Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

los

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
los (in Redensart)
Qualitäten und ZuständeTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die senn auf ä nannä lus, wie a poar Bib!n [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
di sen wi a pår Gēger auf anander los Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Di senn aufànanne luͤs wie di Piephää [Redensart; schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dou woa widda wos los. [Redensart], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Es wao? d? Däifl lous. [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Es wao? dĭ Höll? lous. [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Gestern woar widda oalahand los! [Redensart], Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
Mit dan it nit viel loas. Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Nachte oubetz wor wiedr wous loos [Redensart], Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
War wos lous [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dar håets låes „gut spielen“ [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
dau wor wos laus [Redensart], Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
do wor aller Hand loos [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
doa wor woss loas [Redensart], Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
heint is a weng wos loäs. Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
war wes los [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
2
ereignen, sich
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
heier is ds ganz Johr allerhant loäs gwest. Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
do woͣr eich wos lus [Umschrift unsicher], Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
do wo allerhand los [Umschrift unsicher], Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
3
Tierzuruf "vorwärts"
Interjektion/AusrufWagen und Gespann
lous Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
4
frech, dreist
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
a loas Maul habn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a louß Māl Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
5
gelöst
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
der hat a lose Goschen Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
Lose Gusch Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
6
los (in Fügung)
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Da ist vielleicht wos los [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sie is los Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
7
los, weg
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
los, als häd ihn der Teufel geridn Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
loas wie der Teufel Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
8
auf geht's ! los !
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
luos! måchd ăweng ümmich Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
9
auf geht's!
Interjektion/Ausruf
los macht noch en drauf Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
10
auf geht's, vorwärts !
los eigstiegen Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
11
locker
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
wird lōes Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
12
los
Beginn
da it nichts mehr los Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
13
los, frei
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Teufel los Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

los

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗