Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

lausig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: IgelLaus
Bedeutungen
1
schlecht
Boden, Beschaffenheit des BodensEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Leit kaaft eich Kämm, denn es kumma lausige Zeiten „wenn man von der Zukunft nichts gutes erwartet“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
ihr Leut kaaft Kämme ess kumma lausiga Zeitn „früher der Marktschreier, schlechte Zeiten“ [Redensart], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
ihr Leut kafft Kemm ås kumma lausiga Zeitn [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
lausige Zeiten „schwierig“ [Redensart], Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
lausige Zeiten „schlechte Zeiten, lausig = schlecht“ [Redensart], Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
lausige Zeiten „schlechte Zeiten“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
lausige Zeiten „schlechte“ [Redensart], Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
lausiche Zeidn „sehr schlechte Zeiten“ [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
lausig „schlechte Zeit“, Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
lausige Zeiten „Nachkriegsjahre“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
a lausis Wetter „naßkalt, regnerisches Wetter“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
es kommen lausige Zeiten „schlechte Zeiten“ [Redensart], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
lausi „schlecht“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Kinner käuft Kämm, es komma lausigä Zeit'n „Kinder kauft Kämme, es kommen schlechte Zeiten“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
Laid kaffts Kemm, as kumma lausige Zeitn „Leute kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten“ [Umlaut], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Leid kāfd Kemm, es kumma lausia Zeidn „Spruch des Billigen Jakob beim anbieten von Kämmen“ [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Leud käffd Kömm, s kumma lausiche Zeida [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Leut kaaft Kämm, es kumma lausicha Zeiten [Redensart], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Leut kaft Kämm es kumman lausia Zeiten „Angebot eines Hausierers“ [Redensart], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
Leut käfft Kemm es kumma lausia Zeiten „alter Marktspruch“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Läit käfft Kämm, s kumme lausige Zeite [Umlaut], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
a lausicha Vorstellung „eine nicht wertvolle, nicht gute Vorstellung“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a lausicha Zeit [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a lausichs Gschäft Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a lausig's G'schäft Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
a lausige Zeit „eine schlechte Zeit“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a lausis G'schäft „schlechtes, unfreundliches Geschäft“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
a lausis Wetter „mieses Wetter“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
a lausië Ernt' „schlechte, geringe Ernte“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a su a lausichs Weddä [Redensart], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
bamherzische Müdder ze'ife lausische Kenn „barmh'. Mütter erziehen lausige Kinder“ [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
da kommen lausige Zeiten „es sind schlechte Aussichten zu erwarten“ [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
dem gehds lausich [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
denn gê-its lausi „geht es schlecht“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
der is lausi beinander „dem geht es schlecht“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
des hann lausichi Zeiten „bei allgemeinen schlechten Zuständen“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
des is a lausis Gschenk „ein lumpiges Geschenk“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
des senn der fei lausicha Zeitn [Redensart], Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
des senn lausicha Zeitn „karge Zeitenläufe“ [Redensart]
es kommen lausige Zeiten „es wird schlechter“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
es kumma lausia Zeiten „es kommen karge Zeiten“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
es kumma lausige Zeid'n „es kommen schlechte Zeiten“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
es kumma lausige Zeiten [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
ihm geht es lausig „ihm geht es schlecht“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
im Geldbeil schaugts lausig aus „wenig drin“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
is dös a lausig's Wetter haid „das Wetter ist heute ziemlich schlecht“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
itzet kumma lausich a Zeitn „jetzt kommen schlechte Zeiten“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
lausede Zeiten „arme Zeiten“ [Redensart], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
lausi „lausig“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
lausia Zeidn „schlechte Zeiten“ [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
lausia Zeit'n „lumpige schlechte Zeiten“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
lausia Zeita „schlechte Zeiten, lausige Zeiten“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
lausich beinander [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
lausicha Gsellschaft Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
lausicha Zeiten „lausige Zeiten, schlechte Zeiten, bei den Soldaten im Krieg, Ausnahmezustand“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
lausicha Zeitn „schlechte Zeiten“ [Redensart], Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
lausiche Ausred „sehr schlechte Ausrede“, Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
lausiche Zeida „Kriegs- und Nachkriegszeiten, Missjahre“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
lausiche Zeide „schlechte Zeiten“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
lausiche Zeidn „schlechte Zeiten“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
lausiche Zeidn „schlimme Zeit“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
lausiche Zeiten „schlechte Zeiten“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
lausie Zeite „schwierige Zeiten“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
lausig „schlecht“, Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
lausig „schlecht schlimm“, Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
lausiga Zeiten „schlechte Zeiten“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
lausiga Zeitn „schlechte Zeiten“ [Redensart], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
lausige Zeiten [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
lausige Zeiten „dürftige Zeiten“ [Redensart]
lausige Zeitn „schlimme Zeiten“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
lausiges Essen „schlechte Verpflegung“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
lausiges Wetter „schlechtes Wetter lausig = schlecht“ [Redensart], Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
lausigi Zeida „schlechte Zeiten“ [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
lausigs Wedä „schlechtes Wetter“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
lausin Zeit'n „schlechte Zeiten“ [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
lausisch? Zeid? „schlechte* Zeiten“ [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
lausië Zeiten „schwierige schlechte Zeiten“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
mir gets lausi „mir geht es schlecht“ [Redensart], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
mir grieng lausicha Zeidn [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
mir gäjds lausisch „nicht besonders gut“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
mir is ganz lausi „mir is garnicht gut“, Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
recht lausi Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
su a lausigs Wetter „schlechtes Wetter“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wir grieng lausige Zeiten „es stehen schlechte Zeiten bevor, wir bekommen lausige Zeiten“ [Redensart], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
ällawäll senn lausia Zeida „bei Geldmangel oder bei den Bauern schlechte Preise“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
2
sehr
heit is lausig koult „heute ist es sehr kalt“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
es is lausich kalt „sehr“ [Redensart], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
es ist lausig kalt „es ist sehr kalt“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
lausi kalt „sehr, extrem kalt“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
lausich kalt „sehr kalt“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
es is lausi kalt „sehr kalt“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
heit is lausi kalt „heute ist es sehr kalt“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
heit is lausi kold „heute ist es sehr kalt“ [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
lausi kalt „außerordentlich kalt“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
lausich kald „sehr kalt“ [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
lausich kalt „eisig kalt“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
lausig kalt „sehr kalt“ [Redensart], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
lausig kalt sein [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
lausig ko:ld [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
lausig kold „sehr kalt“ [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
3
von Läusen befallen (in Redensart)
Insekt, SpinneToilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
gehts zu wie auf an lausigen Kupf [Kasusbesonderheit; Redensart; Vorlage unterstrichen], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
wie auf an lausin Kupf [Redensart; schlecht lesbar], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
af an lausing Kuupf [Kasusbesonderheit; Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
af an lausin Kuubf [Kasusbesonderheit; Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
4
leer, unwohl
Gesundheit und Krankheit
lausigen Mong Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
lausigen Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
lausign Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
5
undiszipliniert, unzuverlässig
du Kerl du lausiga „Nichtsnutz“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a lausier Kerl „unzuverlässiger Mensch“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
lausier Kerl „windiger, unzuverlässiger Mensch“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
6
verlaust
da geht es zu wie auf an lausigen Kupf „wenn irgendwo ein rechter Betrieb ist“ [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
dou gäids zou wäi aff am lausin Kupf „starkes Verkehrsaufkommen“ [Redensart], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
lausi „von Läusen befallen“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
7
armselig
do gehts lausig zua „armselig“ [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
lausig „arm“
8
dürftig
lausig „kümmerlich, dürftig, schlecht, Eigenschaftswort“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
lausi „etwas wenig“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
9
gering, schwach
låusi „gering, schwach“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
låsi „gering, schwach“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
10
kompliziert, unangenehm
des is a lausige Gschicht „selten; für eine komplizierte eher unangenehme Sache“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
des is a lausige Sach „selten; für eine komplizierte eher unangenehme Sache“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
11
kompliziert, unsicher
dess iss ä läusia Gschicht „eine verzwickte Angelegenheit“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
lausicha Anglengheid „unsichere Rechtslage“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
12
unangenehm
lausiche Käld „sehr kaltes Wetter“, Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
lausige Kälte „da frieren sogar die Läuse auf dem Kopf“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
13
ungehorsam
lausiche Igl „wenn ein Kind nicht hören will, Schimpfwort“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
14
wirtschaftlich schlecht
lausige Zeiten nach dem Krieg [Redensart], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
lausige Zeiten durchmachen „finanziell knappe Zeit“ [Redensart], Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
15
durchtrieben
lausig „durchtrieben“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
16
dürftig, elend
lausige Zeiten „Armut und schwierige Lebensumstände“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
17
frech
a lausia Greïd „freches Mädchen“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
18
geizig, kärglich
lausig „knickerigh, mies, dürftig“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
19
karg
lausi „karg“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
20
klein, unbedeutend
lausig „klein, unbedeutend“, Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
21
knapp
ets wird's lausig „wenn etwas knapp wird, z.B. Geld“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
22
minderwertig
läusich „minderwertig“ [Umlaut], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
23
schlecht ?
lausig Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
24
schlecht, erbärmlich
lausijer Zeitn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
25
schlecht, schwierig
es kummà lausigà Zeir'n „schlechte Zeiten“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
26
schlecht, unwohl, widerwärtig
Gesundheit und Krankheit
mir ist lausig im Mong Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
27
schwierig, minderwertig
lausig „allgemein: schwierig, minderwertig, erfolglos“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
28
sehr schlecht
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
er ist lausig beieinander „heruntergekommener schlechter Zustand“ [Redensart], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
29
unprofitabel
lausicha Beruf „der nichts einbringt“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
30
verschlissen, minderwertig
lausig „verschlissen, minderwertig“, Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗
31
voller Läuse
dou gehits zou wėi aff an lausign Kupf „viele Menschen, Menschenauflauf“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
32
ärmlich, karg
lausig „ärmlich gering karg“, Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

lausig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗