Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

nacket

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: nackt
Bedeutungen
1
nackt
den freüerts weü an n̊ackadn Froosch „den friert wie einen nackt. Frosch“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
mich frierts wia an nackadn Froosch „wörtl zu nehmen“ [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Bettelarm wei a nacketer Frusch „keinerlei Habe“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
A su a nacketer Frusch „Wenn ein Kind nackt rumläuft“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Geh her mei nackets Fröschla Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
a nackets Fröischla „wenn ein Kind ohne Bekleidung im Freien spielt“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
des is a nackertr Froosch „Kleinkind nach dem baden“, Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
du nackeder Frosch „ein nacktes Kind“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
nackerder Fruusch „nacktes Kleinkind“ [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
nackert „unbekleidet“, Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
nackerter Frusch „nacktes Baby“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
nacketer Frosch [Flexionsbesonderheit], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
nacketer Frousch „nacktes Kind“ [Redensart], Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
nagged wi a Frusch Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
naggerter Fruusch „nacktes Kind“ [Redensart], Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
naggerts Fröschler „nacktes Kleinkind“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
naggàdä Fruusch Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
n̊acketer Frosch „splitternackt sein“ [Flexionsbesonderheit], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
sie is nackat wie a Frosch „sie hat nicht viel an, sie bringt nicht viel mit“, Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
soo en naggeder Frousch „wenn jemand dürftig bekleidet ist“ [Flexionsbesonderheit; Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
su a klas nackets Fröschla „Bezeichung für ein Baby“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
2
unbekleidet (in Redensart)
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)Handel, Finanz
Langt na an nacketen Mo̊ in die Taschen [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
der is su arm wi a nacketer Schulmaster Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mi frierts wie en nackede Schuelmaster [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
10 nackerte Neger [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Lang en nackede Mou in die Tasche [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Lang' an nackat'n Mou nei die Tasch [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Mi frierts wie ̆0 nackedi Necker [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
a naggada Rab [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
nackerte Neger „(nakter)“ [Redensart], Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
wäi ̆0 nagede Nechä [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
zehn naggede Nechä [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
3
unbekleidet
den̄ friert's wie an nackete Schuelmaster [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
a Ratz botzi nackerd in der Läbbri-bröih „eine Ratte badet sich nackt in der Lehmbrühe, schnell sprechen“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
mich friert wie en nacketen Schulmaster [Redensart], Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
den frierts wie an nagertn Hund [Redensart], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
denn frėïst weï an nagatn Schullera „wie einen nackten Schullehrer“ [Flexionsbesonderheit; Redensart], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
4
ohne Bewuchs
Acker-, Getreidebau
as Eck is nackat [Flexionsbesonderheit], Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
nakate Ecken [Flexionsbesonderheit], Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗
nacket Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
5
kahl, abgeholzt
di nagged eggn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Nakats Hulz Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
6
ohne Haus (Schnecke)
á naggêtê Schnêgg Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Nageda-Schneckn „ohne Haus, braun und schwarz“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
7
kahl, unbedeckt
Forst, Jagd
nackəts Eck „Wald“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
8
nur aus dünnen, gerade stehenden Bäumen bestehend (Wald)
a naggätz Stüggla Huulz Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
9
ohne Geschmack, schal
Geschmack
nackert Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
10
ohne Kleidung
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
zeh naggerda Nēger [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

nacket

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗