Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

niederdrucken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 653
Wortart: Verb
Kompositum zu: drucken
Bedeutungen
1
nach unten drücken, hinunterdrücken (wie abhindrucken, Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
an Pflua nidadruka Erding ED48.3064441, 11.9076579
°n Wiesbam niedadrucka Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
Bald hats ihrane Halskrausn en d’Höh zogn, nacha wieda niedadruckt Neues Münchener Tagbl. 1 (1877) Nr.101[,4]
die wilden piren … truͤchent … daz ezzen … nider in dem magen, wenn man si nach izzet Konrad vM BdN 370,22-25 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
niderTrucken „deprimere“ Schönsleder Prompt. Kk7r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
unterdrücken, niederhalten (wie drucken, Bed.6d)
wann alle … tugent wirt verlorn vnd nyder gedruckt von der geitigkait 1440 A. Karnein, De Amore dt. … in der Übers. J. Hartliebs, München 1970, 193,38f.
3
brennend heiß scheinen (von der Sonne) (wie drucken, Bed.12c)
d Sun druckt nieda scheint brennend heiß Geiersthal VIT49.0488835, 12.979218
4
wiederkäuen (wie eindrucken, Bed.5)
°niederdrucka „wiederkäuen“ Oberneukirchen 48.173534, 12.5225471
Bed.4 volksetym. aus itrucken ‘dass.’.
  • WBÖ V,617 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.