Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

liegen lassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: lassenliegen
Bedeutungen
1
nicht unter den Pflug nehmen, damit ein Rain als Grenzstreifen verbleibt
Feldarbeit
an Buudn lieng lån unn nimmä aggän, noch duds vo slwä ååwoosn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Da hob i a Rala legglassn das mer die Grenz besser sicht Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
zwischen den Äckern a Raa leng lassn „(liegen lassen)“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
An Ra legn lassen Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
An Ranger Liegen lassen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
An Räh lieg lous Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
An raa lieng lon Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
Da laß mer an Rah legn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Der wät etz amal lengglassn Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗
Einen Rain liegen lassen Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Einen Rain liegenlassen Obersulzbach AN49.378349, 10.427936 ↗
En Ra: legnglassen Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Ich läß ä Stöck lee fürn Ardroa Riedenberg KG50.321039, 9.862777 ↗
Ma hat an Raah liegn lôuhn „(man hat d. Rainstreifen liegen gelassen, d. h. nicht umgeackert.)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Man läßt einen Rain liegen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Owande lign laa Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Kruppach LAU49.468329, 11.431768 ↗
Raa leeign lassen Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Rain liegen lassen Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Rä liegen lassen Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Ui lasst an Rõã lächã Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Wir lassen einen Ren liegen Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
a Forch liech laß Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
a Hädn lieg låß Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
a Mäh lign lossn Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
a Rāla lēnglassn „(ein Rainchen liegenlassen!)“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
a Stick'l lieg'n loua Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
a Stickla Feld ling loßn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
an Ra legn lassn Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
an Ra liegn lassen Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
an Raa le ing lassn Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
an Raa leche lasse Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
an Raa liecha lassn Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
an Raa liegn lassen Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
an Raa liegn lossn Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
an Rā linglosn Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
an Rāa leing lassn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
an Re Lag Laß Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
an Roa lächalossa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
an Roa läga lossa Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
an ra lenglassn Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
an roa lenglassn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dea lajst e Raigl lieng Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
dea leßt an Rā līng Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
den los ma ols Ra liegn Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
doa muß Merr an Roa lega lasse Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
dou lou ma an Räh ling Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
e Furch liegen lassn Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
ein Rain liegen lassen Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
ein Stück liegen lassen Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ein poor Forchen liegen lassen Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
einen Ra liegen lassen Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
einen Rah legen lassen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
einen Rain liegen lassen Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
einen Rain liegenlassen Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
en Raa lege lasse Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
en Reen liegen lossen Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
ham an neun Räh los lieg Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
legnlouern Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
liegen lassen Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
liegnlossen Förbau HO50.211071, 11.909075 ↗
läit an Roi lieng Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
mär le̊ße än Re lieg „(man läßt einen Rain liegen)“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
n Ree lieg låß Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
on Roa lächa lossa Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
wos lenglassn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
2
gemähtes Getreide auf dem Acker liegen lassen, damit es aussamt
Acker-, Getreidebau
ä hotts lieg gelousn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a lests lieg Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
3
zurücklassen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dan louß ich links liech [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
den loss i links legn [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
4
zurücklassen, übergehen
dan louß ich links liech [Redensart], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
den loss i links legn [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗