Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

latten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Latte
Bedeutungen
1
Latten unter die Deckenbalken nageln
holzverarb. Handwerk
där hat die Deck gälatt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Fehlboden wird gelatt Biebelried KT49.764319, 10.082639 ↗
Die Deck werd glatt. Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
latten „Zeitwort“, Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
latten Bad Bocklet KG50.266317, 10.079117 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Kaudorf AN49.194339, 10.527765 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
lattn Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Das Dach latten Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗
Decke latten Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Deckenlatten Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Decklattn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Deckn Lattn Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Di Deck werd galatt Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Die Balkoa goalatt Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Die Deck wird gelatt Riedenberg KG50.321039, 9.862777 ↗
Latten Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗
Lattn Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
dea tut lattn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
di Degga loatt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
döß is glatt woan „(dies ist gelattet worden) (hier: Lattendecke, früher üblich, statt Rohrmatten z. Verputz)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
es wird gelatt! Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
es wird gelattet „(glatt)“, Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
es würd gelatt Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
es wüäd gelatt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
geladd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
gelatt Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
gelattet „s’wird glatt = gelattet (aber auf die Deckenbalken)“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
glatt Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
gälâtt Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
ladn Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
ladna Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
latte Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
latten „Den Vorgang nennt man“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
lattn „oder einfach:“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
mir tänn lattn! „(es gab Rohrmatten und Strôuhlattn (m. Stroh umwickelte Latten)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
s Deck werd g’latt Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
’s wörd galattd Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
2
bezahlen
Handel, Finanz
Er hoat gscheut lattn müssen Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
dǟ hoat gschait latt müss'n Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
er hot gscheit latten missn Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
lattn Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Der mußt tichdig laddn Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dē̢r must latn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
dä hot lattn müssn Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
där konnt desmoll gelatt [Umschrift unsicher], Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
er hot lattn müßn Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
er mußt ober lattn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
lattn Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
ä hot müs lått Weisbrem LIF50.084000, 11.077825 ↗
ä musst schwea latt Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
ä muß laddn Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
3
jemand zurechtweisen, beschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
denn howi gladd „?Latte, ?gekleidet“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

latten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗