Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

liegenbleiben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: bleibenliegen
Bedeutungen
1
in frisiertem Zustand bleiben (Haare)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
mei Hoa stenna kirzagrod in d´Häih, die bleim einfach ni´et lieng Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
ich kann mai Håår kemma wi i mog e sblaibt nit leng Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
di Hå̄r blaim ned lēng, wi ma mēchad „die Haare bleiben nicht liegen, wie man möchte“ [Flexionsbesonderheit], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Dei Hoa blaim näd ling Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Di Hoaoar bleim nit legn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Di Hor bleiben net liegen Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
Di bleim net legn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Dia Hoor bleim niet liach Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Die Borschtn blein nit liegn Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Die Bursta wölla net liega blei „Borsten“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Die Haͦhr bleiwa nit läͤchäͤ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Die Haar bleibn net liegen Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
Die Hoa blaim net ling´n Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
Die Hoor bleibe nett leiche Rüdenau MIL49.712208, 9.180069 ↗
Die Hoor bleib´n net liechn Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
Die Hoor bleim net lieng Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Die Houa bleibm net sou liegn Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Die bleim net lieng Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
D´H?r bleim net leng Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
D´Hoar bleibe net lieg Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Döi Houa bleim net lieng Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Heit bleims widde goa net leng Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Mei Haar bleibn einfach nit legn Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Mei Håår bleiber nit liega Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Mei Hoaa bleim goanit ling Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Meina Hoarn bleibn niet liegn Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
Sie bleiwa ned liecha Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
bleibe nit leghe Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
bleibe nit liecha Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
bleim net lieng Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
bleim niat ling Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
bleim nit lieng
bleiwe niet liechä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
dei bleim ni?t li? Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
di Hor bleim nit ling Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
di bleibe nit liech Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
die Haar bleim widr nit legn Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
die Haare bleiben nicht liegen Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
die Hoar bleiwa nit schöa liege Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
die Hoå bleim net liegn Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
die Hoor bleim nie liegen Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
die Hoor bleiwa net schö liecha Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
die Horn bleiwe nit leiche Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
die Ho̯á&(r) bleim net liechng Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
die bleiben nicht liegen Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die bleim nit liegn Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
die bleim ni´e wie ich möcht Neuensee LIF50.176913, 11.131064 ↗
die hoa bleibn nett liegn Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
d´Hoar blaibn nit liegn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
mei Haar bleim nit liech Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
mei Haar bleim nit lieg Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
mei Hoa blei´m net liegn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
mei Hoar bleibt nit legn Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
mäi Hå̄? blǟm nit leing Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
si bläibe nit liege „ä u.i getrennt“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
sie bleibn net liegn Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
sie bleim net lieghn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
sie bleim net lieng Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
sie bleim nit lieng Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
2
unbestellt, unbebaut verbleiben vom Acker
Feld (Nutzung, Art)
dös bleibt broͣch līng Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
dos bleibt liege Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
bleibt liegn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
3
ungepflügt verbleiben
Feldarbeit
do is a Straaf liegn bliem. [Flexionsbesonderheit], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a šlōch is lī?blīm [Flexionsbesonderheit], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
4
Getreidereste auf dem Feld, nach dem Mähdreschen
Acker-, Getreidebau
Do bläbt doch recht vil liing „Wenn es sich um Körner handelt: Do bläbt doch recht vil liing“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
5
ungepflügt bleiben
Acker-, Getreidebau
de Rā bleibt līng Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
6
glatt anliegen, von Kopfhaaren
Die Mähne bleit nit liecha Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗
7
nicht mehr aufstehen wegen Krankheit (Kuh)
blebbt liegn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
8
wegen Krankheit liegen (Kuh)
blebbt liegn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗