Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

leberdamisch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1132
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: damisch
Bedeutungen
1
krank
1a
leberkrank
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°i moan, de isch lebadamisch Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
1b
an einer Gehirnerkrankung, v.a. der Drehkrankheit, leidend (von Tieren) (wie damisch, Bed.1f)
Oberbayern vereinzelt
„auch Pferde werden leberdamisch Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
2
nicht recht bei Verstand
2a
dumm, ungeschickt (wie damisch, Bed.2b)
°Oberbayern vereinzelt
der is leberdamisch dummer Mensch Tutzing STA47.9086611, 11.2798274
2b
verrückt, närrisch (wie damisch, Bed.2c)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°nimm de en owacht, nacha wirst lewadamisch Rötz WÜM49.341854, 12.5319894
was sagt er da, der Irrenhäusler, der leberdamische? Graf Werke IX,160 Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
3
eingebildet, selbstgefällig (wie damisch, Bed.3a)
der is leberdamisch nicht ganz richtig vor Einbildung Huglfing WM47.769387, 11.1565171
4
leidenschaftlich, begeistert, vernarrt (wie damisch, Bed.4a)
lewadamesch „leidenschaftlich, fanatisch“ Spr.Rupertiwinkel 58 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V, Laufen 32008.
  • WBÖ IV,1147 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

leberdamisch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: damisch
Bedeutungen
1
benommen
Sinne und ihre Aktivität
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
Schlaag die läǝbrdaamisch Fluig zee(n)mǝ! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
2
langweilig, träge, ohne Lebenskraft
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
so a leabrdaamischa Henn! *immer müde, ohne Schwung", Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
3
dumm, töricht
Auffassungsgabe
Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847
lē̜ǝbrdā̃mi̜š Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Streif, Lexikon IV 19 Streif, Kaspar: Kleines Allgäuer Lexikon, in: Das schöne Allgäu 2, S. 19-20, Kempten, 1986
  • BWB III 1132. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF