Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

lügen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Bedeutungen
1
lügen
Do will i scho glei tot umfalln wenn i glung hob Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
lieschd schnäller wie en Gaasbogg schnwenzeld [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der lügt schneller wie e Gäs schwenzelt. [Redensart], Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
Dëi lëign (die Leute ..) Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Lüigt Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
der haͦt glurgn „der hout Leïng gsagt (k#? dl. Ausdruck oder: der haͦt glurgn oder so: der is lata Leïng.“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
der liechd wi druckd Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
der liiecht wi druggd „er lügt wie gedruckt“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der läicht schneller wie a Hoos läfft [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
der lügt schneller wei a Hos rennt „er lügt und fällt von einer Lüge in die andere“ [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
es is nis geloche Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
geloche „nicht gebraucht nur ´geloche´“, Oberwerrn SW50.070742, 10.156384 ↗
gelóch(e)=ö Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
glugn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
laich net ! „laich net ! (Lüg' nicht !)“, Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
linga Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
läigd Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
2
etwas bestreiten, abstreiten
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
Mit dene werst nett ferti die lèigen wie druckt Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Wee merr nerr su lügna konn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
wie man nur so gelüg kann Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Er lügt wie gedruckt Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
der lüngt [schlecht lesbar], Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
du löigst Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
er löigt [schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
leicht wie druckt Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
löig doch net su Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
lüch Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
lücht Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
lügen Allersheim 49.626456, 9.900969 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
3
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
i leich nēd „od.“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
leïng Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
lëign Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
4
Unwahrheit sagen, jemand verleumden ?
dä löigt Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
5
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
er lügt über ihn Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
6
lügen (in Redensart)
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
Der lügt wie gedruckt Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
7
lügen, angeben
der licht wie druck „der Angeber“ [Flexionsbesonderheit], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗