Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

noch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
noch
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungZeit
Die fairichn Männla hōm sich auf die Wogndeichsl gsetzt niddo hōt der Wogn brennt do hamsas Vaterunser bet do hats noch mehr brennt no ham sis rickwärts bet no hots aufg'hert. [schlecht lesbar], Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
Es wedd voogeͥͤrkt odde gekrümmet, gwalzt, und noch manchmoll mit de Harkhåm gschrollt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
do is ma der Gerch am Orsch nu lieber als der Hans im Gsicht (der Hans vom Gsicht) „Wenn man z.B. den Hans nicht leiden kann“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Ar hat nu nit viel drauf
Da is blueß noch Haut u. Knoche Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Den braucht mer blous nu in Sarg neilegn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Der arme Schlucka konn nu ka Familie danährn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Der fordeant doch noni fill der konn doch ka Fra: derniern Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Der hat bloß noch Haut und Knochen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Der hat nu an Storrn drinn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Der hat nur ner blos Haut und Knoch'n Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Der hout blouß nu an Houk'n Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Der ko ja nu goa kana danäan Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Der konn a nu ka Fraa derniern Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Die Flasche ist bis zum Hals noch voll „Hals unterstrichen“, Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
Die Kuh hot blues noch so ä Stömperle vo Schwonz Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Die hot blues noch än änzele Zo in Maul Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Dos is so e Kaufmann dar wiegt sein Fenger noch mit Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Där Rozlöffl is nunni hinter die Ohrn truckn und will heiern Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Er hat ner noch en Zenke Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Frigädälln - des hob ich nonni ghöad, des song miä ned. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Grad nu es Eck derwischt Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Haint is no recht ball Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Haint is no recht fria Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Hasch noch kann ro>usekohl o>ubaud? Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hodd nho ōōgezuung Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Host nuch an Barräs „Host nuch an Barräs (Brot) (in der Kaserne)“, Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Ich muß nuch mei Eäröbfl reim. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Ich steh noch ārā auf Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Imm(e) noch bess(e) wie (e)n die Hos(e) g(e)schiss(e)! „Lob mit Ironie“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
In nä Johr no voern Krieg is immä dä Schustäs Adam mit dä Drescherei ganga Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Mei Sauerweichsel, die sün nouch vo unnerm altn # dous woer jo en Gärtnershuf [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Mer machen in den Summer nu mähr Kümmerli ei Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Mia måchn ůns in dänn Sůmma nů mēra sauara Gurgn ai Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Mir machn uns in den Summer no mehr sauri Gurkn ei [Kasusbesonderheit], Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
Mir machn uns in den Summer no mehr sauri Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗
Mir machn uns in denn Summer nu mehr (mär) sauera Kimmerli ei [Kasusbesonderheit], Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Mirawelln: do gibts nu ā Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Nur noch Haut und Knochen Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Rindviech noch blöder als a Viech Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
Sie hat nur noch een Storn Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
Su a Weißkraut hoste noch nett gsen Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Und nauchert haout'e frejher a nuch die Beernfraa gejm. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Was tütst du dann etz ano? „bedeutet Was weinst du denn jetzt auch noch?“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Wir machen uns in diesem Summä noch mehr sauera Kümmerling ei(n)& Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
a alter Mo, der si grod nu a bissl auf die Ba haltn ko Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
a hot noch nex Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
blai hold nur awäng do̊u Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
bloes noch Haud und Gnoche Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
blos nu a Hokn Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
blouß nu a Hiala „a bissla“ [Umschrift unsicher], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
blouß nu an hager drin Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
bloß no Haut a Boa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
bloß no Haut und Knouche Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
bloß no a Strich in da Landschaft Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
bloß noch Haut u. Knochen Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
bloß noch Haut und Bah Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
bloß nuch Haut und Knochn Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
bloß nō Haut und Bōina Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
bluß nu Haut-a-Bā Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
da Nachbar war nu äiara Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
dea schlappat nu allwal aus seina Mutta Suppenschüssel „höchstens...“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der Maoun is blaouß nu halmi Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
der giet ma grood nu oo [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
der hat blos nu an Hauer drin Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
der hat no en Haken „einen“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der hat nur noch ̆ Zuh „kein besonderer Ausdruck“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der hot mir grod nu gfällt Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
der hot nuch Nign Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
der is bloß noch Haut un(d) Knoche(n) Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
der iss schô fott dâu hat nuh ka Gieger kräiht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der jung Spund kann noch net heier er hat ja nix druff Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
der konn noch renne wie e Hoos [Redensart], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
der kriegt sein Ranzen immer no nit voll Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der schlēft nuch Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
des Obst is nuch nett zeitich „noch nicht reif“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
des bissl näitst scha nu Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
des is fia die Katz, noch hat da Hund nu nix [Umlaut], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
deä jung Hupffä vädiend nonni äs Solz nei di Subbn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä kon nuch ka Fraa däneerä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
die braucht noch pfusö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
die ho>at när no gajäamat „für "Wimmern“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
diea sen nou dümmer wiea die Gens „Leute, die sich zu einer Tätigkeit dumm anstellen“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
do hăngt der Tā noch drå Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
do konnst so åld wern wie ? Kuh, und lernst imm?r noch d?zu Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
doas Kiid hoat när no gschnupft „für "Schluchzen“ [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
dou hat's blouß nu um a Muggäbaa gfehlt „es ging nur noch um eine Kleinigkeit“ [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dou hot blouß nu a Hiala g'fehlt [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dou wärst alt wäi a Kou und lernst nu dazou Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
du höarst nu gut Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
du koost ja nuch su schnäll lauf wie a Hous [Umlaut], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
du wärschd soů ălt, elter wie a Kuah und lernst immer no dazua Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
dä is mich so wurscht wie nuch amoll wos [Redensart; Umlaut], Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
där laäffd nuch wi ä Haos „ein alter Mann, der noch gut laufen kann“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dös is alles nu noglnei „nagelneu“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
e Schneckla macht no nichts „ein (kleiner) Schaden ist noch kein Übel“ [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
e junger Duderer der noch ka Frau derhalte kou Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
er hat nur noch einen Storn im Maul Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
er hat van Schwanz ner nou soua Stumperla dra Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
er wird sogar noch von einer Schnecke überholt [Redensart], Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
es is halt nu ka Gleata von Himml gfalln [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Hinterkleebach BT49.839801, 11.476919 ↗
es woar nou ganz duus ! Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
es wor nu nächtn „nächtlich“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
ess fälld bloos nua Muggerbeidela „es fehlt nur eine winzige Kleinigkeit“ [Umlaut], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
gib mär nu ä Schniefärlä Fläsch „gib mir noch ein kleines Stückchen Fleisch, auch ein kleinen Schnittchen Fleisch“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
hesst holt nuch a weng neigetråmplt Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
hod mer erstemol en Schdall su kriegt mer oach noch eh Kuh „ist der Anfang gemacht, geht es auch weiter“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
hott ja noch nix Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
ich muß heit nu ins Gänsfutter, am liebsten fressen die Gäns, die Gänskrägen [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
is noni trugn hinter die Ohren Winn AN49.215456, 10.516068 ↗
mach noch a Höüfle drauf Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
man ist älter als 'ne Kuh und lernt immer noch dazu [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
mer kann sou old wer wia a Kuh, mer larnt doch immer nu dezu Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
mer werd alt wie a Kuh und lernt immer nu dezu „man lernt nie aus“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
mer wird so ålt wie a Kuh und mer lernest immer noch dazu Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
mit dem hob i nu ka Gäns ghütt „mit dem bin ich noch nicht vertraut“ [Redensart], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗
mit dir hob i nonni Gens g'hitt „tu nicht so vertraut, du bist nicht mein Freund“ [Redensart], Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
mīr wern nuch a bå̄a gǟrla rümmlāfn [Umlaut], Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
mou/i nu Beïgott song „mou/i nu Beïgott song (Behüt-Gott sagen.)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ner bloß nu Haut u. Knochen Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
no a weng schderker ischo a Schdemmla Birkach AN49.405724, 10.331066 ↗
no mee Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
no mäi Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
no zeitlier aufsteha Winn AN49.215456, 10.516068 ↗
noch Haut + Knochen Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
noch a Schnürle no, dann geht noch a bissle mehr nei Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
noch an anzigen Storn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
noch en Stacka Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
nu an Storn Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗
nuch ir? Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
nuch su gou?k und še ? alt? klatš [Umschrift unsicher], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
nuch voän aufstänn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
nuch wos Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
nur noch Haut u. Knochen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
nur noch Haut und Knochen Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
nä blos nu Haut und Ba „(Beine/ Knochen)“, Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
schrei mich net o ich her noch gut [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
tu holt nuch a weng nei Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
wei waid isn nu hī „wird nur gebraucht, wenn man auf einen Zeitpunkt wartet“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
werd mer aach su oal wie e Kuh, mer lernt immer noch dezu „auch im Alter kann man noch dazulernen“, Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
wi waid isn noch bis zwölf Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
wi waid isn nu nå̄ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
wi waid issn noͧ bis ... Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
wie waid isn nu hī Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
wie weid is'n scho Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗
wirst du alt wie eine Kuh, lernst du immer noch dazu Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
wo̢nn d? sä o̢ld we>asch wie ? Kuh, du leansch immer noch d?zu [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
än su än Saustall hob i mei Lebn nonnät gsegn „Unordung auch im sittlichen Sinn“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ärr had bloos nu7 enn Schdagga Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
2
zusätzlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Örscht künnt Ollerheilichn nod künt Ollersäeln nod ola Deifl und wölln hoo. Und die Griegsgräwervorsorge künnt aa nu [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
und houst a stoinis Ackerla und a an hülzin Pflouch und na a böis Wei dehöim nou kaschte Kratzer gnouch „Kratzer mühsames Dasein“ [Umschrift unsicher], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
hall a mal dei Kreedelfläschmaul es sen a no oannera Leut da „einer der viel redet und sich gerne reden hört“, Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
Di ham nuch a Zugob gschbilld Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Die Damen griing nu a Zipfala „Auf Tanzboden sagte nach d. Damenwahl der Musiker an:“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Du mußt no is Fässla anstechn Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Mir wolln nuh a Schwänzla drôh! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Måche mr nou a Schwenzla Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
No an draufmachen! Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Nu oin drāgeb'n Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Nuch ann draaf (machn) Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Nŭch ans Dreigehm Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
an Reihe nåå a Dreigoob Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
beim Tanz noch a Tour Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
dei hom nu oins gschpilt Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
dei hom nu oins zougēm Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
des hobi nu dazu gri(e)cht [Flexionsbesonderheit], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des hots nu drei geb'n [Flexionsbesonderheit], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
die ham nu an ohkengt Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
dou toui nu a Schnippala draf Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
er giet auf die Ärwett und dahaam hod er nuuch äs Zeuch Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
ihr müßt noch was zugeb Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
leggt nū an draaf Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
los macht noch en drauf Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
mach halt nu a Zipfela naa Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
macht noch en Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
noch a Schörpfela Großwalbur CO50.329195, 10.853844 ↗
noch a Stutzerl Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
noch a Zugeberla Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
noch a zipfala Gossenberg CO50.196330, 10.904498 ↗
noch an Zipfl Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
noch e Gesetzle Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
noch eine drei gemacht Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
noch einen Zipfel drauf Röbersdorf BA49.798973, 10.926802 ↗
noch einen draufgeben Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
nu a Schnerpfala Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
nu an Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
nu an draff Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
nu ān drauf Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
nu öbbes für umasunst [Redensart], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
nua Schwänzla Bechhofen b.Windsbach AN49.264180, 10.788503 ↗
nuch a Drümmla nouschpüln Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
nuch a Schlückla ! Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
nuch a Trimmla Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
nuch a wenig setts Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
nuch an draufmachen Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
nur nou a Schnippala drauf Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
nū a Zipfala Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
sie haom noch ä nŭmmä Zŭgäwe Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
sie schpiela no a Schwenzla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
spielt noch een Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
spillt nuch an Flottn Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
su meinad etz kummt dä mit seina ganzn Meschbuch a nu „Oh gott jetzt kommt der mit seiner ganzen Verwandschaft auch noch“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
tou ma nu a paar Streibala Schnieling draf „Schnittlauch“, Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
und ann die Subb'm kimmd nuch a weng Schnejdling no „kl. Schnipsel nicht bekannt, a weng oder a bißla bedeutet klein geschnitten“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
wenn der nuh drei Togh gsteckt wär, wär er a Bär wuhrn „Togh ist tohch; 3 Tg. länger i. Mutterleib verblieben“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
3
am Ende
EndeMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
mir is heit a schwarza Katz ibern Weg gloffn, do geht nu woos schief [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
gout, daß da dei Hintern ohgwachsn is, denn dean vagessast ah nuch [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
die Katz putzt sich über die Ohren, da kümmt heit noch B'such [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Dēn hau ich no zon Dēmpl naus! [Kasusbesonderheit], Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
I ho gmant der schnappt nu über su hot der tobt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Ije frasst noch Gensbroutn ah „wenn jemand mit immer guten Braten prahlt“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Kumm ich denn heid nuch naus zän Dembl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Kummstn heid nuch naus zän Dembl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dar tät noch sein Oarsch vergeß, wenn ar net ougewachse wär [Redensart], Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
dar v'rgasset anoh sein Orsch, wenn 'r nit ā'gawāssa wär [Redensart], Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
dar vagißt nu sein Kopf [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
de vegisst sein Asch auch nuch [Redensart], Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
dea gröichdn nu in Oasch nei Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dea vagißt scha, sein Oasch a nu [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dea vogessat sein Oasch anu, wenna net ogwachsn wäa [Redensart], Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
den fress'n nuch die Läus die letztn Haar vom Kupf „verarmen“ [Kasusbesonderheit], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der drückt sa nuch kaputt Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
der läßt sein Kopf a nu legn, wenn er nit ugwachsn wär [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der schindet die Laus noch um den Balg „großer Geizhals“ [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
der schlupft na nu in osch nei Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
der vergesset sein A... a nu wenne net o gwaxsen wär [Redensart], Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
der vergesset sein Arsch aa no wenner net ågewachsn wär [Redensart], Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
der vergeßat sein Hintern, wenn er net o̊gawachsen wär [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der vergißt auch noch seinen Arsch [Redensart], Mosenberg LAU49.651947, 11.567542 ↗
der vergißt noch sein Arsch [Redensart], Dinkelsbühl AN49.067019, 10.325940 ↗
der vergißt nu a moll sein Orsch [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
der vergißt nu sein Arsch [Redensart], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
der vergißt sein Arsch ano [Redensart], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
der vergißt sein Kupf a nu, wenn er net ugwachsn wär [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der vergißt sein Oarsch ?? nu [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der vergißt sein Orsch a'no [Redensart], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der vergißt sein Orsch anu [Redensart], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
der vergißt sein Orsch noch [Redensart], Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
der verschläft nu den jüngsten tag [Redensart], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
der zertrimmert ja nu den Pfenni „so geizig, dass er noch den Pfennig teilen möchte“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
dia ärchera me heud no zu daod „Mücken, die ärgern mich heute noch zu Tode“, Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
die Katz putzt sich dou gring me heit nuch Besuch [Redensart], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
die schimpft sich noch tot Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
du vergesst noch e mol den Hennere Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
du vergißt dein Kupf a no [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
du vergißt dein Oasch nu [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
du vergißt nu dein Osch zon mitnemma [Redensart], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
där vergissd saͤn Oasch a nu [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
där vergißt sein Arsch noch [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
er vergißt sein Aorsch a nu [Redensart], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
heud geids no Gwidder die Mugga döiwa sou arch „heute gibt es noch Gewitter, die Mücken toben so arg“ [Umlaut], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
ich mach di aa noch Hoheloisch „ich bürgere dich nicht ein“, Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
ich werd dir dein Buuk scho nu austreibn „Starrsinn austreiben“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
machts nu grod Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
vergißt sein Hintern a nuch [Redensart], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
zeigts ihm schon noch Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
4
darüber hinaus
AtmungMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungFolge, Wirkung
übers ganza Gesicht u mit den Osch noch extra Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
då mussd fai nu die Briefmargng draufbabbm Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
du bitte noch eine Briefmarke drauf klebben Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗
Auf den Brief mußt' nuä Makn draufbichng Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Doe muß i noch e Briefmarke draufbabbe Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Du koast ja nu störka bäing Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Du koast ja nu störka schreia Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Du mußt no a Markn nauf pappn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
I mou blouß nu die Bröifmarkng drafpappm Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Wecher Dir konn i net nu ärger schreia Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Briefmarkn muß nu da aufpicht wern Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
da muaßt nou die Markn Draufbabb Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
dau mou i nu die Markn afipichn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
då hob i när nu die Briefmarkn aufzubabm Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
die Briefmarke mußt noch aufbichen Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
do müß dä nuuch a Margn drauf babbn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
doa mußi nua Markn draufbabn Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
doa mußt nu a Briefmarkn draufpappn Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
dou moußd nu a Breïfmarkn draufbabbn „früher (moußd nu freimachn)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dou musta noch a Markn draufkläb „!“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
du moußt nu a Markn aaffipichn „!“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
du muschd no dei Brifmarge druffbabbe „!“, Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
er muß nuch die Breifmark naufpichn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
es muß noch e Briefmarke uffgeglebt wern Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
etz muß ich nuch die Mark'n aufpapp'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
i mouß nu a Markn drafbichn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
ich mou nu a Markng draafpichng Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ich muß den Brief noch frankieren Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ich muß mein Brief nuch fran-giän „frankieren“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ich muß noch ä Margä drauf babb Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
ich muß nu die Markn draufbabb Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
ich muß nuch a Briefmark'n naufbichn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
iech muß bluuß nuch a Mark'n naufkleem Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
kläb noch a Markn drauf Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
me in um ̢ Ecken noch hört [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
mußt fei nu a Mark'n drauf bichen Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
no hobbi nu a Markn draufn picht Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
noch einen Schnaufer Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
noch wås rausquätsche Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
papp nou a Briefmarka drauf „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
papp nou a Marka drauf „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
schrei noch ein weng ärger [schlecht lesbar], Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
5
noch, bisher
Zeit
… stett nuch aweng wacklich aff'm Baͤnnaͤ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
des is nuch recht dappich auf die Füß [schlecht lesbar], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
äs is nouch nit feist ouf die Boi [Kasusbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Des Kînd îs nuch unsîchä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Es hået die Wāgschtäür no nīt [Umschrift unsicher], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es is nuch wackelig Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Ess dalpatsch nuch [Umschrift unsicher], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Stenn kann dees Kind nunni Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
`s woug'lt nou [Umschrift unsicher], Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
der is no nit taktfest Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
des gräblt no [Umschrift unsicher], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
des is nu Dapplet [schlecht lesbar], Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
des it nou a weng wouglet [Umschrift unsicher], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
des schticht eem no nich fest! Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
des steht noch unsicher [schlecht lesbar], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
des stēd nuch recht wogelich Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
dess iss nuch a glees Waggala Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
die is no net fest auf die Ban [Kasusbesonderheit], Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
dies is nuo recht wacklat Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
es grabbilt nuch rimm [Umschrift unsicher], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
es ist noch recht zablat Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
is no reat quackli Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
nou u-beholfa Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
nou u-sicher Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
nuch recht wakled auf do Föis Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
torkelt nooh a bisla Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
usicher liefts noch Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
äs Kêind hodd nuch kann Hald Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
äs wackelt nuch Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
6
weiterhin
Zeit
de Bock is aus'm Haus, äwwer de Gschdonk is noch dren gebliewe [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
d?i is altmōd?š, d?i maacht sih die hār nuch glatt Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
D?r N.N. fē̢rt imm?r nuch sein hilz?rn wåu? „bei der ältesten Form des Achsstocks bestanden Stock und Achse aus einem Stück. Die dazugehörigen Räder hatten auch keine Büchse, sondern nur eine Bohrung durch die hölzerne Nabe. (Die Verbesserung ist anscheinen in der Reihenfolge gekommen, dass zunächst die Nabe ein eisernes Futter, eben die Büchse, erhielt, worauf dann die eiserne Achse erfolgteeiserne Achse folgte.) Wagen dieser älteren Art waren in hiesiger Gegend - allerdings nur noch in Klein- und Kleinstbetrieben - bis in die 20er Jahre herein vereinzelt in Gebrauch. Hatte der Wagen noch hölzerne Achsen, so wurde desfalls der ganze Wagen als hölzerer Wagen bezeichnet“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Der muaß immer no sei Ludl haba Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Do licht no n Roone dazwische Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Es gett noch Säuerei ou vonnere Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
dea iß noni ogwehnt „(noch nicht abgewöhnt)“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
der hupft nuch wöi a Buck [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der is nuch sei Nudl gwohnt Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
der sauft noch aus dr Flascheh Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
der sinniert und brammelt immer nuch Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der treibst nu lang Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
deä dringd heid nuch aus seinä Nudl Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deï hoͣut nu ihra Schwänzla Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di Kuə säut noch Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
di säut noch Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
die Wesch is nu zäh „(= die Wäsche ist noch feucht)“, Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
die halten nuch o Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
dä wächdld nuch [Umschrift unsicher], Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
er braucht immer nuch sein Schnuller Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
es is nuch gliedgut „es ist noch wie neu“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
es kümmt noch a wenig Säuerai Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
geitzdess höüd nu? Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
ich bin heut noch e Flaschenkind Biebelried KT49.764319, 10.082639 ↗
sie putzt sich no Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
sie säut noch Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
tut noch säubern Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
7
bis jetzt, bislang
Zeit
Gôlla, hast' dei' rouhm âlla, hâsts' nuh nih âlla, nâuh huls' bolla, sonst kummt Simon und streiht Schnäi dron „Dagegen zum 16.10. (St. Gallus): Man soll nach dem 16. Okt. seine Rüben i.d. Mieten haben (m. Stroh u. Erde gedeckte Feldgruben) 16. 10. ist Gallustag“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ä Kü-eling wenns za ball aufnümmt noch ke Joh olt is bein Lammä odde ni-e vill elte [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
dea hot si sei ganz Lebn no ni plogt, der schont si bluß neu Eha ne ko Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Der hat noch kein dick's Brettla buhrt „(= gebohrt)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Der muß sich noch schone Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Deä hot sich noch nie verhümpelt Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Es is nuni lang her Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Vorsicht es Eis biegt si nu Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
as it nu brüchich Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
der gibt si noch Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
der hot si a nu so durchgefred Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
des Eis brecht nunni Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
dos Eis git noch, ower es hält noch Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
er hot nuch nix za lachng katt. Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
es bricht noch Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
es is noch Brucheis Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
es ist noch kein Stapfen Bahn gemacht „man sieht keinen Tritt“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
es trägt noch nicht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
no 4 Toag Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
tu fei longsomm du däffst di fei nonni übänehma Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
8
bis jetzt
Zeit
Der haout in san'n Lejm nuch kaana dick'ng Brettla gabohrd! [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der hot sich in seim Leem nuch net gezwickt [Redensart; schlecht lesbar], Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗
dē greind wals irn Osch nu nī gseng hot [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Das war noch ein Jungferla Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗
Der hat no ka harten Bretter gebohrt. Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Mit dir håb i fei no kee Säu ghött „wenn man sich das dumme anreden oder anschreien verbitten will“ [Umschrift unsicher], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
da häd nu ka hards Bredla burt [Flexionsbesonderheit; Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
der hat no ke harts Brietla gebohrt [Redensart], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der hat noch ka harts Bretle bohrt! [Flexionsbesonderheit; Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
der is no nit aufgwacht Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der tramt nu „(träumt)“, Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
grad no g'wußt Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
hascht di noch nit g`nūag plärrt [schlecht lesbar], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
hotn noo gäzwischbä(r)d Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
nuch kanna hart'n Brettla gäbohrt [Redensart; schlecht lesbar], Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗
schmeckt mer allewall noni Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
sein Verstand nu Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
9
noch, bis zum jetzigen Zeitpunkt
Zeit
du brauchst gor nit sou zu schrei i här no guat Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Schrei dach niͤ ásu ich höö doch öbe noch „Blääkng oude Blüͤkng“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
er hat's Radfahrn no net gepâckt Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Dös wor nu glück gut Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
das ist noch glie´ gut Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
das larnd no Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
dees is nu glick gut Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
der wacket à no ganz schö rum [GP hat sich eventuell verschrieben], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
des is noch glie gut Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
des is nu gliegut Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
des is nu gligg-goud Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
där wärd heint nu gschnieta Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
dös is noch glieganz gut Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
dös is nu prima Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
es war nu gliedguat Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
nu prima derhaltn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
nu racht wacklet fohr Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
10
zudem, darüber hinaus
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
des is äs Fleiwassä, do kommä nuch än Hausblads und die Dräbbn mid fäng. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Er kriegt nicht genug und nimmt dem andern seines auch noch mit Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Der ackert an Nachba seine ano weg der griegt goa nima gnuch Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Bei dem kalbt noch der Holzschlägl Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Bei dene heckt der Ochs auch noch Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Der wird nicht sood moß auch noch über Grenz Unterleichtersbach KG50.267002, 9.814141 ↗
Jetz hoi ich mich geriem a nuch Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Nu a Schächtäla voll „(Schachtel) (wird verlangt) oder auch:“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
a mol noch eich ümschaua Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
bei danena kelbert zegor noch de Huëlzschlegl d'uëm buëdn „(kalbt) (auf dem Speicher)“, Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗
das fählt mer nu Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
der hat mir g'rad noch g'fehlt! Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
des a nu Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
des passata mir grod nu Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
do fert no onner miit Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
do mueß i a nu neischaue Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dös hat mer grod nu gefehlt Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
11
noch, am Ende
Ende
Der verschlaft nu sein ganz'n Verstand Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der arbat gůt owa a dahutzt sih nu! [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der der'hutzt sich no a mol [Redensart], Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Des hot si grod nu geb‘n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Des passt ma grod nuch Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der dahutzt sie schon nu! [Redensart], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
der derhutzt si no [Redensart], Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
der derhutzt sich noch [Redensart], Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
der derhutzt sich nuch! [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
deä dähutzt si nu [Redensart], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
däa dahutzt si nu „=nicht bekannt“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
grod nu hiebadzd. Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
grod nuch någschmiät Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
grod nuch någägraxlt Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
noch a 'weng Satz geloss'n Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
12
zusätzlich, zudem
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Ich fahr hai und du fährst hin, wolln ma dena Grosweiberna noch mehr Gros leign laß, damit sie nuch mehr könna gestiehl [Flexionsbesonderheit], Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
I bläket halt nu a weng ärger daß glei alles hie is Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Des is Beschweälich Umständich und hot nuch Vädruß Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die fächten heut nu en Strauß aus Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Die weren noch unans Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Du könnst mi doch a nu mitloon „(lassen)“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
I zohl nu a Rund’n Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Jatz kummt des a no derzua! Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Jetz kummt des a no daher Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Koast niat nu a weng störker schreie Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Konnst net nu ärger bläken Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dej z'>grejng si nu Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
du kumma noch übeananne Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
du könnst ja nu ärchä schraia [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
heut will er no mahn [Umlaut], Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
schrei noch ein weng ärger Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
13
außerdem
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Bei di gruäßn Bauän hommä Middoch gämachd, wemmä auf di Helfd ferri woän. Omds woä donn nuch a Brodzeit. Bei di Klann hommö örschd gössn, wemmä ferri woän. (Glöß, Geäuchäds, auch Schweinebraten, Sauerbraten, Sauägruad, Brässogg, Baggschdakees, Brod, Biä) Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
eetz is di Gas gfreckt, ka dä Teifl in Bouk a nuch ghuel „es ist alles verloren, ich gebe auf“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Der håt die Bauerei noch näbebei! Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Dea geiht nu nembei ins Dogla. Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
d?r get noch auf di Arwet Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
der arwat nuch neeimhe? Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
er arbeitet noch nebenbei Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
er verdent si noch wos newabei! „das ist oft sehr nötig“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
mīär mein nu ǟr&li rech? „wir müssen noch die zerstreuten Halme zusammenrechen“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
noederzue-schreibe Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
oder is nuch wos Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
sie schaffa noch auswärts Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Ährlich nuch zommlaas Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
14
bislang
Zeit
Di Kuh hott sich schä gemacht, s gett ümme noch Zeuch vonnere Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
der greint wal ea sein Oasch no nich gĕsǟ hoat Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
deri ham a nander na ni leidn kenner Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
dar hat nou nit übergab‘n
der broud noch aus [Umlaut], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der kus s'Forrodfoarn nuni gscheit Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
derzeit hamma nuch kaan Moo Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
die Ku is noch net eigefalln Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
die Kuh ist nah nicht sauber Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
die Kuh ist noch nicht sauber „kein Hauptwort“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
die Milch noch zu jung Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
däi had si nu nett g'saibert Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
15
noch (in Redensart)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
heirättn möihns, awer hinter die Ohrn säns nuh nieh truckn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des schneid noch net amol kalt Wasser zwā „nur umschrieben bekannt“, Brücken AB50.087124, 9.143442 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
Das hat mir gerade noch gefehlt [Redensart], Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
Des hot grot no gfehlt [Redensart], Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
Des pâsst mä grod nuch [Redensart], Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Teufel nu amol Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des fahlt mer grod nu [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
des fʌlt mə grōd nu [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
des hat grod no g'fehlt [Redensart], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
des hot m grod nu gfehlt [Redensart], Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
des hot mi groŭt nŭch gfellt [Redensart], Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
dös hat ma grout noch gfahlt [Redensart], Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗
16
noch, bis jetzt
Zeit
dâu habmse nuh a weng a Gschlamp dringlâuhn in Bâhrn [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Ich bin noch ganz dumm davon Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
ich bin nu gan duurchdreht Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Ich bie nu ganz dumm Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Ich bin nou ganz zwerch Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Iich bin noch ganz tååb Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
i bin no ganz banumma Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
i bin nu ganz weg Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
ich bi nuch ganz bänumma Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ich bin noch bi besoffe Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
noch ganz durchdreht Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
sie dogglt noch a wenig „Puppe = Dogge“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
17
zukünftig
Zeit
Und da Bauch vom Ranznfuchs nemmt statt ab nu zau an Wuchs! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Wenn jemand so weiter macht, zerreißt es ihn noch einmal Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
den hob i mei Meinung gsachd su hob i nu kan obkanzeld Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Dār frißt sich noch zä tuot! „(tot)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Was bin ich, was kann ich noch werden „(bewußt hd. gesagt, Kennzeichnung eines übertriebenen Ehrgeizes)“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
ar vrploatzt no Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dann mach i noch su kla Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
daß (e)r in ken gutn Schuah nuh nei gepaßt hat Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
den zerreißt a noch Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
die derhärschertsi no Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
frißt sich no zu tot Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
i bring mich no ümm Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
18
überdies
RelationMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
A Zwetschgeskern is unter'n Tisch gefall'n den hom's nu aaf biss'n Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
man braucht einer fetten Gans nicht noch den Bauch schmieren [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Dort hab ich auch noch ein Ackerzipfelä „z.B.“, Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Triebsdorf CO50.225241, 10.970378 ↗
Daß anander net packt homm wor nu ans Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dee maant ah-nu wi schö dees iß „oder:“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Di väschtreitn nuch iä ganz Gerschtla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
diè streite si noch zdoed. zu Tode „zu Tode“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
eerscht a no [schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
glaab nuch nieamol mei Honn Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
i muaß nou n Wirsching aischlog Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
muß er noch hin brunsn [schlecht lesbar], Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
19
letztendlich
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)Ende
Vo lauda Üwadiwa mecht a alles vokehrt, Ma mand dea derhutz si nu und brengt doch nix zeweg Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Wennst dä Strâßnbâh' a Schärzn drôhhängst, nâuh lefft ä(er) ah nuh nâuch! [Redensart], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Die greint sich nuch die Aang asn Kuapf „oder“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die greint sich nuch blind „oder“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der derrennt si noch Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
der verhutzelt nuch „das wird anders umschrieben“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗
der überschlegt sie nu ao Eifer Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
20
erneut, noch einmal
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
gi heä, loß di nuch an Kaffēē eischenkn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
wem söll ich nuch a weng Kaffee neitō Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
schied mâ nuch a wengla Kaffee nai Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Gell du willst noch a Backschell Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
läßt es no amol hihgäi Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
tu mer nuch a weng Kaffee rei Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
21
drückt aus, dass etwas [Gleiches] zu etwas anderem, bereits Vorhandenem hinzukommt, oft als Verstärkung anderer Adverbien (wie außerdem, zusätzlich, dazu)
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
noch und noch [Redensart], Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
nuch und nuch „1“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
noch un noch [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
noch un noch [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
22
lediglich, nur
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Es gibt nur noch dinna u. dicka Strimpf „anscheinend nein“, Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
nach a=ä glees Biza=äla=ä iss ibri Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der fouselt a blous no daher Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
där lärnds ärschd noach Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
stöit a no su a alder Stoan „oder Storn“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
23
noch (temp)
Zeit
Ich ho dr einen Honger. Ich ho häut noch nix wäiter gesse. Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
wöi lang bleibt er denn nu aus Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
kümmt nu lang nit Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
24
noch, weiterhin
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/AbschwächungZeit
Wem ma an altn Stuuk putzt sichter a nu a weng schee. Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
sie ist nicht blieben sie schleimt noch Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
schnotzt noch Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
25
schließlich
Folge, Wirkung
dir wern mer deine Muckn scho nuch austreim „die Unarten abgewöhnen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
mit den moi i mi no z'toud Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Der raacht sie no ztot Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
26
am Ende, zudem
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
di greint si noch halb z tot Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
der wird nuch tiefsinnig Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
27
lediglich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
grod na gnuch Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
28
noch, bislang
Zeit
Ei welli Stod dia nu ken Name hot „Eibelstadt hat seinen Name „eine Bäuerin u. Sau fragte nach dem neuen Dorf mit den Worten „Ei welli (welche) Stod (Stadt) die nu ken Name hot (Ei welli Stadt) = Eibelstadt“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Vuarleifi brauchi nuh nix! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
29
(komparierend)
̆3 Schneider, ̆4 Mugge, git e gueti Nudlsuppe! is dr Schneider noch so grooß, kieft-er an en Muggeoersch! is dr Schneider noch so klaa, kieft-er an en Muggebaa [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
30
bisher
is hoad no kee Grack n Distelfing augabröad „es hat noch kein Rabe einen Distelfink ausgebrütet, aus einer schlechten Fam. kommt kein guter Mensch“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
31
und auch nicht
der soggt (nit/wedda) Hå und nuch Sau [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
32
weiterhin, am Ende, dennoch
där hat Maul voll und verhungert nu Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
33
wieder, letztendlich
Wäscht ma doch nu wern ! [Redensart], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗