Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

merken, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: merken
Bedeutungen
1
erinnern, im Gedächtnis behalten
Gedächtnis
dä hodd sêich alläs gans gänau gämärgd Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
er hat si's bis afs i-Tipfela gmerkt Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗
er hot sich allas schee gnau gmärkt Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
a hot sich ölles gemārkt
ar hot sich jed's Wörtla gemerkt
der had si jeds Wort gmerkd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der had sie alles gmerkt Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hat si jeds Wort gmerkt Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
der hat sich alles genau gemerkt Wellheim EI48.817657, 11.083487 ↗
der hat sich e jeds Wött gemerkt Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
der håt si allas g'merkt Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
der hod sich jed's Word gmerkt Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
er hat si alläs gmerkt Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
er hat si jeds Wort gmerkt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
er hat sich alles g'meergt g'hat Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
er hat sich jedes Wort gemerkt Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
er hat sich jeds Wörtla gmerkt Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗
er hat sich oalles gmerkt Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
er hout si allas gmerkt Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
jeeds Wärdla hod där siech gmärgd Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
2
merken, erinnern
der merkt sich's net von der Brotzeit bis zum Abendessen [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
kost da denn or nex merk'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
de-i kunn s'e nix mêrk`´a Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dör kann si nix merka Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
er kann si nix mäirkn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
konnsa nix merka Pollenfeld EI48.948100, 11.205993 ↗ Wachenzell EI48.960745, 11.227423 ↗
kun si nix meier merkn Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
nichts merken Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗