Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

necken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
seinen Scherz mit jemandem treiben
Scherz, Spaß
was sich liebt neckt sich Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Die tun sich nekn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die neckn anander Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Sie necken sich Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
einander necken Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
necken Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
necken sich Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
neggn Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
sie necken sich Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗
2
jemanden necken, verspotten
hem mi wolln neck Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
har wüäd geneckt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
ar wörd genäckd Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
geneckt Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
genäckt Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
neckn Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
neckng Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
nägn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
näk Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
si negg nan Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
3
veralbern
Scherz, Spaß
necken Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
nekng Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
nexe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
näxe [Umschrift unsicher], Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
4
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
näckn Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
neka Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
5
kämpfen der Zicklein
Ziege
di nexen enanner Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
sie necken sich Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
di neckn sich Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
6
streiten aus geringfügigem Anlass
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
sie necke si [schlecht lesbar], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
7
streiten von Kindern um etwas
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
sie necken sich Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abknecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abkneckeln
Bedeutungen
1
jemandem etwas abbetteln, abnötigen
Bettler/betteln
ågneckd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ōkneggn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
oknäckn Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
oknekn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
2
jemand etwas abbetteln

anecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anEck
Bedeutungen
1
versehentlich an etwas stoßen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Mit ǝm Kofr isch ǝr an dr Wand aa(n)gegt, nau isch ǝ Drom Putz wäggfloochǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
(durch unpassendes Benehmen oder durch unpassende Bermerkungen) unangenehm auffallen
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tunBenehmen, Umgangsformen
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Las dees sei(n), dau eggsch bloos drmit aa(n) Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
an, Eck
  • Schwäb.Wb. VI 1511 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haarschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Haar
Bedeutung
1
Damenfrisur, altmodisch
Håårschneggn „Frühere w. Haarmode“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herausschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: heraus
Bedeutung
1
sich herausputzen
rausschnäggen „herausputzen, niedlich kleiden, zurechtmachen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heraussschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
1
herausputzen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
rausschnäggen „herausputzen, niedlich kleiden, zurechtmachen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herSchnecke
Bedeutungen
1
herausputzen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
herschnäggen „herausputzen, niedlich kleiden, zurechtmachen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
2
sich herausputzen
herschnäggen „herausputzen, niedlich kleiden, zurechtmachen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinaufSchnecke
Bedeutungen
1
sorgfältig frisieren
di hot irä Hoä naufgschneggt „besonders sorgfältig friesiert“, Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
2
sorgfältig gelegt (Haare)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
di hot irä Hoä naufgschneggt „besonders sorgfältig friesiert“, Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schabernecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schabernack
Bedeutungen
1
Lausbubenstreich spielen
scha'we̢necke(n) Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
geschoaweneggd Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
2
veralbern
Scherz, Spaß
schoawernecke Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗

schnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
Schnecken suchen und sammeln
Weichtier
Allgäu
zum Schneagge gång Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 209 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
abgeleitet von Schnecke
  • Schwäb.Wb. V 1048 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 3017f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 567 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
1
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Schneck'n Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
1
herausputzen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
schnäggen „herausputzen, niedlich kleiden, zurechtmachen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗

Schneckenball

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchneckeBall2
Bedeutung
Feier am Aschermittwoch, mit der die Fastnachtszeit beendet wird
sonstige Feste / besondere Tage
Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438, Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben vereinzelt
„Am Aschermittwoch ist in mehreren Wirtshäusern Schneckenball (Schneckenessen)“, Weißenhorn NU48.3044877, 10.1601492, Willi 664 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
„Aschermittwoch ist Schneckenball, da wird die Fastnacht vergraben“, Buchenberg KE47.6960348, 10.2398444, Willi 156 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
Der Aschermittwoch ist ein Fastentag. Deshalb darf an diesem Tag kein Fleisch gegessen werden. In Sonthofen, Immenstadt und Obergünzburg war es früher üblich in ein Gasthaus zu gehen und dort Schnecken zu essen, die im Sommer gesammelt und anschließend bis zu diesem Tag gehegt und gefüttert worden waren. Reiser II, 91f.
  • Schwäb.Wb. V 1048 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbätz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BätzSchnecke
Bedeutung
1
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Scheggeabatz Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbätzelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BätzSchnecke
Bedeutungen
1
Liebling, bevorzugter Schüler des Lehrers
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
das Schneckapätzela Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
2
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Schneckabezala Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbätzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BätzSchnecke
Bedeutung
1
dickes molliges Kind
Kind: dick
Schnackabätzer „dickes molliges Kind“, Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbätzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BätzSchnecke
Bedeutungen
1
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Schnäggabätzla [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
2
Kosewort
du bist mei Schneggabätzla Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
3
Kosewort ?
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
du bist mei Schneggabätzla Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbecke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: backenSchnecke
Bedeutung
1
unzufriedene Frau
böse Frau
des is a alta Schnegnbega „eine alte Schneckenbäckerin, ihr ist nichts gut genug“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗

Schneckenbetz, Schnecki-

Wörterbuch:
Wortform: Diminutiv
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
liabs Schneckabetzal Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
2
Mensch mit lockigem Haar
Schneckenbetz „Mensch mit gelockten Haaren“ Zeitlarn R49.077190, 12.110267
verfasst von: A.R.R.

Schneckenbetz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Maskulinum
Wortfamilie: SchneckeBetz
Bedeutung
kleines Kind
Säugling, Kleinkind
Lindau LI47.559172, 9.692652
Schneggebetz Lindau LI47.559172, 9.692652, Götzger 28 Götzger, Heinrich: Wörterverzeichnis der Lindauer Mundart (Manuskript in Maschinenschrift), 1980
  • BWB II 409 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
  • Schmeller II 567 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Schneckenblut

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1458f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
Schneckenblut
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Schneckchnbluat Weilheim WM47.839932, 11.140986
Im Scherz:
etwas, um das man jmdn am 1. April schickt °Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt:
do host an Kreitzer, kaf da bein Abadecka a Schnecknbluat, daß d’ roude Backerln kriagst Cham CHA49.223747, 12.662091
„Kleine Mädchen werden zum Apotheker geschickt, um für 30 Pfennige Schneckenblut … zu kaufen“ Christl Aichacher Wb. 24 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
2
gleichmütige, schwerfällige, langweilige Wesensart
2a
Oberbayern vereinzelt
er hat a Schnecknblut „wird nicht leicht zornig“ Geisenfeld PAF48.683755, 11.609298
2b
langsame, schwerfällige Wesensart
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
hast denn du a Schnecknbluat? „kommst du denn nicht vorwärts bei der Arbeit?“ östliches Niederbayern
2c
langweiliger Mensch
der håt a Schnecknbluat „er ist ein langweiliger Mensch“ Triftern PAN48.3953025, 13.0047348
3
von Menschen
3a
langsamer Mensch
Schneknbluat „langsamer Mensch“ Hiesenau PA48.5325, 13.2923
3b
fauler Mensch
Schnecknbluat „ein Stinkfauler“ Rimsting RO47.880122, 12.338851
  • WBÖ III,497 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,1048 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,223 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IX,1216 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • S-21B23
verfasst von: A.S.H.

Schneckenbohrer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1612
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schneckenbohrer
°Schneckabohrer Rottenbuch SOG47.7330172, 10.9654353
šnęknbōrə Rennertshofen ND48.758320, 11.046477, nach SBS XIII,187 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
  • WBÖ III,623 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,1048 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB IX,1216 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbohrer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: bohrenSchnecke
Bedeutungen
1
Gewindebohrer
Schneckenbohrer „Gewindebohrer“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
2
Gewindebohrer (Werkzeug)
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
Schneckenbohrer „Gewindebohrer“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenbrett

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BrettSchnecke
Bedeutung
1
Tongefäß für Zimmerpflanzen
(Haushalts-)Gefäße
Schneggebriet Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗

Schneckendeckel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1428
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schneckenhaus
°Oberbayern vereinzelt
°Schneckndeggl Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
  • Schmeller II,567 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.

Schneckendreck

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchneckeDreck
Bedeutung
Ausscheidung der Schnecke
Weichtier
Haunstetten A48.3086173, 10.9067555
Aberglaube:
Schneckdreck von schwarzen Schnecken hilft für Warzen Haunstetten A48.3086173, 10.9067555, Willi 239 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
  • Schwäb.Wb. V 1048 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenfalle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FalleSchnecke
Bedeutungen
1
Bierfalle für Schnecken
Schnäcknfoin „Bierfalle“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
2
Bierfalle gegen Schnecken
Gartenbau
Schnäcknfoin „Bierfalle“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗

Schneckenfanger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schneckefangen
Bedeutung
Spottname der Bewohner von Bergheim bei Augsburg
Ortsnecknamen (Ort u. Bewohner)
Bergheim A48.3193252, 10.819607
„Die Bergheimer (Augsburg) verkauften früher viele Schnecken nach Augsburg ... und man verspottet sie deshalb als ... Schnecke'fanger, Bergheim A48.3193252, 10.819607, Moser Volkshumor, V 195 Moser, Hugo: Schwäbischer Volkshumor, Stuttgart, 1950
Schnecke, der zweie Wortteil abgeleitet von fangen
  • Schwäb.Wb. V 1048 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schneckenfeist

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: feistSchnecke
Bedeutungen
1
dich, fett (Mensch)
dicker Mensch
Schneggefasd „m. der feist ist, wie eine Schn.“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
2
fett, schmierig (Mensch)
Schneggefasd „m. der feist ist, wie eine Schn.“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenfett

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: fettSchnecke
Bedeutung
1
Schuhcreme
Fußbekleidung
Schneckenfett Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schneckenfett

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: fettSchnecke
Bedeutungen
1
fett, gut im Futter
der / die is schneckenfett „er / sie ist sehr dick“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
schneckfett, schneckefett „sehr fett“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die Kalm is schneckfett „die Kalbin ist fett“ [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Schneckfett „fetter Hammel“ [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
ar is schnacka-fett „ist dick, kugelrund“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
du bist schneckefett „du bist so fett wie eine Schnecke“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
schneckfett [Redensart], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
schneckäfett „sehr dick“ [Redensart], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
schneggfedd „rund und fleischig bei Mensch (Mädchen) und Vieh“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
2
dich, fett (Mensch)
dicker Mensch
der / die is schneckenfett „er / sie ist sehr dick“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
du bist schneckefett „du bist so fett wie eine Schnecke“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
ar is schnacka-fett „ist dick, kugelrund“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
3
dich, fett
dicker Mensch
schneckfett, schneckefett „sehr fett“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
schneckäfett „sehr dick“ [Redensart], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
4
dich, fett (Mensch und Vieh)
dicker Mensch
schneggfedd „rund und fleischig bei Mensch (Mädchen) und Vieh“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenfraß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: fressenSchnecke
Bedeutungen
1
Pilzgericht
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
heut gibt's Schneck'nfroos „manchmal für Pilzgerichte = Bezeichnung“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
2
fiktives Gericht
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
heut gibt's Schneck'nfroos „manchmal für Pilzgerichte = Bezeichnung“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenfrisur

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FrisurSchnecke
Bedeutung
1
Damenfrisur
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
döj hat a tolle Schneckenfrisur „Frauenfrisur“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗

Schneckengackel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SchneckeGackel2
Bedeutung
Schneckenhaus, Gehäuse einer Schnecke
Weichtier
Hindelang SF47.506114, 10.372303, Niedersonthofen SF47.6306914, 10.2356151, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Schneaggegaggl Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 209 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckengang

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: gehenSchnecke
Bedeutungen
1
hoch übersetzter Getriebegang
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Schneckngong „langsamster Gang in spezial Fahrzeugen“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
2
niedrigster Gang des Getriebes
Fahrzeuge
Schneckngong „langsamster Gang in spezial Fahrzeugen“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗

Schneckengras

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchneckeGras
Bedeutungen
1
Wiesenkerbel (Anthriscus sivestris)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
Schneckengras Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, König, Ma. 563 König, Werner: Mundart, in: Ostallgäu. Einst und Jetzt, S.555-578, Marktoberdorf, 1984
2
Bärenklau (Heracleum sphondylium)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
Schneckengras Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, König, Ma. 568 König, Werner: Mundart, in: Ostallgäu. Einst und Jetzt, S.555-578, Marktoberdorf, 1984
verfasst von: BS

Schneckenhaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchneckeHaus
Bedeutungen
1
Schneckenhaus, Gehäuse einer Schnecke
Weichtier
Schwaben
Schneggehaus Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, MG 69, 15 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Schneakehus Birkach LI47.672102, 10.023661, MG 69, 15 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Schneakehaisla Eppisburg DLG48.520155, 10.559171, MG 69, 15 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
Aufbewahrungsort für lebende Schnecken
Weichtier
„Schnecken, die bekanntlich in der dortigen Gebirgsgegend im Sommer über viel gefangen und dann in eigenen Schneggenhäusern... gehegt und gefüttert werden“, , Reiser II 92 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
  • Schwäb.Wb. V 1048 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: HausSchnecke
Bedeutungen
1
Isolation, Zurückgezogenheit
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
der / die hod sich nei ihr Schneggnhaus zerikgezung „der die hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
die hodd sisch en ihr Schnäggehaus serigg gezooche „sie ist beleidigt im Schmollwinkel“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der hat sich in sein Schneckenhaus zurückgezogen „geht nicht mehr unter die Leute“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
ar vargrechd sich neis Schnaggahaus „er zieht sich zurück“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
de ziecht sich na sein Schnecknhaus zerück „ein Mensch, der sich verschließt“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
der gedd aus seim Schneck'nhaus gor nemmer raus „lebt total zurückgezogen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der vergreecht sich in sei Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der vergriecht si in sei Schneggahaus „wenn sich jemand zurückzieht, nicht mehr sehen läßt“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der verziacht si in sai Schneckahaus „sich zurückziehen“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der ziecht si ganz in sei Schneck'nhaus zrugg „sehr zurückgezogenes Verhalten, insbes. bei Leuten, die vorher recht aufgeschlossen waren“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der zöicht si in sei Schnecknhaus zrügg „ist eigenbrödlerisch“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
die väkriecht sich in iän Schnaggnghaus „Vorstufe von Depressivität“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
die zieht sich zurück in ihr Schneckenhaus [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
edz griichd er widder nei sein Schneggnhaus „er zieht sich in seine Privatsphäre zurück“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
er verzieht sich nei sein Schneggnhaus „ist sehr zurückgezogen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
er zöicht si zrück in sei Schnegg'n-Haus [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
hat sich in sei Schneckenhaus zurückzogn „nicht in der Öffentlichkeit zu sehen“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
im Schneggnhaus vakräichn „leutscheu sein“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
ins Schneckenhaus zurückziehen „resignieren“ [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
komm' raus aus'n Schneck'nhaus „offenbare dich“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
kumm raus aus deim Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
vokriacht se in seim Schäcknhaus [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
zicht si in säi Schnecknghaus zruck [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ziecht sich nei sein Schnecknhaus zerück „zieht sich zurück; nimmt an der Unterhaltung nicht mehr teil; ist nicht mehr ansprechbar“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
2
Isolation, Privatbereich
der / die hod sich nei ihr Schneggnhaus zerikgezung „der die hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
die hodd sisch en ihr Schnäggehaus serigg gezooche „sie ist beleidigt im Schmollwinkel“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der hat sich in sein Schneckenhaus zurückgezogen „geht nicht mehr unter die Leute“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
der gedd aus seim Schneck'nhaus gor nemmer raus „lebt total zurückgezogen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
er verzieht sich nei sein Schneggnhaus „ist sehr zurückgezogen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
im Schneggnhaus vakräichn „leutscheu sein“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
komm' raus aus'n Schneck'nhaus „offenbare dich“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
kumm raus aus deim Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
vokriacht se in seim Schäcknhaus [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
zicht si in säi Schnecknghaus zruck [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ziecht sich nei sein Schnecknhaus zerück „zieht sich zurück; nimmt an der Unterhaltung nicht mehr teil; ist nicht mehr ansprechbar“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
3
kleines Wohnhaus
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
wia a Schnäggahaus „ein kleines Wohnhaus“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schneckenhaus „als Hausname, kl. Haus“, Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
4
Eigenheim
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Schneckenhaus „Eigenheim“, Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
5
Schneckenhaus
Weichtier
Schneckáhaiser [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
6
Abgeschiedenheit
er vagriechs se in sei Schneggnhaus [Kasusbesonderheit], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
7
Hausname, kleines Haus
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Schneckenhaus „als Hausname, kl. Haus“, Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
8
Isolation, Abgeschiedenheit
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
er vagriechs se in sei Schneggnhaus [Kasusbesonderheit], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
9
kleines, hübsches Wohnhaus
a Haus wie a Schnecknhäusla „schönes aber kleines Wohnhaus“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhäuslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: HausSchnecke
Bedeutungen
1
Isolation, Privatbereich
der verkrieacht sich, wia Schneck'n in ihrm Haus [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
der ziecht si ganz in sei Schneck'nhaus zrugg „sehr zurückgezogenes Verhalten, insbes. bei Leuten, die vorher recht aufgeschlossen waren“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
diä verkriecht sich wi ä Schneck in sein Haus [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
ar vargrechd sich neis Schnaggahaus „er zieht sich zurück“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
de ziecht sich na sein Schnecknhaus zerück „ein Mensch, der sich verschließt“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
der vergreecht sich in sei Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der vergriecht si in sei Schneggahaus „wenn sich jemand zurückzieht, nicht mehr sehen läßt“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der verziacht si in sai Schneckahaus „sich zurückziehen“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der zöicht si in sei Schnecknhaus zrügg „ist eigenbrödlerisch“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
die väkriecht sich in iän Schnaggnghaus „Vorstufe von Depressivität“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
die zieht sich zurück in ihr Schneckenhaus [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
edz griichd er widder nei sein Schneggnhaus „er zieht sich in seine Privatsphäre zurück“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
er zöicht si zrück in sei Schnegg'n-Haus [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
gieh nei dei Schneckenhäusla „wenn sich jemand zurückziehen soll“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
hat sich in sei Schneckenhaus zurückzogn „nicht in der Öffentlichkeit zu sehen“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
zieht sich zurück ins Schneck'nheisla [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
2
Schneckenhaus
WeichtierHausbau (Haus im Allgem. betr.)
a Haus wie a Schnecknhäusla „schönes aber kleines Wohnhaus“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Schnäcknheisl sammeln Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
die Schneck'nhäusla Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Schneckenheisla „kleines Wohnhaus“, Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
es Schnacknhäusla Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
3
Isolation, Zurückgezogenheit
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
zieht sich zurück ins Schneck'nheisla [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
gieh nei dei Schneckenhäusla „wenn sich jemand zurückziehen soll“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhorn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: HornSchnecke
Bedeutung
1
Fühler der Schnecke
Weichtier
Schneckenherner [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schneckenhörner Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schnecknhörner Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Schnacknhönne Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Schneckhörner Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Schnecknhönne Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Schnecknhörna Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Schneggnhönner Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Schnäggahörner Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schnäggnhörnä [Umlaut], Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhörnchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
1
Fühler der Schnecke
Weichtier
Schnecknhörnchen Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhörner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Horn
Bedeutung
1
Fühler der Schnecke
Schneckla reck dei Hörnla raus, sunst werf i di über die Mauer naus, daß dei Zehla blutn [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhörnlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: HornSchnecke
Bedeutung
1
Fühler der Schnecke
Weichtier
Schnecknhernla [Umlaut], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Schneggahörrli Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenjahr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: JahrSchnecke
Bedeutung
1
Jahr in dem es viele Schnecken gibt
Gartenbau
hejer is a Schnecknjouher [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schneckenlahm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: lahmSchnecke
Bedeutungen
1
langsam in der Bewegung
schnell laufen
schnacklahm „wenn jemand lange braucht bei seiner Bewegung“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
2
langsam, ohne Elan
schnacklahm „wenn jemand lange braucht bei seiner Bewegung“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenmuschel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MuschelSchnecke
Bedeutung
1
Schneckenhaus
Weichtier
Schneckenmuschel „Schneckenhaus“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗

Schneckennudel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SchneckeNudel
Bedeutung
schneckenförmig aufgerolltes süßes Backwerk aus Hefeteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
, DLG vereinzelt
„Hefenteig wird in rechteckige Stücke ausgerollt, mit Zucker und Zimt ... bestreut, dann eingerollt ... und ins Kar gesetzt und gebacken, und das Ganze heißt dann šne̜gǝnūdl̥, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 174 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
„An den 3 Fastnachtstagen sind in jeder Familie die ‘Schneckennudeln’ gebräuchlich“, Hochaltingen 48.964104, 10.500956, Willi 257 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
Ausruf:
von Fastnachtern, mit dem sie um Gaben bettelten
Gaggele, Kreizerle, Schneckanüdele Ausruf von Fastnachtern, mit dem sie um Gaben bettelten, Ries, Schupp-Schied, Bd. III 23 Schupp- Schied, Gerda: Vo Leit ond Viecher. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben III, Nörlingen, 1988
  • Schwäb.Wb. V 1049 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 3018f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 567 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckennudel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: NudelSchnecke
Bedeutungen
1
Kirchweihgebäck aus Hefeteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)KirchweihBäcker
Schneckenudl „gerollter Hefeteig, mit Fett, Zucker u. Zimt, Weinbeeren in der Röhre gebacken“ [Bild, Zeichnung], Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
2
Hefegebäck in Schneckenform
Schneckenudeln „Hefegebäck“, Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
Schneckanudel „Backwerk, aufgerollte Zöpfe rechts + links“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Schneckanudl „(ein)gerolltes Hefegebäck“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
3
Hefegebäck in Spiralform
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schneckanudel „Backwerk, aufgerollte Zöpfe rechts + links“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Schneckanudl „(ein)gerolltes Hefegebäck“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
4
Hefegebäck
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schneckenudeln „Hefegebäck“, Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗

Schneckennudlensuppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SchneckeNudelSuppe
Bedeutung
wohl Suppe mit Nudeleinlage
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Dickenreishausen MM47.9522114, 10.1688158
šnē̜ǝkǝnū̜dlǝsu̜p Dickenreishausen MM47.9522114, 10.1688158, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schneckenpomadig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: pomaliSchnecke
Bedeutungen
1
langsam (arbeiten)
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
etwas schneckenpomadig machen „etwas sehr langsam machen“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
2
sehr langsam
etwas schneckenpomadig machen „etwas sehr langsam machen“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗

Schneckenpost

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1741
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
scherzh. langsames Gefährt
Oberbayern vereinzelt
i fahr mit der Schneckenpost, Wo’s grad 3 Kreuzer kost Aibling AIB47.864162, 12.008864
Im Vergleich:
langsam wiea d’Schneckenpost daheakroicha Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083, ähnlich ROD

Redensart(en):
dea kimd mit da Schneggnbost „läßt lange auf sich warten“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894, ähnlich PA
  • WBÖ III,669 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,1049 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1797 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: M.S.

Schneckenpost

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SchneckePost
Bedeutung
sehr langsame Art der Fortbewegung (scherzhaft)
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
Allgäu
Es gåt so langsam wie mit 'r Schneaggepošt Allgäu, Reiser III 668 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
  • Schwäb.Wb. V 1049 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 1741 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenpost

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: PostSchnecke
Bedeutungen
1
langsame Fortschritte
bei unserer Schneckenpost dauert eben alles etwas länger [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
ich fahr mit der Schneckenpost „Kinderlied“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
der kummd mid de Schneggnbosd „immer zu spät“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schneckenpost „als Sinnbild für extreme Lamsamkeit“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Schnäkenpost „Langsamheit“ [Redensart], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
wie a Schneckenpost „wenn ein Vorgang sehr langsam vorankommt“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
2
fiktives langsames Verkehrsmittel
Fahrzeuge
ich fahr mit der Schneckenpost „Kinderlied“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
der kummd mid de Schneggnbosd „immer zu spät“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schneckenpost „als Sinnbild für extreme Lamsamkeit“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
3
langsame Fortbewegung
Schneck'npost „für langsam gehen oder befördern“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
4
langsame Tätigkeit
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
wie a Schneckenpost „wenn ein Vorgang sehr langsam vorankommt“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Schnäkenpost „Langsamheit“ [Redensart], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
5
kostenlose Beförderung
mir fahrn mit der Schneckenpost „für kostenlose Fahrt“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
6
kostenloses Verkehrsmittel
Fahrzeuge
mir fahrn mit der Schneckenpost „für kostenlose Fahrt“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
7
langsame Beförderung
Fahrzeuge
Schneck'npost „für langsam gehen oder befördern“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
8
langsame Verkehrsmittel
Fahrzeuge
Schneck'npost „langsame Bevörderung“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
9
langsames Verkehrsmittel
Fahrzeuge
bei unserer Schneckenpost dauert eben alles etwas länger [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenrüssel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: RüsselSchnecke
Bedeutung
1
Fühler der Schnecke
Weichtier
Schnackarüssl Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenschleim

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchleimSchnecke
Bedeutung
1
Schneckenschleim
Weichtier
Schneck'nschläim Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenspur

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SchneckeSpur
Bedeutungen
1
Schleimspur der Schnecken
Weichtier
Schneckenspur „schleimige Spur auf dem zurückgelegten Weg“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schnäcknspur Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
2
Schleimspur von Schnecken
Weichtier
Schneckenspur „schleimige Spur auf dem zurückgelegten Weg“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schnäcknspur Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗

Schneckentanz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1203
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
wie Tanz, Bed.5c
„Possen, Schwänke. Mach mir kaine Schnèckə~tänz! Schmeller II,567 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller II,567 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: E.F.

Schneckentau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1332
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°heut isch a richtiga Schneckatau Eresing LL48.0863086, 11.0240785
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckentempo

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchneckeTempo
Bedeutungen
1
langsame Verhaltensweise
schnell laufenkörperlich arbeiten, schaffen, sich mühenFahrzeuge
bist du mit dein Schnecketempo ämol hiefällst, is ä anerer scho dreimol aufgestiche „bist du mit dein Schneckentempo einmal hinfällst, ist ein andrer schon dreimal aufgestanden“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du host jo a Schneckn-tempo drauf [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
de meschd alles em Schnäggedembo [Redensart]
wia in Schnäggadembo „komm ich heut' nicht, komm ich morgen“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schnackentembo [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Schnackntempo „Langsamkeit“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Schnaggngtempo [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Schneck'n-Tempo [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Schneck'ndembo [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Schnecke Tempo „langsam“ [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
Schneckentempo „langsam“ [Redensart], Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗ Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Schnegg'n-Dembo [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Schneggndembo [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
Schneggntempo [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Schnàck'ntempo [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
dej hot a Schneckntempo draf „sie ist langsam“ [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
der had widder a Schneggatempo „langsam“ [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der legt a Schneckentempo vor [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
er hat ein Schneckentempo drauf [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
im Schneckentempo „langsam wie eine Schnecke“ [Redensart], Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
sie kommt in Schnecke-Tempo „die junge Frau ist nicht die Schnellste“ [Redensart], Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
2
langsame Gangart
schnell laufengeistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
dar künnd in sein Schnäggadembo dahar „ein gemütlicher Mensch, der sich nicht aus der Ruhe bringen läßt“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
du leffst scho widdà im Schneggntempo [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
im Schneckentempo kummt der derhar „er läuft ganz langsam“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
der hot a Schneckntempo drauf „läuft langsam“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Schneckentempo „läuft sehr langsam“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
der hot a Schneckntempo drauf „läuft langsam“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
du hast ja a Schnackatempo drauf „wer sehr langsam läuft“ [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
er hat a Schnecka-Tempo drauf „kommt lahm, langsam daher“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
im Schnackntempo „sehr langsame Gangart“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
im Schneckentempo „sehr langsam fortbewegen“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
im Schneckentempo daher kumma [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
3
langsame Fahrweise
Fahrzeuge
dos flodinger Züchle fährt mit en Schnecketempo „das Fladunger Züglein (Dampfbahn) fährt mit einem Schneckentempo“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
der fährt in Schneckntempo umernander [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
der is im Schneckentempo gfahrn „alkoholisierter Autofahrer, welcher in Schneckenlinie fährt“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schnagga-Tempo „langsame Geschwindigkeit“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Schnegendembo „langsam, im Autoverkehr; langsam, wenn man jemand erwartet hat und er kommt aber unangemessen langsam“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
der fährt im Schneckentempo „der fährt zu lansam“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
däs fe?rt a Schneckngtempo [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
er fährt im Schneckentempo Auto „langsam“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
fährt im Schnaggntempo „sehr langsam“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
im Schneckentempo fahrn [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
4
langsame Arbeitsweise
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
dich mit dein'm Schneckentempo könna ma nid brauch'n [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Schneckentempo „langsam arbeiten“ [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
5
langsamer Fortgang
schnell laufenkörperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
des gedd nerbloos im Schneckntempo vuurwärts „es geht nur sehr langsam voran, bilt für Frotbewegen ebenso wie für die Arbeit“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des geht ja wie im Schneckntempo „es geht sehr langsam voran“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
6
langsame Fortbewegung
Fahrzeuge
Schneckentempo „langsame Vorwärtsbewegung“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
7
langsames Arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
der hot a Schneckentempo drauf „ist ziemlich langsam bei der Arbeit“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckentier

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
1
Schnecke
Scherz, Spaß
Schnecken- Schneckentierea zeich mer deina Viëla Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckentierlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchneckeTier
Bedeutung
1
Kosewort
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Schniggadierla „liebevoll“, Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckentrab

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchneckeTrab
Bedeutungen
1
langsame Gangart
schnell laufen
Schneggndrab [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
2
langsames Tempo ?
Schneggndrab [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗

Schneckentreiber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 373
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Treiber(er)
Bedeutung
°Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°du und dei Alte, öitz [ihr] seids zwoa richtige Schneckntreiber! „langsame, langweilige Menschen“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
Phras.:
daherkommen / gehen wie ein Schneckentreiber sehr langsam °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°der geht wia a Schneckntreiba Hinterschmiding WOS48.823014, 13.6010532
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenwastel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Wastel
Bedeutung
1
langsamer Mensch
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Schneckenwastl „langsamer Mensch, im Laufen oder Reden“, Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenwastl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutung
1
langsamer Mensch
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Schneckenwastl „langsamer Mensch, im Laufen oder Reden“, Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗

Schneckenzahn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchneckeZahn
Bedeutung
Liebespfeil der Weinbergschnecke
Weichtier
Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Wertingen WER48.5600523, 10.6807675
Schneaggǝzä(n) rumhänkǝ , Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
Schneckenzähne wurden den Kindern in ein Tuch eingenäht und um den Hals gebunden. Sie sollen den Kindern das Zahnen erleichtern. Bertele, 150 und Martk.
  • Schwäb.Wb. V 1049 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenzaun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchneckeZaun
Bedeutung
1
?
Schnäckenzaun Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zuckerschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Zucker
Bedeutung
1
Gebäcksorte, süß
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Zuckerschecken „Zuckerschecken mit Zuckerguss drauf.“ [Bild, Zeichnung], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenschnecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schneckezusammen
Bedeutung
1
herausputzen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
zamschnäggen „herausputzen, niedlich kleiden, zurechtmachen“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

necken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schneckentruhe

Wörterbuch: