Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

laufet

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: laufen
Bedeutungen
1
dünnflüssig
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
die Marmalod is laafad, a die Buddan Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Der Honich is ganz laafet. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
is döi Laafat Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Laferd Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗
laafat Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
laafed Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
laafet Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
lafəd Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
lāfed Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
2
fließende
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die lāfada Nōsn „= die laugende Nase“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a lafferta Nosn Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
a laferta Nosn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
lafata Nosn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
3
Durchfall
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
is laföt Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
4
brünstig, von Hund
Hund
laufet „Hund“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
5
triebhaft, vom Geschlechtstrieb bestimmt sein von jungen Frauen bzw. Mädchen
Fortpflanzung, Sexualität
döi is laafet wourn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
6
unbeständig (in Redensart)
ba dera is as Geblöi lafad worn „Geblüh“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
7
unbeständig, triebhaft
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
laffert „läufig“, Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
8
verlassen (Gelege)
a lafetta Brud Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗