Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
mehr
mehr
Sachgruppen
Adverbien u. ä.; Das Sein, die Existenz; Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung; Zeit
Dialektbelege
wenn dei Bankäd zu mein Bankäd nuch ämal Bankäd Bankäd sechd, noa sechd mei Bankäd zu dein Bankäd soulang Bankäd, bis dei Bankäd zu mein Bankäd nämr Bankäd Bankäd sechd [Kasusbesonderheit; Redensart; Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Ich fahr hai und du fährst hin, wolln ma dena Grosweiberna noch mehr Gros leign laß, damit sie nuch mehr könna gestiehl [Flexionsbesonderheit], Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
dar mo bild sich ei woner wie jong ä noch is, er könnt sich noch alles erlaub, ower ä is kä häuriger Has me „der Mann bildet sich ein, wie jung er noch ist, er könnte sich noch alles erlauben, er ist aber kein heuriger Hase mehr“ [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
er is ka heuriger Has mehr „sehr gebräuchlich; hat doch eine lange Erfahrung, kennt sich in einer Sache aus, ist nicht mehr der Jüngste“ [Vorlage unterstrichen], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
er is ka heuriger Has mehr „er ist nicht mehr der Jüngste; ist hier bekannt“ [Vorlage unterstrichen], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
er is ka heuriger Has mehr „er ist gewitzt, nicht unerfahren“ [Vorlage unterstrichen]
mehr Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗ Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Brück KT49.818725, 10.151094 ↗ Brücken AB50.087124, 9.143442 ↗ Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Erlabrunn WÜ49.858026, 9.843527 ↗ Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Höchberg WÜ49.784673, 9.881350 ↗ Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Ilmenau KT49.795058, 10.511502 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kirchfarrnbach FÜ49.444941, 10.736078 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Kleinrinderfeld WÜ49.700555, 9.844683 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Leinach WÜ49.865410, 9.799156 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Maidbronn WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Margetshöchheim WÜ49.835114, 9.864053 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Moritzreuth BT49.846729, 11.491877 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗ Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗ Oberndorf MSP49.860578, 9.509805 ↗ Oberpleichfeld WÜ49.876770, 10.085147 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗ Tiefenthal MSP49.813307, 9.658952 ↗ Unteraltertheim WÜ49.722961, 9.736198 ↗ Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗ Unterlaimbach NEA49.638777, 10.487890 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Unterwinterbach ERH49.706924, 10.717332 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Bo dennan kāf ich meilädda ka Zwiefl mea „„Bo dennan kāf ich meilädda (mein Lebtag) ka Zwiefl mea.““, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Den Summer mach mer uns mehra saura Kümmerling ei
Denan kaaf ich kanna Zwief´l mea oo „iich kaaf denan Kanna Zwief´l mea oo; aùch: Denan kaaf ich kanna Zwief´l mea oo.“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Haier machn mer obber mei Kimmerling ai „in diesem Sommer: in dem Summer“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Heia wern mehr Kimmaling eigmachd „b) Mir machng uns in dēn Summa mehr Kimmaling ei“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗