Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

langziehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: langziehen
Bedeutung
1
ziehen, zerren (an den Ohren)
hauen, verprügeln
Ich zieh der dei Ohr lång, daß de dei Großmutter (Toud) siehest [Redensart], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
i werr der glei dei Schlaggohrn länga zieng Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
I ward dir glei die Oare lang zieche Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
I ziech der dei Oharn lang Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Ich werr der die Ohrn langziehen Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
Ich zie dä glei di Oän laͦng Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Ich ziech da di Ohan lang Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Ich zieh der di Uhrn lang Edelbach AB50.109870, 9.292660 ↗
Isch ziesch de die Uän long Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗
Wat ner ich zich der di Löffl lang Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
da zieht na di Ohrn lāng „die Ohren lang ziehn (Ohrwaschl)“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
de ziechna de Ōrn long Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
dem Buben hob i di Oŭern lang zŭng Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
di Uän lângziehng Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
die Oan long ziegn Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dir ziech ich deina Ohr long [schlecht lesbar], Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
i ziach dr die Ora lōng Kist 49.744082, 9.841787 ↗
ich zi dr di orn lang Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
ich ziech dir di Ohrwatschl lang Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
ich zieh dir die Löffl lang Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗