Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kriegen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: kiegenkreigen
Bedeutungen
1
Schläge erhalten, geschlagen werden
hauen, verprügeln
Du wirst's braucht hobn, sůnnscht häist'd' net gräicht Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
der hot a por saftige hinta die Ohrwaschel'n kriecht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Hast äbbä heit Pfiedschla vom Freilein krichcht [Flexionsbesonderheit], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Batschkabbn grieng Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Da haout ä Schalln krickt Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
Da hat a Schelln kriagt Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Da hod ena gaschbrötzt kriecht Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Da hot äna gricht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Dar had a Schalla grechd Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Dar hat a Schalla kriacht Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Dar hat a Schalln kriegt Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Dar hat a Schallä gkriecht Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Dar hat e Maulschelln kriecht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dar hat e Schalle griecht Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Dar hat eine kriecht von dene, die nix kosten Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
Dar hout a Watschn gröigt Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
De hot in de Schul sei Pfötla kriegt [Flexionsbesonderheit], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Dea ha-ut a Wâtschn g're-ich't Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea ha-ut aone gre-icht Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dea hot a Schell kräicht Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
Dea hot a Schelln grigt Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Dea hot ana geleucht' kriecht Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Dea hott a Schälln kriegt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dea hott a Waatschn kriegt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dea hott a poa hinta die Leffl krigt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dea hott ana hinta die Leffl krigt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Der haout a' Schell'n kriagt Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
Der hat Pflatschli kriagt [Flexionsbesonderheit], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Der hat a Aohrfeign kriecht Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Der hat a Schalln kriecht Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Der hat a Schalln kriegt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Der hat a Schella kriacht Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Der hat a Schelln kriagt Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Der hat a Schelln kröichd Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Der hat a Watschen grischt Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Der hat a Watschn kröicht Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Der hat a' Watschen kriecht Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Der hat ana hinter die Löffel g'kriegt! Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Der hat ana verpatzt griegt „oder“, Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗
Der hat ane gscheuert kriegt Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Der hat ani gschmiert griecht Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗
Der hat e Schelle kriagt Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Der hat ra nei die Händ kricht [Flexionsbesonderheit], Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Der hot a Drum Mauschelln kriegt Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Der hot a Maulschelln grigt Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗
Der hot a Schell'n kriegt Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Der hot a Schelln grigt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Der hot a Schelln kricht Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Der hot a Schelln kriegt Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Der hot a Watschn grigt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Der hot a Watschn gschmiert krigt Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Der hot a Watschn kriegt Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Der hot a ardentlicha Schelln kriegt Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Der hot ana gschmiert kricht Ziegenburg KU50.111154, 11.651583 ↗
Der hot ana gschmiert kriegt „oder“, Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
Der hot ee kriegt Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
Der hot enie kriegt Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Der hott ana krikt Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Der hout a Maulschelln gröicht Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Der hout a Watschn greicht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Der hout a Watschn kröigt Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Der håt a richtia Watschn kriecht Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Der kriecht a Wātschn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Deä hot a Scheln kriegt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Die hot ana auf die Tatzn gricht [Flexionsbesonderheit], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Du grieachts gleich a Schalla Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Du griegst a Schelle Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Du hast heut´ auf die Hend griecht [Flexionsbesonderheit], Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Du kriegscht a Schelle Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Du kriegscht a Watsche Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Du kriegst a Schelln Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
Dä hot a Mauschälln kreicht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dä hot a Schelln kricht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Dä hot a Waatschn kricht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Dä hot a poͣoͣ kricht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Dä hot ana runtä kiem kricht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Där hat a Schelln gricht Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Där hat a drumm Schälln gricht Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Där hat a saftia Ahrfeicha griachd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Där hat eni gschmierd griachd Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Dää ho̊t a Schälln kricht Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Däə hodd āna krichd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Dāh hott ā Schalln krisht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dēr hot a hinnê die Uhn krêi&t& Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Er hat a Scheln kriegt Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Er hat a Watschn kriegt Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Er hat eine G'schmiert kriegt Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Er hat eine Schell'n g'kriegt Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Er hoat ä poar geschmieät kriächt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Er hot ene gelangt kriegt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Er hot wieder e´ paar runnergerisse kreit [Flexionsbesonderheit], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Er kriet oi hinner die Uhrn Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Hascht a Watschn gröicht Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Hast a Schalla krecht? Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Hast ena auf'n Back'n kriecht Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Host ahna krickt Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Houss a Watschn krëigt? Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Jemand hat eine geschmiert kriegt Mühlstetten RH49.153578, 11.005263 ↗
Mr hoat Schleïg krieagt uff di Hänn [Flexionsbesonderheit], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
N.N. hat eine g'schmiert g'kriegt Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Pfötla kriegen Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗
Pfötschla krieng Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
a Schalln kriegt Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
a Schelln greicht Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
a Schelln kriegt Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
a Schellå griåcht Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
ar had schläïch kriecht [Flexionsbesonderheit], Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
ar hoad a Schalla kriecht Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
ar hoat ena gelatscht gricht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
ar hoat ena gschmiert gricht „oder:“, Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
ar hot a Schalla kriegt Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
auf die Hend kriagn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
auf die Hend krieng Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
da hot a Schell'n gricht Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
dar hat a Schalla kriegt Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
dar hat ä Schell griecht Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
dar hattra heut auf die Hend kriegt [Flexionsbesonderheit], Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
dar hot a Schalln kricht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
dar hot ä uff die Haand gkriacht Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
daä hott ahna gschmiert grigt Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
der had ana gschmierd griechd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der haout a Schelln gröigt Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der haout a Waetschn gröigt Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
der hat a Fotzn kreigt Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der hat a Schalln kriegt Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der hat a Schell'n kriegt Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
der hat a Schelln griegt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der hat a Schelln kriegt Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗
der hat a Scheln grigt Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
der hat a Watschn kreigt Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der hat a Watschn kriegt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗
der hat a gscheite Watschn griecht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der hat er Schelln grüicht Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
der hat sein Fett kriegt Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
der hatt a Watschn griecht Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
der hatt ana schmiert griegt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
der hatt eni gschmiert grecht Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
der hod a Fozn kriagt Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der hot a Saftige kriegt Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
der hot a Schelln krigt Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
der hot a Schlappn kriagt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot a Schäln kriegt Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
der hot a Watschn kriagt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot a Watschn kriegt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
der hot a ganz schöne gschmiert kriegt Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
der hot ana Schelln kriagt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot ana galangt kriegt Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der hot ana griegt Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
der hot ana gschmiert kriegt Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
der hot ana hinter die Ohrn kriagt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hot oa griescht Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗
der hout a Schell'n gröicht Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
der hout a Watschn kriegt Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
der hout a wätschn kregt Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
du greigst a Scheim Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗
du kriegst eena jinner die Oahrn gepfitzt Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
dä hodd a Maulschelln grëicht
dä hot a Schelln kriegt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dä hot ana gricht Grafengehaig KU50.202793, 11.593484 ↗
dä hotära mitn Stäckn auf die Hend kricht [Flexionsbesonderheit], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
däeä hot a Maulschelln griggt Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ein Schelln kreigt Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
ena gschmiert kriegt Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
er hat a Schalln kriegt Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
er hat a Schell'n kriegt Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
er hat a Schelle kriegt Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
er hat a Watschn greicht Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
er hat a Watschn kriegt Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
er hat eine (Maulschelln) gelangt kriegt „kriegen-gekriegt, dazu der Konjunktiv: krögt -gekrögt“, Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗
er hat eine gekriegt Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
er hat eine neighaut kriegt Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗
er håt auf dî Pfotschn kricht [Flexionsbesonderheit], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
er hot e Watsche kriescht Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
er hott a Backfozn gkricht Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
er hott a Schälln gkricht „oder“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
er kriagt eine g´pfitzt Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
geknallt kriecht [Flexionsbesonderheit], Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
geschmiert kriecht Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
hat a Schelln gekriegt „(bekommen)“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
hat a Watsch kriecht Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
hat ana gschmiert kriecht Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
hat eine Watschn kriegt Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗
hintn drauf kriegn „Gegensatz“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
host a Scheln kriegt Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
hot ana galangt kriegt Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
hot ana kriegt Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
hä hoatt e Mauschell kriegt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
jetzt hast a Schelln kriegt Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
kriachst a Ohraschnalza Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
na krigst ober anna hinder die Oarn Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
oani gschmiert griecht Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
ta hot äna kricht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
uff die Hänn kri>agt [Flexionsbesonderheit], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
â Fotzn greigd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
â Schoilln greigd „od.“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
â Wââdschn greigd Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
äe hoat a kriegt Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
är hot ə rachta Schalln kriegt Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
übergezogen gekriegt Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
2
bekommen, erhalten
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Bauer aus'n Gigerlaswaͤch wer net ausweicht grichd an Traͤf [Redensart], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Du kriegst a silbernes Nixle und a goldenes Wart-a-We(i)le „(= Vertröstung auf später)“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Jetz hoit is aus wia oana, der 8 Tog nix mehr kriagt hod [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
"Du grīchsd a Schalln, Kall !" Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
(an Hundsfotzn) gricksta „an Drēik (an Hundsfotzn) gricksta“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
(du kriegst) an Dreeck [schlecht lesbar], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
?n Drāk (kriegsta) Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
An Drāg grichsda Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
An Hun(d)sfotzn griegst ! Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Ar kriacht a Ofuhr „Ar kriacht a Ofuhr (Schläge)“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Den wenn i derwisch no kriegt er a Flieng ! Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Die Damen griing nu a Zipfala „Auf Tanzboden sagte nach d. Damenwahl der Musiker an:“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Die krichn ihrn Aŭszŭch Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Do is doch nix zu krieng Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Du kri e gs t Hŭnds pför zla Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Du kri ë chs t Hunzfotz a [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Du kriggst an Drēg Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Du kriggst an Hundsfotzn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Du kriggst an Quark Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Du krië chst n Schīēß Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Du kröigst a Trumm Schelln ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Du kuscht wartn bis d´ wos Bessers kreīgst. Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Ea hot sei Zeuch gr´icht [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
Er håt Hörna aufgsetzt kriegt. Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Etz kunni mit an aushalten, wu ̆4 toch nix kriegt hat [Redensart], Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Gäi miet aff Laamaegratzn, gröichst aa än Batzn „(Lehm)“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hucket kriegn „Hucket kriegn (mit Stecken)“, Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Hundsfotzn kri gst Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Hundsfotzn krigst Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Hŭndsfotzn kriechste. Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
Krigsta ehra lean Tuedn wos Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Kröigst dein Lôuh nâuh kânnst gäih Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Noa kriachsta Hŭnntzfootza Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Nou göischt hī wou d´ wos bessers kröigscht Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Oäsch grigst Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
a H ů nds fotze kriechste [schlecht lesbar], Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗
a Hu2ndsfotzn kreigst [schlecht lesbar], Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
a Hundsfotzn griegst Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
a Hŭndsfotzn kriegst Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
a Schaißerla kròigscht [schlecht lesbar], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
a Scheißela kriagst Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
a gre|icht a Baggesche|il Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
a hat en Koͦpper kriegt. [schlecht lesbar], Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
a kriegt a Schell Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
a kriegt ena gschmiert Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
a på̄r gschmird krīng Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
ahr krieacht sain "Auszuach" [Kasusbesonderheit], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
an D reck Kri cksta Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
an D reg kriegst Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
an Dre=(ee)g kröigst Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
an Dreck kriagscht du Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
an Dreek grikschd Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
an Dreek krickst Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
an Dreek kräigst Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
an Dreg griegst Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
an Dreg grixd Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
an Drēg gröigst Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
an Drēik gricksta „an Drēik (an Hundsfotzn) gricksta“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
an Drēk kriegst Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
an Dräk griagscht „an Dräk griagscht <griagscht>“ [schlecht lesbar], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
an Hunds fotzn kriggst Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
an Hundsfotz kri>agst Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
an Hundsfotzn griggst Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
an Hundsfozzn kreïgst „an Hundsfozzn kreïgst; auch : an Dreek“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
an Hūndsfotza kriagst dū [schlecht lesbar], Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
an Hŭndsfotzn kriegst Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
an Oasch grigst Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
an Scheißdrēck krigst Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
an Schuß kriecht Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
an hun ds f o dzn kreigsd. Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
an schaisdrēg krei g sd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ar hat a Fuhr kriegt Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
ar hat sein Loa scha grigt Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
da hot an Dachela kriegt Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
da kriechsd dä Hundsfotzä Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
dann grigst Hu`ndspfotzn [schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
dar krecht Hundfotza „dar krecht Hundfotza (der kriegt H.)“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
då krigt seina Schålln Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
der gri?gt ? Wātschn Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
der griecht in Kuppelpelz „Geld von Braut od Bräutigam, je nachdem für den er gekuppelt hat“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der hat an Kupplpölz grehjcht „Vermittlungsgebühr, Geld, Getreide, Holz oder was er eben verlangte“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hat an Kupplpölz kröight „Vermittlungsgebühr, Geld, Getreide, Holz oder was er eben verlangte“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der kriggt a (Mords-)Trumm Schelln Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
des Rad kriacht an neia Kranz Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
deä griecht a Uäfaign Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
deä kriecht à Mau-schelln Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
di Kī grīsch? iä Drink? Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
di Ledera kriacha die Ausnåm Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
di hodd Uänringla mid Bo̢ddäla dro̢ grichd. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Ausnåhm krīēgn Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
die hom ihr Sach krigt [Kasusbesonderheit], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
do griste gâä nex Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
dou kröicht di Freindschaf ball a Luch! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dou muscht di ourenna, bis'd ebbers kriagscht Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
du griegst a Fuhr „du griegst a Fuhr (Strafe)“, Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
du griggst an Dreeg Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
du krichst ann Drēik [schlecht lesbar], Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
du krichst ann Hundsfotzn Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
du krickst en Dreck ! Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
du kriechscht a Silwanixle Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
du kriegst Hundsfotza „du kriegst Hundsfotza, oder: dier schaist der Hund ebbs.“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
du kriegst Hundsfotzn Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
du kriegst an Dreek Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
du kriegst an Hundsfotzn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
du kriegst ka extra Wuēscht „du kriegst ka extra Wuēscht (Wurst)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
du krigst Hun ds fotzn Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
du krigst Qu arkspitzla Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
du krigst an Hundspforza Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
du krëigst ana af dein Bläß „Kopf“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
du kröigst an Patscher ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
duu griggst Hundsfotzn Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
dū krichst dei hiahb Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
dŭ krieg?t an Dreek. Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
e muaß sen Auszuch kriech Oberleichtersbach KG50.273749, 9.804508 ↗
en Auszug kri egn Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
en Hundsfotzn kriagst [schlecht lesbar], Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
er hot à paar krigt. [schlecht lesbar], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
er kon ne genug kriegen Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
er kriagt äne af die backe „er kriagt äne gschmiert oder af die backe“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
er kriagt äne gschmiert „er kriagt äne gschmiert oder af die backe“ [schlecht lesbar], Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
er kriecht sein Auszug [Kasusbesonderheit], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
er kriegt a Schell Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
er kriegt a poor gschōbn [schlecht lesbar], Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
er kriegt eine Schelle Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
gleich grikst Quarkspitzn dann frisst Hundsfotzn „wenn das Essen nicht gut genuch ist“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
grichst a Schalla Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
griechst eh Schell Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
gschenkt hab' i s net gricht [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
hoaste dein Luah griacht vom Mäster Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
ich kaaff glei v`l aafaramal naou gröichis p`licha Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
irn Füraus höm sa kriacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
kriagt a Baggschäil Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
krichst a extra Einladung Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
krichst a extra Wurscht Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
krichst ann Drēik ! Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
kriegs t Extrawurscht Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
kriegst a Hundsfotzn Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
kriegst gor nex Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
kriegst ´ a Husche Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
kriegt a Por gescheita Schelln Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
krigsd Hundsfotz ? Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
krigst ah Fuhr Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
krigst gonäs Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
na krigst de Hunsfotzn Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
nix grigst Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
nix kriechsd „Hundsfotzn, nix kriechsd !“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
no kriagscht gar nix Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
no krieg?t gor näx Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
no kriegst übe habt nix Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
noa kriaste go nas Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
noch groegst goa nix Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
noched kriegst an Drēck [schlecht lesbar], Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
nocher krigtr an Dr#?k [schlecht lesbar], Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
nochert krichst an Dreg ze fressn Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
nock kriggst an Drēg [schlecht lesbar], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
noŭ kröigst Schniwerizla Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
ohrfeich krĭcht [schlecht lesbar], Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
r kriecht ä Watschn Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
sein Dāl gricht [Kasusbesonderheit], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
wenn du dess nit willst, kriegst du hundsfotza Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
wennst des net mougst krickst iberhaupt nix Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
wennsta des net frißt no kriegst an Dreek Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
werst nix gschenkt kriegt hob Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
ä kriechd ä Uhrfeige Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
3
bekommen
gramm. WortObstbaum, FruchtbaumRecht - JustizVerbundenheit (zu)ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Di Buawa hömm a Sähl gschpannt und hömms Brautpoor aufghalta bißa Geld gricht hömm. Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗
wenn merr za vell in kald'n Wasser madschd, griegd merr fei kalda Händ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
wennsd des ned mogst ißt ehm (griggst ehm) Hundsfotzen = gar nichts „wennsd des ned mogst ißt ehm (griggst ehm) Hundsfotzen = gar nichts“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
du kriegst an Hundsfotz'n „gar nichts“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Ar kricht d Hoor geschnieda Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Da grischt net genung Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Dar krecht sein Kroupf nit voll „Wenn einer nicht genug bekommt“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
De gricht gor nemmer gnuuch Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Dea Kubbla had an Kubbelbelz greïchd. Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Der Aapfel wenn vom Baam roa fehllt kriegt er ah Blatte Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Der hat ana afs Dach kriegt Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Der hot Stäffela gschnittn griegt Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Der kon a net gnug krieng. „einst“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der kriegt net genug. Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Der kriegt net gnug! Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Der kriegt nicht genug. Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Der nimt alles wos a greigt Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Doa hasta eefach dein Barrass nei di Hend gadrückt kriecht „Doa hasta eefach dein Barrass nei di Hend gadrückt kriecht Soldatenbrot ohne bestimmte Form“, Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Du grigst dei Horr gschnittn Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Dàh kricht áh ni-et genug Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Dä? konn sain Hals nid voll gnuch krīsch? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Där is hungeri vo denn grigst nex Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Ich hob mich suo oogerennt döß ich kaum noch Luft krieg ! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Inn gscheitn Leitna genna di Hoor raus, di dumma kring a Plattn Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Lais im Bauch gräing „Reaktion des Magens nach Genuß kalten (Mineral-)Wassers“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Wengstn daß sa an Mō griecht „auch ´es Wengsta´(= das Wenigste) z.B. Hauptsache, daß sie einen Mann bekommt = `Wengstn daß sa an Mō griecht´.“, Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Wenn ma Limerna^d trinkt, kröight ma blauer Därmer „Weil bei toten Tieren die Gedärme blau werden“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
an Hundsfotz kriegst „jemand einen Wunsch verweigern“ [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
an Hundsfotzn griegst „nichts!“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
ar gricht sei Schmiss „er bekommt Schläge“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
ar kri | echt à extere Wuescht Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
da håt genung griecht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
da hot a schöeni Råchnung kriacht [Flexionsbesonderheit], Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
da kriegt mer wos gschenkt Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
dar kriegt Ena ausgewüscht [Redensart], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
dau kriechts beescht wäi „bekommt das beste wieder“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
der kann nit genunkriche Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
der kriegt net genug Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
der kriegt net kuch [schlecht lesbar], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der kriegt nicht genug Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
der kriegt not gnug Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der kriggt net soot Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
der kriggt niä genug Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
der krikt ne genuug Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
der sauft jo wie a alta Kuh, kricht net gänuch [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
die Katz putzt sich dou gring me heit nuch Besuch [Redensart], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
die Kieh wu laut schreia ureßn net viel, gring za weng Furra [schlecht lesbar], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
die Träne kriegen [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
die kriegt auch nicht genug Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
die kring Junga wie die Hosen „Hasen und Kaninchen vermehren sich schnell“, Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
do griiech i kolda Hend vo dara Bonscherei Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
dou kennatst die Kränk gröing „da könntest du dich krankärgern“ [Flexionsbesonderheit], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dou kriech ich die Gänshaut „mir ist ein Zustand unangenehm“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
du griegst nix zu trinke aweds, sunst sächsts´ bett wiedder voll Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
du kriachst Hundsfozza „du bekommst nichts“ [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
du kriagst Hundsfoza „kriegt nix“ [Redensart], Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
du kriegst an Hundsfots'n „du bekommst nichts“ [Redensart], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
du kriegst an Hundsfotz'n „gar nichts“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
dâu kröigh ich kaa Luft mehr Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
däess is zum Läis grieche [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
en Wurstzipfel kriecht [Flexionsbesonderheit], Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
er gricht a Trochtäment Prügel „heftige Schläge“ [Umschrift unsicher], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
er gricht des Gfrasch „er dreht durch“ [Umschrift unsicher], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
er griecht sein Rüffler „heftige Mahnung“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
er hat in freiara kriegt Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
er hat nasse Augen gekriegt Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
er kriegt Froschaugen „sehnsüchtig etwas anschauen“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
er kriegt die Klicker rausgenummen Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
er kriegt eine Gänsehaut „er hat Angst oder er friert“ [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
glei griggsd eine ins Gnagg wie a Hoos [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
grainə daß die Mäus a Wasser kreïgn [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
grein net, des vergeht bis dei 2. Fra kriegst „2. Mo = Mann“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
grigt nit satt Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
hod mer erstemol en Schdall su kriegt mer oach noch eh Kuh „ist der Anfang gemacht, geht es auch weiter“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
i hab Schimpfes kriegt „geschimpft worden“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
i hob mi so gschickt daß i bal ka Luft mehr kriegt hab Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
ich ho beim Eikäfe bein Metzger ä klä Zöpfele Wurst ömsust gricht [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
iss niat sua vül Butter sinst krögst haal Föiß [Umlaut], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
mir grieng lausicha Zeidn [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
sie kreigt an routn Kupf vur Wout Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
vor dem ko mo Angst krieg'n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
wenn da net artig bist, kriksta kenn Früühoous „(Ostern-)donnerstag“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
wir grieng lausige Zeiten „es stehen schlechte Zeiten bevor, wir bekommen lausige Zeiten“ [Redensart], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
ä grīcht di Gänshaut Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
4
bekommen, gebären
di Frieda hat wos Klees kriecht Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
di hout ä̆ Kīnd kre'i&gt Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
di håt wås Klaans griecht Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Die hot ä Kind griescht „griescht mit s c h“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
Döi hout a Kind kröigt „ansonsten“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Kend gricht Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Kind kricht Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Kind kriegt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Klans krigt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Känd griegen Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Si hot e Kinn kriet Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗
Sie hat e Kend kriecht Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
a Gungs kreign Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
a Kejnd griggd Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a Kind greïng Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
a Kind grīng Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
a Kind kricht Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
a Kind krieg Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
a Kind krieng Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
a Kinn kriege Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
a Kīd grigt Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
d?i krikt ? gu?s Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
d?i krikt ? kh?ind Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
d?i krikt wos kla̢s „sonst“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
de hat a· Kind krigt Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
dei håd wos Klans kreichd Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
di hamm woss klaß kriekt Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
di haot ans gröicht Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
di hat a Kind gkoicht Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
di hot a Kind 'kricht Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
di hot a Kind gricht Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
di hot wos Klaans kricht Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
di hout ä̆ Kind kre>jgt Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
die hat ein Kind gekriegt Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
dĭ houtß z'bō='id krejgt Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
e Kind grieche Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
e Kind kriechd Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
e Kind kriegt Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
e Poppele kriecht Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
e kenn grieche Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
haout wos klois kröigt Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
hat a Kind kriecht Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
hat e Kind kricht Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗
hat wos Klaans kriegt Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
hat woß Klees kriecht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
hoat a Kind griacht Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
hot a Kind grīcht „gekriegt“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
hot ans kriegt Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
hot wos Klans kriegt Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
hot wos Klas griegͨht Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
kriacht á Kind Haard KG50.237362, 10.123282 ↗
si gricht wos Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
si hoat a Kinla kriacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
si hod a Kind gricht Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
si hot a Kennd kriagt Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
si kriecht e Kind Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
sie hat ens krĭcht Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
sie hatt wos Klaans kröigt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
sie hoat ä Kind kriescht Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
sie hot a Kind griecht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
sie hot a Kind kriecht Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
was Kleines kriegn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
wos Klans kröing Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
wos gla:ns gri:? Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
wos gles grichd Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
á Kind griechd Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
5
kriegen (in Redensart)
hauen, verprügelnGelingen/Geraten/Entstehen/Werdenausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die hommsi ananda in die håa&ŋ greichd Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Dij hömm sich wiedr in dr Hoar kreacht! [Redensart], Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Sie haben sich in die Haare gegriecht Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Di Krichə sisch ball am Kråchə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Die haben sich in die Haare gekriegt [Redensart], Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Die habn sich in die Haar' kriegt Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die houn Krach kriescht Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Die krieche sich in die Ho>ar Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Die krieche sich nei die Haar Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Die krieng sich langsam in die Hoor Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Die kriesche krach Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
Kriechen sich in die Haare Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Sie ham nei die Haar kriegt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Sie krieche Krach mitnander Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Sie kriegen Krach Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
a hot sei Pflasta krigt [Redensart; schlecht lesbar], Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
an grax midnanə grīŋ „an Krach mitnanner krieng“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
dei kriang sich in die Håua „(Haare)“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
der kriagt heit sein Landler [Kasusbesonderheit; Redensart], Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
deə& grigt an Riffl [Redensart], Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
di håm si in di Hår kricht [Flexionsbesonderheit; Redensart], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
die griechen sich nei die wolln Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
die håm sich in die Hoä kricht [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die kriegn sich in die Haar Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
doi kring si in die Haar Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
döi hom si anander in die Hor kriecht [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
döi hâbm sih in die Hââr kröight „döi hâbm sih in die Hââr kröight spr.gröicht“ [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi hômm sih in die Hââr grejcht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
döi hômm sih in die Hââr kröight Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
greng sich in die Haar Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
in d. Hoar kreigt [Redensart; schlecht lesbar], Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
in die Haare kriechen „streiten, oder in die Haare kriechen“ [Redensart], Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
in die Haare kriegen [Redensart], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
in die Hoor kriegt [Flexionsbesonderheit; Redensart], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
krieg'n Krach Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
kriege Krach [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
kriegen sich ni die Haar Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
kriegt e bar nei die Anke [Redensart], Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
sich in die Haar kriegn [Redensart], Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
sie kriech'n sie in die Haar [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
6
erhalten
Tierhaltung, Wiese, WeideVerbundenheit (zu)ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
der haout in die gouta Stoum einen Dub'l und G'schtank neigaricht, merr kont die Händ vo die Aang nimmer g'se'ng und haout ball ka Luft mehr g'kriegt. „(Wohnzimmer)“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Geht aaf wie beim He-ita z Brunn, dou kreigt der Herr a Guidla und der Hund a Trum Oberndorf LAU49.430075, 11.428062 ↗
Dies göit naus wöi bau Harrerbauer s'Fleisch, dou hout d'Bou nix gröicht. Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
kriegen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗
Aana der schaͦ drei Dooch nex grigd hat [Redensart], Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Das ho i gschenkt kröigt „ja“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Di Kinne kriechng iͤn Riffl „Di Kinne kriechng iͤn Riffl, wànn zeràchtgschtutzt“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Einer der 3 Tag nix zu essen gricht hat [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Grein net su du kriegst scho wieder an Moh Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wie beim Hacklbauern, da hat aba die Mad nichts mehr kriecht Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
an der wou 3 Toch nix z essen greicht hout [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
dei gregt ihrn Grach Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
des ho i von meim Dudn kräigt „aber auch: (Paten)“, Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
di kring a Tranki „Eimer“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
die Eiescholn man klee gemacht, die kriegng die Hünne [GP hat sich eventuell verschrieben], Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
die Ärschola kriëge se bloß zåmgebröckelt sust lanna sa es Ärfrassa Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
də grigt seina Schimpfə Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
ham ihre Schimpfa kriegt [schlecht lesbar], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
kriegen „Geschenk empfangen“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
kriegt ihre Schimpfa Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
mei Schimpfa kreїng „2. schimpfen, mei Schimpfa kreїng.“ [Kasusbesonderheit], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
mit m Glas ists a Ehr aus der Flaschn kriegt mer mehr Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
schreit als krieget ersch bezohlt „schreit als krieget ersch bezohlt auch Weinen allg.“ [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
sei Brummlsubbn griegn Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
si kricha Schimpfes [schlecht lesbar], Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
wos kriegst Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
öbbes griëch Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
7
abbekommen
Vergehen/Zerstörung/Missraten
do hob ich middn ündän Foän an Bladdn griechd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
untän Foan hou iech an Plattn gricht Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
do̯u ho̯u ich án Plåttn gricht [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Ho ich àn Plat'n griecht Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
I hob an Träf kriagt [Flexionsbesonderheit], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
an Plätz er kriagt Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
ar hoat platt griacht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
ar hot an Platten kriacht Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
der grecht an platn [Redensart], Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
der hŏt Platt' krēi&t Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
i ho an platta krieacht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
i hoa n Plattoa griecht Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
i hob an Plattn kräicht [Redensart], Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
i hob en Platte kriecht [Redensart], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
ich denk ich grich en Plattn Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
ich hann an blatter kriecht Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
ich hob en Bladda griecht [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
isch hobb ?n Platt? krīschd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
platt kriegt [Flexionsbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
platt kriesche
wir houn en Platte kriecht Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
8
bekommen, abbekommen
Bedrohung, Existenzgefährdung allg.
die Blumme hon vo en Frost öbbes oh kriecht [Flexionsbesonderheit], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
die hoawwe e bißche was vom Frost abgriet [Flexionsbesonderheit], Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
homm heit nocht an Raschä kricht [Flexionsbesonderheit], Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Blume ho̯um en Frost griescht [Flexionsbesonderheit], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
an achter kriegt Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
ham an Frost griecht [Flexionsbesonderheit], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
ham an Hasch?& kriegt [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
ham an Stich grie'cht [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
ham an klan Frost kriegt Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
ham an klein Frost kricht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
ham ån Klitscho kricht [Redensart], Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
ham en kalte Husch kriegt [Flexionsbesonderheit], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
hammen Klatscher gkricht [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
hoͤm an Hascheh kriecht [Flexionsbesonderheit], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
hom an Rasche gricht Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
hom an Rasche grigd Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
hon heit Nocht e ob gricht [Flexionsbesonderheit], Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
hot an Zwick griecht [Redensart], Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
hot vom Frost wos wag kriegt [Flexionsbesonderheit], Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
höm an schdich kriacht [Redensart], Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
n Buff kriegt Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
9
bekommen, hervorbringen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
die Sau kregt eza kleune Ferkala Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
die Sau hat klena Säuli kriegt Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
di Sau kriechd klaani Faggeli Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
di Sau gricht Junge Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
di Sau krigt Junga Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
di su:ts grigt gu?a saila Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
die Sau kriacht Junga Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Sau kriecht Junge Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
die Sau kriegt Junga Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Sulzbach HAS50.162549, 10.593758 ↗
die Sau kriegt Junge Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
die Sau krëigt klan Suggela Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
die Saz kriggt Gunga Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
die grüegt ka Junga Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
gricht Jung? Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗
kriecht Junge Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
kriecht jungi Kist 49.744082, 9.841787 ↗
krigt unnga Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
10
erhalten, zugeteilt bekommen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
der frißt, wie wenn er scho' 3 Toog nix mehr kricht hett' Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
als hätt er scho drei Tog neaß mehr zun Assa griecht Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
als wenn ê scho ve-i-ê Wochă nix mehr gre-icht hädd [Umschrift unsicher], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Heint hem mer die Dreschmaschine kriegt. Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
der hat doch schon 8 Tag nichts zu Essen gricht [schlecht lesbar], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
mie krieche morn die Maschine Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
mir gring die dreschmaschina Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
mir kriechn die Maschiin Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
moiŋ kreiŋ mə ən Dampfə Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
mr grieche di Machina „s. Beilage“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
11
sich einen Holzsplitter einstechen
Gesundheit und Krankheit
iich hüü a Schiefern kri>agt [Flexionsbesonderheit], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ich hab a Schiffern gekriegt Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
i ha n Schpreißl kriagt [Flexionsbesonderheit], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
?n Schbreisl grichd [Flexionsbesonderheit], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Holzschliffən krīschə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Schiefe kricht Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Schiefer kriacht [Flexionsbesonderheit], Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Schiffern kiche [Umschrift unsicher], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
an Spreißl kriegn Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
en Spreißl krieche Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
12
von etwas befallen werden, erleiden
Gesundheit und Krankheit
Der hoot an Schloch grecht. [Flexionsbesonderheit]
Da hot an Schlaͦch kriecht [Flexionsbesonderheit], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Da hot an Schlouch gricht. [Flexionsbesonderheit], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Schloch kriecht [Flexionsbesonderheit], Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
an Schloch kriegt Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
er hot en Schlooch kriecht [Flexionsbesonderheit], Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
hot an Schlooch gricht Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
13
bekommen, entwickeln
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
der kriegt a ganz schöna Kü:zn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
sie kriegt a großa Dousn [schlecht lesbar], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
a große Latschn krichts Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Der krickt a Rantzen Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
der kriagt an Umfang Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
der kriegt a Wansen Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
14
gebären, von der Ziege
de Goas hat a Hebberla kreecht „bekommen“ [Flexionsbesonderheit], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
die Gäiß hout Jung'ä greegt [Flexionsbesonderheit], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
die Gä:ß kriegt a Junges [Umlaut], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Hepperla gricht [Flexionsbesonderheit], Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
die kriegt ein Junges Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
kirchd a Gaasla Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
15
kriegen (in Fügung)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Auf eemoll hott de sein Grimm kricht und drauflū=esgschimpft [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
der håt sein Närrischn grēigt [Kasusbesonderheit], Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
deä hot sein Ånfall kricht [Kasusbesonderheit], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
der hat sein Gront kriegt Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
deä håt sei Wesn kricht [Kasusbesonderheit], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
16
bekommen, bewerkstelligen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Er hot bal' 's Eck net kriecht. Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
dea hott' nan klaa grickt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
denn hob i kla griecht Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
er hat'n klee kriegt Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
17
kriegen, bekommen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
dar muss halt a Fraa krieg dos die Arbet tut dar Trotel [Umschrift unsicher], Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
En Water noch, griche me bal Schnäe Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
ich krieg een Plattfuß Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
ich krieg een Platte Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
18
Luft bekommen, atmen
Atmung
I hob ka Lufft meä kricht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ich kri ?g ke Luft Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
keine Luft kriegen Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
19
beim Schlucken in die Luftröhre gelangen lassen
ich ho wos in di falsch Gorchel kricht Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
er hots in die Sundachsgurchl kriecht „(Sonntagsgurgel)“, Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
eä hot wos in di falsch gurgl kricht Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
20
bekommen, erhalten (in Redensart)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Des krigt ka Gschick + ka Ort „es wir nichts, es passt hinten u. vorne nicht“ [Redensart], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
die ko ah net genung gekriech [GP hat sich wohl verschrieben], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
die kriigt nit gnug Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
21
geraten (in Redensart)
Gelingen/Geraten/Entstehen/WerdenBeginn
sie hette schier enanner nei di hoar kriegt [Redensart], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
de håm si in di Wolln kriecht [Redensart], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
die hem si in die Haar kriecht [Redensart], Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
22
zu fassen bekommen
hauen, verprügeln
baß auf, bann ich diech a>on di Ornlabbe kriech [Umschrift unsicher], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
kriegn sich gleich beim Wickela Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
be die Ornwaschln krieng Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
23
Luft bekommen
Atmung
dea kreicht ka Louft Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
es gri cht ka Luft Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
24
bekommen (in Fügung)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
sie grieche wäge jedem Scheißdreck Krach minanner Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
wegen jedem Drääck kriesche die Krach! Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
25
bekommen, erlangen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
greit ball, wall se na nie kricht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
des kreing mä bein büchln Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
26
erhalten (in Redensart)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
der Acker kriegt sei Ruh Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
da Acka sei Ruh kricht „Im Heimatort meines Vaters (Maineck, Lk, Lichtenfels setzten sich noch meine Vettern und Basen nach dem letzten Sensenhieb, daß „da Acka sei Ruh kricht““, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
27
erhalten, erwirtschaften, ernten
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ich hob ... Fuhrn kricht [Flexionsbesonderheit], Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
vil Hei greïgd „viel Heu bekommen“ [Flexionsbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
28
erwischen, fangen
hesta en Haasn Salz afn Schwonz gstraht, nach hst am End kriegt Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wenn de Hünd net gschissn het, hät'e in Hous kricht [Flexionsbesonderheit; Redensart; Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
29
gebären
Geburt
Unser Katz jat Jungi kriecht / nei en alte Krewe / unser Maad, des Trampltier, hat's glei all' zertrete Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
di Sau kriächt kä Junge Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
30
umfassen, halten
sie kriecha sich um den Hals Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
ä kriechd´n üm en Håls Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
31
bekommen (durch Geburt)
a jungs Gäula hôm ma gricht Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
32
bekommen (geschenkt)
der knoūts>c>hat sulang biss er kric>hat Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
33
bekommen, Eintreten eines Gewitters
Niederschläge, Wetter
mia kröing scha woos Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
34
bekommen, versetzt bekommen
Schmiss griesche Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
35
bestellen
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
I kriag a Weizn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
36
einen Faustschlag bekommen
hauen, verprügeln
kriegst'ene nei die Anke Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
37
erhalten, verabreicht bekommen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
die Säu kriegng Grǟs, gedempftä Ärpfl, Siloärpfl, Schru-et, Kraftfutte und gesaufm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
38
erleiden, sich zuziehen
Gesundheit und Krankheit
an Hudser hat er kriegt Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
39
erwischen, ertappen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
den håm mä einfåch griechd Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
40
erwischen, schlagen
hauen, verprügeln
Di hom era mit´n Stacken griecht [Kasusbesonderheit], Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
41
fangen (in Redensart)
Tier
Er hot n Hos well fang un hotn nett kriecht Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
42
feiern
di Alt krīgn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
43
genug bekommen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
der kriegt nit gnueg Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
44
geschlagen werden
hauen, verprügeln
e Pflǟtschle krieche „der Streich damit auf die Hand“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
45
in etwas geraten
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
a hot an Wutovoll kriegt [schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
46
kriegen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Der kriegt Wutausbrüche Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
47
verletzen
Gesundheit und Krankheit
Er hoat sich om alte Ouffa gestousse, do hoat er en bludige Wunde krigt Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
48
von einer Krankheit befallen werden
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
di håtn Putzfimml greacht Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
49
zurechtweisen, beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dar griecht 'se Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

kriegen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗