch, fährt sie übers Aua dann wirds waua [Redensart], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
die Katz putzt sich über die Ohren, da kümmt heit noch B'such [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
wensi die Katz puzt und hintas Ohr fährt, komt Besuch [Redensart], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
Putzt die Katz iwersch Ährle, kummt e Herrle „doe kummt e Herr mit en Stock“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Putzt die Katz si die Nos, kummt die Bos [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Springt die Katz iwers Handerl, noe kummt is Tanterl [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
di Katz putz si dou kummt Bsuch [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
die Katz mecht en Stäcke, doe kummt ebber „Katze sitzt Hinterbein nach vorne hochgestreckt um es abzulecken = En Stecke mache; die Stellung bed. daß heute noch Besuch zu erwarten ist“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die Katz putzt si do kummt Bsuch [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
wenn die Katz an Steckng macht, kummt Besuch „ein Bein beim Putzen in die Höhe reckt“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
wenn sich die Katze putzt, kommt Besuch „und zwar aus der Richtung wohin der Schwanz zeigt“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
wenn sie die Katz putzt, dann kummt Besuch [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
15
eintreffen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
bis du kummst is die Katz in Baam nauf „Langweiler“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Die Dampfmaschina oder Dampferi kummt „spez. Tagbezeichnung nicht erfragbar.“, Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗
Die Dröschmaschin kümmt ens Dorf Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Heit kimmt da "Wonja". „(= Herr Wagnermeister, der eine transportable Dreschmaschine hatte und von Bauer zu Bauer ging)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Heit kummt die Dreschmaschina Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Müllleut kumma Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
a Schrieb is kumma Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
die Feech künnt Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
etz kəmma Kälweschleizn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
gschossn kumma Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
moiŋ kummt də Dampfə „bei uns kein gugter Vorgang“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
16
gelangen (in Redensart)
GedächtnisRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
des is ma ganz ausn Sinn kumma Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
des is mir ausn Gedanken kumma Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
dês is mê ăs dê Acht kummă Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Is ma aasn Zeich kumma Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
asser acht kumma Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
ausa Achd kuma Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
ausn Gedächtnis kumma Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
da kommt ma bis Paris Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
des is mä as de Acht kumme Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
des is mä as di Aung kumma Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
mir is ganz ausern Zeug kuma Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
17
hinzugegeben werden
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
die Zallich?würzel künt nei die Suppe Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
das Fleisch kommt in die Solzlacke Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Das Fleisch kommt in die Lacke Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
D's Fleisch kummt in d' Suhl Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Es Fläsch kömmt en die Laage Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Es kummt in die Solch Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
des kümmt in die Sol Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
kommt in die Lacke Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
kummt ins Salzwasser Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
s künnt in die Loackabrüh Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
s' kommt in die Lagge Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
18
kommen
herankommen, sich nähernTeile des Hauseserscheinen/verbergen, auftauchen/schwinden (übertragen und gegenständlich)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Flann weng flann weng morche kůmmt die Tante bringt en Sock voll Läwerwirscht und die Musikante „´Flann weng, flann weng morche kummt die Tante, bringt en So#?k voll Läwerwirscht und die Musikante.´ Mit diesem Reim wird das weinende Kind ausgelacht.“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der Kaffee würd örst nei die Kaffeschoaln, dann künd die Millich nei „?“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
do is a Windswärbl kumma unn hodd mei gands Hei midgänumma Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Gäll ! Kumm fei muering und guck de unnen Küehl oo Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Morng kommt der und gschaud unsern Schbinad ū Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
bis es Blut künnt Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
daß das durcheinander köm̄t Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
die Krummbiera un dih weiße Rüabe kuum nein Kaller Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
dâu iss a Windsbraut kumma und hat as ganz Hei z'štreit ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
kumm i heud nedd kumm i morcha [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
schwingt euch die Polizei kommt Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
19
kommen, ankommen
herankommen, sich nähern
Er ist pfallgroad kumma Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
er ist gleich gekommen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
er ist sofort gekommen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Bsouch kummt [Redensart], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Er iss gleih kumma! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Er ist groadweg kumma Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
glei kumma Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
hergepletzt kommen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
ohna ozuhaltn kumma Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
20
geraten (in Redensart)
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
wesche die Grenz oder dä Kinn oder äm Hund oder seiner fresche Gosche sänn se hinnerenanner kum, wie und jetzt druze se minanner „(wegen)“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
deї zwou sennsich in die Houa kumma „deї zwa oder zwou senn´sich in die Houa kumma !“ [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
deї zwa sennsich in die Houa kumma „deї zwa oder zwou senn´sich in die Houa kumma !“ [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Döi senn sie in die Hoor kumma [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die kumma sich nei die Hoa [Redensart], Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
ibers Greiz kumma Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
iwers graits kume Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
na, na, na, kummt neet in Frooch [Redensart], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
übers Kreuz kommn Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
21
in einen Zustand geraten
Vergehen/Zerstörung/MissratenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
däeä is af di Gant kumma Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Er ist af'n Hund kumma. Stein 49.398902, 10.981156 ↗
der is af d' Gant kumma Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
is um sei Sach kumma Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
22
kommen, herannahen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
mer mat grod, es kummt Übersten „= 6. Januar“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Es kommen schon Schnäwolken Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Ich gläb, der Winter kümmt Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Dää Winte kümmt ball Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Heia kumt da Winda fria Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Winter kummt baͤ zeit Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
e kimmt heier recht bal Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗
haia is da Winda bal kumma Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
23
gelangen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dia könna nou sou hoach ro gfall, dia kumma immer wieder auf die Bee [Flexionsbesonderheit], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Do is wos nein Vodäunsälöchla kumma „(Wenn sich jemand "verschluckt" hat!)“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Er läßt keinen zŭ Wort kommen Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Aff kann grena Zweig kumma.? „oder:; grünen“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
die kümma uffs Varmittlungsamt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
er kommt un̄te'r die Kreide „oder“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
zu Einichkeit kumme [schlecht lesbar], Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
24
sich begeben
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
S dauerd a Ewigkeit bis mir aus'n Templ kümmd [Kasusbesonderheit], Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Der kömmt des ganze Johr net aus dem Tempel Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
Er kümmt den ganzen Tag net aus sein Tempel Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Er künnt net vom Tempel „entspr. Platz“, Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Ich komm nicht aus dem Tempel „nicht fortkommen“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
der kimmt kaum aus seine vier Wänd [Umlaut], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
wenn da kommt, jåg ich'n zun Templ naūs Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
25
ankommen
herankommen, sich nähern
Es regnt, es schneit, es ge(h)it a kaltr Wind, da kommen de(h)i Frau Bouserli mit ihri longe Nouse(r)li und sougn: "Des is a Sind!" „Bouserle (Basen); Sprüchlein“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Bis dar künnt, mechst awell Brotzeit Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Etzt kumma die Rehauer Schleißknüpfl „Holzfällerei u. Flößnerei auf der Schoesnitz in früherer Zeit nach Hof. Wenn mit dem Frühjahrshoch Wasser geflutet wurde sagten die Hofer: „Etzt kumma die Rehauer Schleißknüpfl!“ Übertragung auf die Bewohner v. Rehnau“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
da kümt ni zu an Entschlüß Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
etz kummt der Tauhmgoockerer „(tauhmgohgara) s.w. Taubenzüchter, Taubenliebhaber,-freund“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mit Flossa uff die Welt kumme Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
26
herankommen, sich nähern
herankommen, sich nähern
Gurgl du dich auf, äs kümmd a Wolgnbruch „miä song donn immä:“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Gurgl gfrei de ejtz kummt a Wolkabruch Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Freu di Gurgl, etz kummt a Wolknbruch „Scherz; (wenn einer beim Trinken nicht absetzt)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Der kummt mer gut Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
da kummt bräatbanich Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
der kummt daher g'reiert [GP hat sich eventuell verschrieben], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
27
herbeikommen
herankommen, sich nähern
Zum zum Bärn-dreim wer net kummt muaß ausdreim „Obiger Text wird gesungen, während die die mit Stöcken bewaffneten Kinder versuchen, den "Bärn" (Holzklotz) daran zu hindern, in das Loch in der Erde zu gelangen nachdem ihn ein Bärentreiber dorthin befördern will“ [außersprachlich; Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Komm, loß dä deina Zutl machng Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
schnurgrad zu mir komma Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
kumm ner mei Schneckla „Kosename für Braut Kinder Mädchen“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kůmm fei bestimmt Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
kůmm fei, gell? Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
28
kommen, erscheinen, an der Reihe sein
herankommen, sich nähernBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
"Der hoat doch lauter Dauma, be denn hoaßt's eah, EArbed reis aus - ijch koumm." [Kasusbesonderheit; Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Ärbet reiß aus, etzt kumm iech [Redensart], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
Ärbet reiß aus, ejch kumm! [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
29
eintreffen, ankommen
herankommen, sich nähern
gehit nebm naus wenn a Auto kummt Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
Do mueß erscht der richti kumma Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der grün Transportpulle kimmt Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Då mues a güllener kum Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
die grüna kumme Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
30
herbeikommen (in Redensart)
do is wos Klas o'̄kumma Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
do is der Storch kumma [Redensart], Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
do is da Storch kumma Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der Storch kam [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
31
kommen, erscheinen
herankommen, sich nähern
owa do kummt di Thomasberta Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
es is as Moisla kumma [Redensart], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Maisle is nei kumme [Redensart], Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Mäusla kummt [Redensart], Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
as Mäusla kummt [Redensart], Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
32
vorstellig werden (in Redensart)
herankommen, sich nähern
Kumm i haid ni, kumm i morng „Gelassenheit“ [Redensart]
Kummi heid ned, kummi morng „(Sich Zeit lassen!)“ [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Kummi-heit-net-kummi morng „Die is su langsam“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Kumm unn breng mä nex „(wertlose Sache; unnützer Vorschlag)“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Kummiheidnedkummimorng [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
33
an die Reihe kommen
Kimmt dei aches Hulz afn Verstrich Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Kümmt dei Aaches aa zen Vestrich Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
Kümmt dei Aaches aa zen Strich Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
kinnts am Verstrīch Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
34
auftauchen, hervortreten
Beginn
dem kommt vor Wut s Wasser gelofn Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
dâu kummer Schnäibuutzn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dou kumma Schneïbouzn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
es kimmt Schnie „Man sagt dazu: ; sich erhebende Wolken“, Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗
35
gelangen zu, erreichen
Benehmen, Umgangsformen
Der kommt auch nicht mehr zum Heiraten Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
errbätn, ouna an Wäät zä ko=âmm Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Der kummt af kann griena Zweig Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
der kummt zu nix Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
36
hervorquellen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
vor Schmerzn is denn es Wasser vun di Âang kumma [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
vor Schmerz kommen ihm die Tränen Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
der greint uh kummt ka Wâsser Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Mir is es Wasser kumma [Flexionsbesonderheit], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
37
in einen Zustand gelangen (in Redensart)
Das Sein, die ExistenzBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der kumt in den 2 Frühling Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Die läßt aufden nix kumma [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
aff den läßzts nix kumma! [Redensart], Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
er kummt in di 2. Bockart „wie ein Geißbock“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
38
sich nähern, dazwischenkommen
olla Schīß long kummt dēr Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
eä kimmt alle Ridd gelāfe „alle Ridd z.B. eä kimmt alle Ridd gelāfe“, Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
kimmt alla Minuten gerennt Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
S' kümmt oft [schlecht lesbar], Kist 49.744082, 9.841787 ↗
39
stammen
Relation
kommer alle ausm gleich´n Loch Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
aus dem selben Stall kommen Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
die kumma aus ann Gleech Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
die kumma aus ann Stoll Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
40
zu etwas gelangen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Das Sein, die ExistenzBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
War nit künnt zur rachta Zeit, dar muaß namm wos üwrbleit „(Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß nehmen was übrig bleibt.)“, Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Itza bin ich ganz außer Atem kumma Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
er is ganz außer atem kumma Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
er ist ins Glotz kummn Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
41
zugeführt werden, zum Decken
PferdSchweinZiege
die Stuut kümmt zum Hengst Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Gäs kömmt zum Bock Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
de Sau kummt zun Baiß Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
di Sau kummt zun Eber Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
42
auf Besuch kommen
der kimmt blaous alle heilige Zeit rimmal [Redensart]
die ganz Freindschaft is kumma „weit“ [Flexionsbesonderheit], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
kimmst amall über die Feiertag Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
43
deponiert werden
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
döi kummer gleih ins Trānglschoof für d'Köih Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Die Moustöpfl kumma in Seck Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Die Öpfl kumma in Körb Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
44
erreichen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
deї kummə zu kan Resuldad „deї kumme* zu kan End Zül, Resuldad“ [Kasusbesonderheit], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
deї kummə zu kan End „deї kumme* zu kan End Zül, Resuldad“ [Kasusbesonderheit], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
deї kummə zu kan Zül „deї kumme* zu kan End Zül, Resuldad“ [Kasusbesonderheit], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
45
geraten
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Die sen si ibers Kreiz kümmä [Flexionsbesonderheit], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
hinnerananner kumma „in Streit geraten“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
senn überex kummàGestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
46
geschickt werden, sich unfreiwillig begeben
Wart ner wennst in´d School kŭm̄st „a) ´Wart ner, wennst i n´d School kŭm_st´.“ [schlecht lesbar], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Wartna wenn du in die Schul kimmst „mit dem Lehrer: Wartna wenn du in die Schul kimmst“, Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
"kŭmm när nai dī schoŭ&l" „leider aŭch mit der Schŭle : ´kŭmm när nai dī schoŭ&l´“ [Redensart], Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
47
mitkommen
"Kimm, gämma ins Haouchzataafhaltn" „Komm, gehen wir …“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Kumm, halt mer d' Håegsed auf Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
kumm, mir spilln a weng Dreeck Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
48
verfrachtet werden
Schneck, Schneck, dua dei Hoora raus, odder der kümmrschd ins Feierhaus „Kinderreim beim Betrachten der Schnecke“ [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Der kummt zun Militär Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
daa kümmt zum Barras Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
49
zutage treten, hervortreten
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Kunigund kümt di Wärm von unt, wennere di Kuelln nie ausgangá senn „nur von Kunigung; früher die Kulln“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
bei dänn denkt me es kümmt Lunga un Leebe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
deä kulcht däß bôl di Lunga kummt Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
50
an der Reihe sein
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Do kumm i ja wia dr sell um elfa. „(d.h. gerade recht zum Mittagessen um 11h.)“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
noden kum isch „nachher komme ich“, Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
51
austreiben (Pflanze)
Pflanzenleben allgemein
der Schnittlauch is nimmer kumma [Flexionsbesonderheit], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
dia Grüsele kumma „Mehrzahlwort, gehen auf“, Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
52
dazugemischt werden
Die komma nei die Säu/erdäpfel Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
kumme ins Brüfutter Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
53
geraten, gezwungen sein
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
wenn der su weitermacht, kumt er auf die Gand Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der is auf die Gand kumma „Wenn jemand seinen Besitz vergeudet, besonders durch übermäßigen Aufwand an Essen u. Trinken In Treuchtlingen sagt man dafür auch: der i&s& nōgrutschd, deri s auf die Gand kumma“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
54
geschickt werden, unfreiwillig begeben
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
die kamen auf die Katzabank Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
die kamen auf die Islsbank „kein extra Ausdruck“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
55
herausquellen, hervorquellen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
s kumt bēch Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
s kumt Pech Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
56
herstammen
Verbundenheit (zu)
es is nit alles Butter wos vo dr Kueh kummt „hat der Bauer gsooht“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
der kummt va hint viera Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
57
hervortreten, herausquellen
Verdauung u. diverse AusscheidungenBewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
es kümmt noch a wenig Säuerai Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
58
kommen (in Fügung)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dēs īs nån deiå zån schdeï kummå [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit], Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
er kümmt nimmi zu Ruh [schlecht lesbar], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
59
nahen
herankommen, sich nähern
Dou siech wos kumma Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
da Feldwebl künnt [schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
60
sich nähern, von Gewitter
Niederschläge, Wetterherankommen, sich nähern
do kummt woss rå̄zūng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
61
Thema ansprechen
der is vun de Hinkel uff die Gäns kumme „vom Hundertsten zum Tausendsten“ [Umschrift unsicher], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
62
Wasser fällt in einem Strahl zu Boden
Niederschläge, Wetter
kummd viel Wassa aus da Dachrinna Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
63
Zunehmen des Monds
Himmel, Himmelskörper
kümmt „kommt“, Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
64
angreifen, körperlich bedrohen
ich komm der Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
65
anreisen, teilnehmen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der Gens-Krog'n vo Laff kam auf die Alfelder Kerwa Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
66
dem männlichen Zuchttier zuführen
Sau kümmt zum Eber Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
67
den Aufenthaltsort verändern
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
schaua a ser assan Haus kummt [GP hat sich eventuell verschrieben], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
68
ein Kind gebären
Geburt
is öitz döi scho kumma [Umschrift unsicher], Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
69
gebracht werden
mußt wart bis wos annersch kumnt Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
70
gelagert werden
Es Häh kümmt nein rachtn und der Hower nein linken Värtl. Schwebheim SW49.987577, 10.248003 ↗
71
geplant sein für
Kummt dei Achnholz aufn Striich? Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗
72
geraten, aus Versehen von der Zeile abweichen
aas der Zaal kumma Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
73
geschickt werden, eingesperrt werden
du kümmst nei di Höll [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
74
herannahen (temp)
jetzt kumma die gruß'n Feitoug Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
75
herkommen, abstammen
Ursache, Grund, Zweck
kommt von auswärts „n.b, evtl. kommt von auswärts“ [außersprachlich], Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
76
herumkommen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Mit den Karrn kümmsta nie weit Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
77
herumkommen, reisen
ich bin net weiter kumma wie der Kuhschwanz - vo ann Orschbackn aufn annern „ich bin nicht rausgekommen vom Dorf“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
78
hinkommen, besuchen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
nachts zu einem Mädchen ans Fenster kommen [außersprachlich], Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
79
hinzugegeben werden (Würze)
der Schniedling kummt afn Solot, oder in die Suppn „Grieseli kennt man bei uns nicht; mein Dialekt kommt aus MFr. Pappenheimsche Grafendörfer, z.B. Göhren. Das Weißenburger Land spricht etwas ander auch Oberfranken“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
80
in Erwägung ziehen (Fügung)
kummt nit in Frog Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
81
jemand anderem etwas anwünschen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dan söll's kumm Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
82
kommen (zum Stelldichein)
nämmō kumma [schlecht lesbar], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
83
kommen, berühren
herankommen, sich nähern
etz bin i ån Musigantn-Gnochng kumma [Redensart], Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
84
kommen, geraten
der is aufn Hund kumma „der hot fast n ix mehr, der is ganz schlecht dran“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
85
kommen, sich nähern
herankommen, sich nähern
der lost bis was kumt Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
86
kommen, stammen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Die budsd si auf, alskleing sie kümmt aus die Schdodd. Unn nochad dafeäst, äs hind und voan nex midära is. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
87
landen
eine Katze kommt beim Fallen immer auf die Beine [Redensart], Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗
88
platziert werden
ko̊mmd oans Katzedischje „kl. Tisch f. die Kinder gedeckt“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
89
sich darstellen als, sich erweisen als
erscheinen/verbergen, auftauchen/schwinden (übertragen und gegenständlich)
des kummd nu zdeia Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
90
sich ereignen
erscheinen/verbergen, auftauchen/schwinden (übertragen und gegenständlich)
Des kümmt me(o) geleeng Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
91
sich zeigen
Das Sein, die Existenz
es kommt die Wassabladdan „ja“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
92
ungeschickt auf der Wasseroberfläche aufkommen
Sport
direkt auf'm Bauch kumma [Flexionsbesonderheit], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
93
vorstellig werden
doa könt a jeder gekomm Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
94
zu Besuch kommen
oun Grödunnerschde künnd dr Asderhoos [Umlaut], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
95
zugeordnet werden
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Die klenna Ädepfeli kumma äxtri Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
96
zusammenkommen, auf etwas stoßen (Fügung)
auf den Hund gekommen „Pleite gemacht“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗