Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
langen
Garben mit der Gabel auf den Wagen hinaufreichen
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
langa Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Garbm langa
langen Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ausreichen
Sachgruppen
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung); ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen); Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
umma Muggerbeidela hat's nit glangd „um eine Winzigkeit hat es nicht gereicht“ [Umlaut], Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗
öitz langts
ausreichen, genug sein
Sachgruppen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit); beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse); Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
greifen, fassen (in Redensart)
Sachgruppen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Dialektbelege
lang amoal hinr dein Osch, doa koass't rausgfinger „Wenn einer öbes leis seigt un dr aner versteatz niet, un fregt zwä-dreimoal“ [Redensart], Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
ohrfeigen
Sachgruppen
hauen, verprügeln
Dialektbelege
er hat eine (Maulschelln) gelangt kriegt „kriegen-gekriegt, dazu der Konjunktiv: krögt -gekrögt“, Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗
ausreichen, genügen
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
Jetz is Feieromd. mir hotts glangt, morng könnt err Dreck fressen. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ausreichen, genügend vorhanden sein
Sachgruppen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dialektbelege
greifen, fassen
Sachgruppen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Getreide mit der Gabel auf den Wagen hinaufreichen
Sachgruppen
Feldarbeit
Dialektbelege
ausreichen (zu viel der Anstrengung)
Dialektbelege
genügen, reichen
Dialektbelege
greifen
Sachgruppen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Dialektbelege
dou giehst mer nit über mei Äckerla, dou giehst mer nit über mein Ra, dou langst mer nit an meine Kätterla und dou langst mer a nit an mei dicks Baah [Umschrift unsicher], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
greifen, in der Absicht etwas zu stehlen
Sachgruppen
Diebstahl, stehlen, usw.
Dialektbelege
isch hob ihn grood derbei verwüscht, wie er ins Loodekäßle gelangt hott Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
große Schritte machen
Sachgruppen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
langen
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY