Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
lang
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
sich über einen großen Zeitraum erstreckend
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
de/i kummet mer dâu alli Triet lang deher „de/i kum_et mer dâu alli Triet (Tritt) lang deher = sehr oft.“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
all drīd lang Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
all Fingers lang „all dri d & all Fi ng ers lang“ [Redensart], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
all drid lang Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
all Fingers lang [Redensart], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
all Fingers lang kommt was anders [Redensart; Vorlage unterstrichen], Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
all Schieß lang Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
alle Pfurz lang Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
alle Schieß lang Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
alle Schiß lang Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Lindflur WÜ49.711177, 9.930570 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
ålla Schie ß lang „ålla, Rotz, Finger, Schie ß lang (länger auseinander !)“, Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
ölle Fingerlang is öbes anersch [Redensart; schlecht lesbar], Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗
geraume Zeit, viel Zeit
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
„wenn einem an diesem Menschen nicht liegt“ [Vorlage unterstrichen], Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
[Vorlage unterstrichen], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Moosbach AN49.259595, 10.843819 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Wolkshausen WÜ49.624864, 9.978911 ↗
bleibt lang aus Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Eibelstadt WÜ49.725561, 10.001436 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
die ziägn ernander lang rumm „die ziägn ziehen ernander lang rumm“ [schlecht lesbar], Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
er macht net lang Minzela Minz „fackelt nicht lang“ [Redensart], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
sie hom lång mitenandr rümgezerrt „sie ho´m lång mitenandr rümgezerrt´ zuletzt noch vorm Gericht ´prozessen´“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
war schou land nimma daham [GP hat sich eventuell verschrieben], Fichtelberg BT49.999356, 11.851256 ↗
lang, dünn, schlaksig
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dialektbelege
Dos it a longs Scheißhaus
a laonga Heigeign
lang, großgewachsen
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dialektbelege
Dos it a langs Scheißhaus
von großer Länge
Sachgruppen
Länge
Dialektbelege
loanga Stiefel
longa Stief'l
lang
Sachgruppen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung; Länge
Dialektbelege
Es regnt, es schneit, es ge(h)it a kaltr Wind, da kommen de(h)i Frau Bouserli mit ihri longe Nouse(r)li und sougn: "Des is a Sind!" „Bouserle (Basen); Sprüchlein“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
lang (in Redensart)
Sachgruppen
Verdauung u. diverse Ausscheidungen; Denken/Wissen; Das Wollen; Diebstahl, stehlen, usw.; Dimension, Ausdehnung; Länge
Dialektbelege
einer heißt an andern kurz und lang [Redensart; schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
lang (räuml.)
Sachgruppen
Länge
Dialektbelege
Schneck Schneck Schneck regg deini langer Hörner raus odder i werf di ins Zuchthaus! [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
hindurch (temporal)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
groß gewachsen (Pflanze)
Sachgruppen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Dialektbelege
eine beträchtliche Zeitspanne
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
großgewachsen
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dialektbelege
lang (Zeit)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
geraume Zeit, viel Zeit (in Redensart)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
groß
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
20
groß, hochgewachsen (Stamm)
Sachgruppen
Holz
Dialektbelege
langs Houlz
lang (temp)
Sachgruppen
Zeit
Dialektbelege
lang, umfangreich
Sachgruppen
Länge
Dialektbelege
lange Falte im Gesicht
Sachgruppen
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Dialektbelege
lange gewachsen (in Redensart)
Sachgruppen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Dialektbelege
umfangreich
Sachgruppen
Dimension, Ausdehnung
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
lang
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY