Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

mitkriegen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: kriegenmit
Bedeutungen
1
bemerken, wahrnehmen
dees houter net mietgreacht [Flexionsbesonderheit], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
dos hote gor net mitgricht [Flexionsbesonderheit], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
er hat's ned miedgröicht Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
da hot's net mitgricht [Flexionsbesonderheit], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dar hats net mitkriecht [Flexionsbesonderheit], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
er hads nid mietgrichd Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
er hats nit miitkriecht Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er hats nit mitgriechd Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
er hots net mietkriggt Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
er hots net mietkrigt Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
er hots nie mit griecht Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
hots gor net miet gricht [Flexionsbesonderheit], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
net mitgriecht [Flexionsbesonderheit], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
är hot's net mitgriegt Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
2
etwas mitgegeben bekommen als Mitgift
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
woß glei mitkröigt „War früher besonders bei reichen Bauerntöchtern gebräuchlich. Meistens brauchen heutzutage die jungen Leute keinen Kuppler mehr. Dieser mußte immer mehrere Partien "auf Lager haben". Er mußte die finanzielle Seite erkunden, woß glei mitkröigt, ob's mehr Gschwister hout, wöi die Altn senn und wer di amool versorgt. Der bekam einen Kuppelpelz in Geld f. seine Vermittlung u. wurde wenig geachtet.“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗