Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

lühen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
die in heißem Wasser gewaschene Wäsche nochmals durch kaltes Wasser ziehen
Wäsche
die in häßa Wasser mit Seöfa gawaschana Wesch nomoal in kalta Wasser galüfert Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
die Wēīsch wierd galüert Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Wäsche wird gelücht Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
lüa „z.B. die Wösch muaß nuch gelüa war“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Wäsche lüchen Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
di Wäsch werd gelügt Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
di Wëisch lüch'n
die Wäisch wörd galüat Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
die Wäsch lü-en Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
die Wäsch' werd' glüet Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
die Wösch lüär Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
die Wösch werd gelüht Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
g'lüat Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
galücht Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
gelucht [Umlaut], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
gelüat Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
gelüht Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
gelüt lüen Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
gelüät
gelüüd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
lüa Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
lüachn Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
lüahn Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
lücha Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
lüchen „in mit Waschblau versetztem Wasser“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
lüchn Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
lüen Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
lühen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
lühn Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
lǖhn Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
2
gewaschene Wäsche in klarem Wasser ausspülen
Wäsche
lühen Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗