Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ob

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Konjunktion
Bedeutungen
1
ob
Interjektion/AusrufUrsache, Grund, ZweckBedingung
"Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü." „Öb de fouhr mueßt öder zieh, die Brücke föuhrt nü un a wieder rü.“ [Redensart; schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Ar tut so als obs em go nigs o geht Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Nei di Seitn gedrückt ob sa· trecht [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Als öb dös āwos Neus wär „(etwas Neues)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
brobiän obs drächdi is Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
guck amol obst´s Kalbla spürscht [schlecht lesbar], Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
nåuchschau ob di Kuh treggt „nåuchschau ob di Kuh treggt. Für die Handbewegung des Drückens an den Leib ist kein Ausdruck bekannt.“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
ob steh bli:m is Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
ob trachi is Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
obs hald wōr is Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
obs mas glabst oder nitt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
obs trouchat is Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
obst´s glabst oder net Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
schaua obs drächdi is Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
schaua obs drägd Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
schaun obs=´ blībö is Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
schaŭn obs drecht Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
und ob Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
öb sa zukumma is Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
oben befindlich
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
iberschter Balke Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
obere Pfette Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
3
ob (in Redensart)
Verbundenheit (zu)
sie tun als ob werweiß was hinter ihnen steckt Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
4
wenn
Bedingung
dä greischt als ob är om Schpis schtecke döt Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗